WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2004, 15:03   #1
Ottwald
Inventar
 
Benutzerbild von Ottwald
 
Registriert seit: 31.03.2001
Ort: 1130 Wien
Alter: 69
Beiträge: 4.244

Mein Computer

Standard Enermax Thermal Control

Hab ein Anschlußproblem beim Anschluß der Windradln.
Ist das UC-A07FATR2.>> http://www.enermax.com.tw/uc-a07fatr2.htm

so-

das Ding hat 3-pin connectors(kleine) für die Lüfterln(gelb/rot/schwarz).

gut-

meine Lüfter haben aber nur 2 Kabel(schwarz/rot), die in die breiten Stromstecker bei gelb/schwarz reingehen und dann weiter z.B. in irgendein Laufwerk.

schlecht-

mir ist klar, daß der dritte Draht der Stecker für die Abtastung der Drehzahl der Lüfter da ist und wenn die Lüfter keinen dritten Draht haben kann man nichts machen. Kann ich sonst irgendetwas vernünftiges mit dem dritten Draht machen?

Die Drehzal des CPUlüfters möchte ich nicht händisch regulieren, das soll lieber der Kompi selber machen.(der hätte ja den passenden Stecker 3polig)

um Vorschläge wird gebeten.
____________________________________
hau weg - den Dreck
Ottwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2004, 15:43   #2
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

windradln mit molexanschluss kaufen ? atapter 4pin auf 3 pin molex kaufen ?............................... was ist los mit dir - gehen dir die ideen aus..........
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2004, 16:12   #3
Ottwald
Inventar
 
Benutzerbild von Ottwald
 
Registriert seit: 31.03.2001
Ort: 1130 Wien
Alter: 69
Beiträge: 4.244

Mein Computer

Standard

hab mir doch erst Windradln vom Garfield kauft, leider mit 2 Drahtln. Hab damals noch nicht an eine Lüftersteuerung gedacht. Blödsinn - die Steuerung wird eh funktionieren aber die Thermocontrol nicht. Und ein Molexadapter hilft mir ja nix ohne dritten Draht, da kann ichs gleich mit mit einer Lusterklemmen zammhängen.

Welcher von den drei Drahtln tut denn was? Kanns auch ausmessen ist mir aber zu langwierig
____________________________________
hau weg - den Dreck
Ottwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2004, 16:49   #4
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard Re: Enermax Thermal Control

Lüftersteuerung: normalerweise gelb=Tachosignal
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2004, 16:54   #5
Ottwald
Inventar
 
Benutzerbild von Ottwald
 
Registriert seit: 31.03.2001
Ort: 1130 Wien
Alter: 69
Beiträge: 4.244

Mein Computer

Standard

klingt eigentlich logisch, da alle anderen Lüfter auch nur rot/schwarz haben.
Vielleicht kauf ich mir morgen wirklich zwei neue Lüfter mit drei Drahteln

Oder hat wer zwei über?
____________________________________
hau weg - den Dreck
Ottwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 11:42   #6
GFN
Elite
 
Registriert seit: 31.07.2003
Alter: 37
Beiträge: 1.251


GFN eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich hab einen lüfter mit zwei kabeln angesteckt und der läuft wenn ich die beiden rechten benütze, das linke kabel am stecker ist rot, das rechte schwarz also muss der linke der gelbe füd die drehzahl sein, ich glaub im meinem bild hab ich das halbwergs klar gekennzeichnet damit man weiß was ich mit rechts oder links meine
____________________________________
Ein kleiner Wunsch, ach wärt ihr blind
wir sind Opfer böser List
schwarzes Glas ist uberall
schuldig weil wir hasslich sind


GFN-online
Mampfis Auslandszivildienst in Ecuador
GFN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 13:16   #7
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

deleted-
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 20:25   #8
Ottwald
Inventar
 
Benutzerbild von Ottwald
 
Registriert seit: 31.03.2001
Ort: 1130 Wien
Alter: 69
Beiträge: 4.244

Mein Computer

Standard

weitergedacht..
Lüfter mit eingebauten LEDs.
Wenn ich den jetzt an ein Poti hänge und runterregeln tu...
Was machen die LEDs?
Wohlgemerkt die LEDs haben keine eigenen Anschluß an irgendeinen Strom (wie`s z.B. beim Thermaltake ist)
____________________________________
hau weg - den Dreck
Ottwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 21:39   #9
Ottwald
Inventar
 
Benutzerbild von Ottwald
 
Registriert seit: 31.03.2001
Ort: 1130 Wien
Alter: 69
Beiträge: 4.244

Mein Computer

Standard

an alle Elektroniker: das Ding/Quirl/Lüfter hat vier LEDs in Serie geschalten.
Können die überhaupt 12V aushalten oder mit wieviel werden die gespeist?
LEDs brauchen doch weniger, oder?
____________________________________
hau weg - den Dreck
Ottwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 00:12   #10
Ottwald
Inventar
 
Benutzerbild von Ottwald
 
Registriert seit: 31.03.2001
Ort: 1130 Wien
Alter: 69
Beiträge: 4.244

Mein Computer

Standard

so jetzt is alles einbaut und funzt. Das Problem mit den LEDs ist auch kein wirkliches, sie werden beim runterregeln der Drehzahl halt ein bißchen schwächer - sch..drauf.

Aber beim Thermocontroleinschub von "ENERMAX", der großen Firma, habens ein Kabel und zwar das fürn linin und lineout den Stecker verkehrt draufmontiert. Also >> aufpassen!
____________________________________
hau weg - den Dreck
Ottwald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag