![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() |
![]() Hmmm...ich hoffe ich bin richtig verstanden worden.
Mein Enermax ist seeeeeeeeeeeeehr leise. mfg ManfredCCC |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() Enermax ist super, was anderes habe ich auch nicht behauptet, mein Vegleich bezog sich jedoch auf die 420-430Watt Netzteile, die sind nämlich nicht mehr so leise wie ZB. das von Dir LOM. Das das 350Watt von Chanell well so schwach auf der Brust ist habe ich nicht gewußt, ich kann mir das mit den 14A gar nicht vorstellen, vielleicht ein Druckfehler?! Ich habe übrigens dieses im Visier.
http://www.cwsoft.at/shop/artikeldet...r=02321&hgnr=2
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Hero
![]() Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 931
|
![]() hmm jo, mein 550W enermax is auch extrem leise, der lüfter kam nie über 1616 rpm
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich hab aber sowohl ein 350 Watt Enermax als auch ein 430 Watt (350 Watt war grade nicht lagernd) Enermax (siehe mein Profil), und mir ist auch beim 430 Watt keine besondere Lautstärke aufgefallen. Das mit den 14A ist höchstwahrscheinlich kein Druckfehler, weil alle mir bekannten bis 300 Watt-Netzteile außer dem Enermax hier schwach auf der Brust sind.
Das 276 Watt Enermax würd ich mir nicht nehmen, weil der Preisunterschied nicht mehr so groß ist. Ein 350 Watt mit einem Tausender ist meiner Meinung der ideale Kompromiss, obwohl auch das 275wattige noch auf der 3,3 Volt Leitung ausreichend stark ist. Bei den über 400 Watt Netzteilen sind die Preise dann doch schon über 1.500,-- und das ist glaub ich nicht mehr notwendig. (zumindest sehe ich keinen praktischen Nutzen darin). @Dark Das mit den 1600 Umdrehungen ist aber ein Umbau oder ein spezielles Silent-Modell oder ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Super-Moderator
![]() |
![]() Zitat:
![]() www.home.pages.at/gschladi/e550.jpg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Hero
![]() Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 931
|
![]() na, is gar ned gemoddet
is a standard atx 2.03 enermax 550W |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
hast die aux- und +12v kabel entfernt? |
|
![]() |
![]() |
#18 |
Super-Moderator
![]() |
![]() für was brauchst überhaupt a 550er enermax? wennst ne vapo hast kann ich es ja noch verstehen, aber nur so? oder hast a pelzi?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Hero
![]() Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 931
|
![]() hab ausreichend geld ghabt -> habs ma kafft
na für a pelzi hab i a extra labor nt 3-15V 30amps.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Das Thema hatten wir zwar vor nicht allzu langer Zeit, aber sei's drum.
Ein Enermax mit 350W ist einem Channell Well mit 420W auf alle Fälle vorzuziehen. Auch wenn es nominell eine geringere Leistung hat, in der Praxis ist das Gegenteil der Fall. Das Enermax liefert bei allen Spannungen eine konstant hohe Sromstärke, und es ist auch im Dauerbetrieb sehr leise. Hatte auch mal für kurze Zeit ein CW-Netzteil mit 420W, das war fast so laut wie ein Staubsauger. Habe dann den Lüfter durch ein Papstmodell ersetzt, hat nur nichts genützt. Offenbar sind die Luftströmungsverhältnisse innerhalb des NT's so ungünstig, daß sich die Lautstärke nicht wesentlich reduzieren läßt. Scheinbar hat das Enermax hier einen wesentlich besseren Aufbau. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|