WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2002, 23:13   #1
wolf31
Eigener Benutzertitel
 
Benutzerbild von wolf31
 
Registriert seit: 04.01.2001
Ort: 2100
Beiträge: 526


Standard Enermax EG 365P-VE leiser machen

Ich hab keine Ahnung ob es nur der Luftstrom ist, aber mein Enermax ist eindeutig das Lauteste an meinem PC. Ist es eher kompliziert den äußeren Lüfter zu tauschen? Mir schwebt da einer meiner Papst Gehäuselüfter vor. Die hört man nämlich fast nicht bei mir!
wolf31 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2002, 09:36   #2
wizo
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.1999
Alter: 43
Beiträge: 2.929


wizo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

du kannst auch einen lüfter abhängen
mit welcher umdrehungszahlt rennt den der 8cm lüfter ?
____________________________________
//---< wizo >---\\\\
wizo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2002, 19:28   #3
da guenna
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 66


Standard

hi,

mal eine andere frage zu deinem enermax. wie läuft hier dein lusftstrom. bei meinem standard netzteil bläst dies nämlich genau auf die CPU und seinen kühler, wobei der luftstrom doch nur in eine richtung gehen sollte?! oder?? würd meinen lüfter gerne auf saugen umdrehen aber netzteile zu öffnen ist so eine eigene sache. habe vorne einen 8cm enermax mit drehzahl regelung und an der oberseite einen "billigen" besser no name vom conrad der die luft rausbläßt. kann man mit dem enermax einen durchgehenden luftstrom erzeugen, sprich netzteil bläst luft raus und nich rein??!?

ciao und danke
günter
____________________________________
~~~~~~~~~~~~~~
arbeite um zu leben,
nicht lebe um zu arbeiten
~~~~~~~~~~~~~~~
da guenna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2002, 19:38   #4
Gubi
Inventar
 
Benutzerbild von Gubi
 
Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 2.292

Mein Computer

Standard

Gebe Wolf31 vollkommen recht. Haltet der Netzteil das überhaupt aus, wenn man einen Lüfter entfernt (welchen?). Hat schon jemand einen Papst- oder Veraxlüfter beim Enermax eingebaut und einen Unterschied feststellen können?
Gubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2002, 19:44   #5
Ferry Ultra
gesperrt
 
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724


Standard

Zitat:
bei meinem standard netzteil bläst dies nämlich genau auf die CPU und seinen kühler,
bist du dir da sicher!!

ein standardnetzteil hat doch nur 1 lüfter u. der ist doch hinten angebracht.
sollte der wirklich ins gehäuse blasen wurde er falsch montiert.
einfach um eigene achse drehen.
umpolen hilft nichts,denn 1. läuft er nicht ,2. stimmt die anordnung der propeller nicht.
Ferry Ultra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2002, 20:44   #6
wolf31
Eigener Benutzertitel
 
Benutzerbild von wolf31
 
Registriert seit: 04.01.2001
Ort: 2100
Beiträge: 526


Standard

Also das Enermax saugt an der Unterseite die Luft ein und bläst Sie hinten aus dem Gehäuse wieder raus. So sollte es auch sein! Und nicht anders. Nur ist eben die Frage ob nur der Luftstrom laut ist oder der Lüfter. Welcher der beiden temp.gesteuert läuft weis ich nicht, aber angezeigt bekomm ich so ca. 2800 u/min.
wolf31 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2002, 20:49   #7
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

der innere sollte soweit ich weiss temp gesteuert laufen, der äussere auch bzw es is ein regler da damit man die drehzahl einstellen kann....
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2002, 01:01   #8
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard Enermax 350W

Vom 350W-NT von Enermax gibt es verschiedene Versionen. Das Standardmodell ist leider nicht gerade leise. Das alte 330W-Gerät war da wesentlich leiser.

Es gibt bei Rascom ein modifiziertes 350W-NT mit anderen Lüftern die geregelt sind. Den Unterschied kann man deutlich hören.

CWsoft hat ein Modell mit geregeltem 80mm-Lüfter verkauft, bei dem der 92mm-Lüfter entfernt wurde, war natürlich auch leise, auf Kosten der Kühlleistung natürlich.
Mittlerweile gibt es eine Ausführung des 350W-Modells von Enermax, bei dem die Umdrehungszahl des 80mm-Lüfters von außen, mit einem Drehregler eingestellt werden kann. Der Regelbereich soll sich von 1500 bis 3000 Umdrehungen bewegen.
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2002, 03:49   #9
Styrianbacon
Veteran
 
Registriert seit: 14.12.2000
Beiträge: 218


Standard

hab mein enermax einfach umgedreht und darüber zwei 80 lüfter geschraubt läuft sehr gut.
sonst würd ich sagen netzteil aufschrauben lüfter raus papst lüfter rein. und ruhe ist im wald.
habe normal um die 40 - 50 grad an der cpu also sollte das auch okay sein.
das umdrehen des enermax sieht zwar ein bisschen komisch aus hält aber fahr oft mit dem rechner durch die gegend und bis jetz kein prob damit.
greetz styrian
____________________________________
*isopropanol rulez*
Styrianbacon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag