![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.02.2004
Beiträge: 48
|
![]() Hallo
ich bin seit Tagen auf der Suche nach einem Problem was ich auch hier im Forum noch nicht gefunden habe. Immer wenn ich die Engines starte (benutze Fs2002 und den A320 von IFDG mit allen Patches) laufen die Engines erst einmal auf fast hundert Prozent hoch, ehe sie gleich wieder nach unten gehen und sich dann stabilisieren. Das Problem wird eigentlich bei fast allen Fliegern im Fs2002 und Fs2004 beobachtet. Einzig der PSS Airbus (für den Fs2002) fährt die Triebwerke nicht gleich auf Vollast hoch, sondern ganz langsam nur auf ca. 24% wo sich sich dann einpendeln. Hat jemand von Euch einen Rat wo man das Einstellen kann??? Habe auch die regestrierte FSUIPC aber da werde ich auch nicht fündig. Oder ist das noch nie jemanden aufgefallen??? Habe auch schon die *.air Dateien kopiert aber dann findet der Flusi den Flieger nicht mehr... Vielen Dank für eure Tips und viele Grüße aus Nürnberg Andreas
____________________________________
mfg Andreas A320_FlightTrainingDevice Wenn der liebe Gott gewollt hätte, das Frauen Autofahren, dann hätte er die Straßen rosarot gemacht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.02.2004
Beiträge: 48
|
![]() hallo zusammen,
keiner einen Tip für mich??? Ist das noch niemand aufgefallen? mfg Andreas
____________________________________
mfg Andreas A320_FlightTrainingDevice Wenn der liebe Gott gewollt hätte, das Frauen Autofahren, dann hätte er die Straßen rosarot gemacht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.01.2002
Alter: 58
Beiträge: 220
|
![]() Hallo Andreas,
ich kann zwar nicht helfen - möchte aber den Beitrag wieder "nach oben schubsen", da ich mich auch schon des öfteren gefragt habe, wie man diese Unsitte austreiben kann. Hat denn keiner eine Idee ???? Gruß andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.02.2004
Beiträge: 48
|
![]() hallo andy,,
besten Dank für die Unterstützung. ich weigere mich einfach zu glauben, das es keine Freaks gibt die dieses Problem nicht schon längst genackt haben, zumal es ja bei dem PSS Airbus geht. Hofen und warten wir mal weider... mfg Andreas
____________________________________
mfg Andreas A320_FlightTrainingDevice Wenn der liebe Gott gewollt hätte, das Frauen Autofahren, dann hätte er die Straßen rosarot gemacht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935
|
![]() Andreas,
ich verstehe die Frage nicht ganz: entweder du (bzw. die Hersteller der Panels) nutz den MS-BuildIn-Mechanismus - und dann gibt's schlimmeres als einen kurzfristiges Simulationsfehler ![]() Klarerweise liegt das am Hersteller des Addon-Fliegers (bzw. an MS selber bei den 'Beigaben'). Nur: ganz ehrlich, was stört dich daran, wenn die Nadel zu hoch ausschlägt, du aber ansonsten zufrieden bist ?! HansJÜrgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 54
Beiträge: 226
|
![]() Hallo,
ich selber nutze den A320 von Phoenix und habe das Problem nicht. Aber ich hatte schon mal ähnliche Probleme mit anderen Fliegern. Da paßt dann einfach Panel und Aircraft.cfg, bzw. AIR-Datei nicht ganz zu einander. Ich hatte das Problem, das bei Schubumkehr der Schub auf maximal 50%N1 ging und das reichte nicht so ganz zum Abbremsen. Wie ich das damals gelöst habe weiß ich nicht mehr ganz genau, aber ich glaube ich habe da in der AIR-Datei im Abschnitt Thrust herumexperimentiert bis ich das hatte. Wenn Ihr sowas angehen wollt, es gibt auch diverse Tools/Editoren für die AIR-Dateien und die AIRCRAFT.CFG. Hoffe, zumindest einen Tip gegeben zu haben, Grüße, Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.02.2004
Beiträge: 48
|
![]() Hallo Hans-Jürgen,
zunächst einmal vielen Dank für Deine Antwort. Richtig störend ist ja nicht aber ich habe es eben bei dem PSS Airbus gesehen das es auch anders geht und dachte einfach, warum selbst die eigenen FS Flieger das nicht können. Die meisten AddOns greifen ja letztendlich auf den FS Flieger zurück. Mein eigentliches Problem besteht darin, das ich in meinem Homebuiltcockpit nicht die Cockpits der hochwertigen AddOn Flieger einblende, sondern alles über ProjectMagenta Software steuere und da ist es dann schon nervig wenn die Engines erst mal auf ca. 80% hochlaufen bevor sie wieder in den normalen Idle-Bereich zurückkehren. Wie gesagt, es funktioniert alles ist aber halt nicht so "real as it gets" wie uns manche das vormachen. mfg Andreas
____________________________________
mfg Andreas A320_FlightTrainingDevice Wenn der liebe Gott gewollt hätte, das Frauen Autofahren, dann hätte er die Straßen rosarot gemacht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.02.2004
Beiträge: 48
|
![]() Hallo Stephan,
danke für den Tipp. Denke auch, das der "Fehler" in der *.air-Datei zu suchen ist. Leider kann ich diese nach dem öffnen nicht lesen, da ich kein Programm zu habe. mfg Andreas
____________________________________
mfg Andreas A320_FlightTrainingDevice Wenn der liebe Gott gewollt hätte, das Frauen Autofahren, dann hätte er die Straßen rosarot gemacht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.02.2004
Alter: 54
Beiträge: 114
|
![]() Hallo,
Ich kann nur bestätigen das bei mir dies auch passiert. Ich kann aber nicht sagen ob es in meinem Fall daran liegt das ich einen Throttle Quadrant verwende und dieser vermutlich am Beginn des Fluges initialisiert wird... denn die Leistung geht nach dem Hochfahren auf das dort eingestellte niveau zurück... muss mal testen ob dies bei allen fliegern geschieht Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 54
Beiträge: 226
|
![]() Hallo Andreas,
es gab mal ein Tool namens AIR-ED. Mit Sicherheit gibt es mittlerweile weitere Tools hierfür (ich glaube in einer der vergangenen FXP-Ausgaben wurde auch mal darüber berichtet). Ciao, Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|