![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#31 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 29.10.2006
Beiträge: 2.246
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
____________________________________
Gruß Mats \"Illuminate the Opposition!\" |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2004
Alter: 36
Beiträge: 1.731
|
![]() Das kann ich jetzt sogar bestätigen - Bsp D328 auf FL260 - Antiice war off, bis wir in eine etwas höhere Wolke eingeflogen sind...
Ist das bei den Jets anders? EDIT: Ah OK, Aussage falsch verstanden...Ich habe "Antiice aus bis Eisgefahr besteht" verstanden
____________________________________
**** Thomas**** ...Welcome air -Fanat! ...Airliners.net: 138 Pics <- Link ![]() ...Founder SpotterTeamLOWI <- Mail ...der eine PERFEKTE Dornier 328 (oder Falcon 7X) für den FS sucht ...Bei IVAO online als AUA7GM (FC)/LOWI_APP (C1) Bei den Preisen sagt keiner AUA. INN-VIE ab 29€ - SkyEurope |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.10.2006
Beiträge: 2.246
|
![]() Auch wenn Du es falsch verstanden hast...beim Jet ist es schon anders.
Turboprops werden meist per Boots enteist...daher wartet man, bis diese soviel Eis aufgepackt haben, dass es beim Aufblasen auch abgesprengt wird und sich nicht nur verformt... Die Heissluftenteisung beim Jet macht dieses Vorgehen überflüssig...
____________________________________
Gruß Mats \"Illuminate the Opposition!\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.07.2006
Beiträge: 212
|
![]() Nochne kleine Ergänzung, Flieger mit elektrischer Tragflächenenteisung dürfen diese am Boden meisst nicht einschalten weil sie sich dann zu stark erwärmen würden. Bei Fliegern von der Größe einer Herc oder Trall sind das gute 100kw elektrische Leistung die da verblasen werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|