![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 07.11.2009
Beiträge: 2
|
![]() noch eine frage, wie genau arbeitet dieser Sensor? Kann man die Messergebnisse auch mit Triangulation ausrechnen oder funktioniert der mit einer anderen Methode? Interferometrie...?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Es ist Triangulation - aber du brauchst/kannst dabei nichts ausrechnen! Da hast eine Entfernungs-Spannungs-Kennlinie und die ist - wie schon erwähnt - nichtlinear. Entweder du nimmst die Kennlinie und hast nur eine relativ geringe Genauigkeit oder du kalibrierst das Ding mit vielen Messwerten.
Übrigens dürfte das Ding intern nur mit einem 8Bit DAC-Wandler arbeiten, denn die Spannung kommt in ca. 250 diskreten Sprüngen an den Ausgang. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Na, gibt es was Neues?
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|