![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
FS9 Forum Fragen und Diskussionen zum FS9 (Vulgo FS2004/offiziell FS ACOF) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2004
Alter: 36
Beiträge: 1.731
|
![]() Hehe, die Lösung wollte ich aus Budgetgründen nicht vorschlagen
![]()
____________________________________
**** Thomas**** ...Welcome air -Fanat! ...Airliners.net: 138 Pics <- Link ![]() ...Founder SpotterTeamLOWI <- Mail ...der eine PERFEKTE Dornier 328 (oder Falcon 7X) für den FS sucht ...Bei IVAO online als AUA7GM (FC)/LOWI_APP (C1) Bei den Preisen sagt keiner AUA. INN-VIE ab 29€ - SkyEurope |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Master
![]() Registriert seit: 22.07.2004
Alter: 53
Beiträge: 633
|
![]() Zitat:
Gruß Andreas
____________________________________
Manche Autodidakten hatten einfach einen schlechten Lehrer. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
|
![]() Ich verstehe nicht warum hier so viele von GA-Flugzeugen mit hochgezüchteter Avionik schwärmen - für mich ist das allerübelster Stilbruch
![]() Eine weitere sehr schöne Turboprop mit weniger Systemtiefe wäre die PMDG Beech 1900. Sehr fliegbares VC, tolle Flugeigenschaften und mit RXP WXR und GPS aufrüstbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Newbie
![]() Registriert seit: 25.04.2007
Beiträge: 15
|
![]() Eindeutig - Piper !!!
Ich fliege sie auch schon sehr lange und bin begeistert. Die King Air ist auch nicht schlecht, aber die Piper hat ein viel besser umgesetztes Panel... Die Entscheidung liegt aber bei dir... Simon |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Inventar
|
![]() Was mich an der Piper allerdings nervt: die ALT, HDG und CRS Knöpfe reagieren nicht auf standard FS Kommandos - können also nicht von externer Hardware bedient werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Elite
![]() Registriert seit: 14.02.2007
Alter: 54
Beiträge: 1.434
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Gruß Steffen - Mein Flusi-Rig |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.08.2005
Alter: 69
Beiträge: 252
|
![]() ...nachdem ich als erster geantwortet habe, ziehe ich den thread noch mal hoch.
Die Frage einer Alternative zur B200 ließ mich nicht locker, und so habe ich mir die Cheyenne in allen Variationen bei einem Freund angesehen und geflogen. Vorab - auch wenn's arrogant klingt: Ich erlebe den FS und seine (a/c-)AddOns seit 1986, bin also nicht gerade ein Newbie. Auf die Gefahr hin, hier einen grandiosen Streit zu provozieren; Sorry, die Aerworx ist um Längen besser als das was die Cheyenne bietet. Ich weiß, die Subpanels bei der KingAir sind nachbearbeitungsbedürftig, der Sound - na ja, dennoch: Sie ist im 2D und 3D (für meinen Geschmack) besser umgesetzt. Die Sichten erscheinen mir besser ebenso wie das Handling am Boden, das in beiden ein gewisses Fingerspitzengefühl verlangt, über das Night-Panel kann man streiten (die Instrumentenbeleuchtung in der Cheyenne ist sicher realistischer, wenn auch gnadenlos christbaummäßig hell). Das gesamte Handling der Startprozedur ist aber bei der B200 (zur Not auch ohne Handbuch) eingängiger. Ein Piepston hilft mir wenig, wenn dazu nicht irgendwo eine Anzeige blinkt, sodaß ich weiß, was reklamiert wird. Mag sein, daß das in der RL-Cheyenne so ist (meine RL-Erfahrung reicht nur bis zur Beech Baron), aber auch für den engagierten FlightSimmer ist das etwas anstrengend, vorausgesetzt, er fliegt nicht nur und ausschließlich dieses eine Muster und fräst sich da hinein. Beides sind großartige Umsetzungen - ohne Zweifel - und wesentlich herausfordernder als eine PMDG737 (sorry, ist ein super Teil, kennt aber keine 750°ITT). Die Flight1ATR ist vielleicht noch einen Level drüber - aber die spielt ja auch in einer anderen Liga und ist schon vom Muster her nicht zu vergleichen. Also: Killt mich, aber für mich hat die Aeroworx unterm Strich die Nase vorn. [\Zitat-klau an] duck und wech [\Zitat-klau aus] cu in friendly skies Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Elite
![]() Registriert seit: 14.02.2007
Alter: 54
Beiträge: 1.434
|
![]() Kann das von meinen Tests der letzten Tage mit beiden Maschinen aus meiner Sicht so bestätigen und habe mich auch auf die B200 festgelegt und die Piper meinem Sohn überlassen. Das VC finde ich zwar ein wenig besser in der Piper, aber das Gesamtpaket der Beach ist mir irgedwie stimmiger. Habe übrigens bisher noch nicht erlebt, das taxen so viel Arbeit machen kann
![]()
____________________________________
Gruß Steffen - Mein Flusi-Rig |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.08.2005
Alter: 69
Beiträge: 252
|
![]() Zitat:
![]() Ich komme am besten zurecht, indem ich etwas power gebe, damit sie anrollt und dann nur noch mit dem condition lever arbeite. Auf jeden Fall gilt: "Keep her rolling". Meine ersten onlineflüge mit der B200 waren lecker: Beim lineup auf der runway "not aligned" stehen zu bleiben und kaum mehr vom Fleck zu kommen, sah für den Controller sicher mächtig professionell aus. Noch besser sicher der Satz nach vorn, den sie dann durch zuviel Power machte... a3g Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Elite
![]() Registriert seit: 14.02.2007
Alter: 54
Beiträge: 1.434
|
![]() ![]() PS. Gibt es für die B200 gute empfehlenswerte Repaints, das Lufthansa von avsim finde ich nicht so toll.
____________________________________
Gruß Steffen - Mein Flusi-Rig |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|