WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2006, 22:05   #11
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 40
Beiträge: 763


Standard

Sowas für so wenig Geld ist schon was gutes. Irgendwie glaube ich manchmal, dass Gaik Jakub für umsonst arbeitet. Beim ersten Bild dachte ich, das ist ein echter. Da muss man schon mehrmals hinsehen. Tip Top!

Christian, das komme ich mir mal live anschauen!

Marcus
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2006, 22:46   #12
hauptchr
Veteran
 
Registriert seit: 22.12.2002
Beiträge: 276


Standard

Ich sage ja nicht, daß das Teil schlecht ist. Natürlich sind aber 1650 Euronen auch nicht gerade so wenig. Und für die Federn im flap-lever und den fuel-cut-off switches hätte ich dann auch gerne 30 Euro mehr bezahlt. Kommt dann auch nicht mehr darauf an, ist aber direkt wieder ein Stück Realismus mehr. Wenn man die Hebel schon so hübsch graviert, warum nicht dann den parking-brake lever gleich mit ? Auch da hätte ich sicher gerne auch wieder ein paar Euronen mehr bezahlt.

Die fehlende Kurbel im Trimmrad und daß das Trimrad nicht für die Trimmung zu nutzen ist, ist für mich persönlich jetzt nicht so ein großes Problem, da ich immer mit der elektrischen Trimmung am yoke fliege und sich das Trimmrad dann auch fein mit dreht.

Ach ja, reverse läßt sich übrigens in allen Lebenslagen ziehen .

Uncool natürlich auch, wenn die speed brake von selbst wieder reingeht, weil der lever zu leicht geht.

Natürlich geht nichts über ein original throttle. Aber der ist mindestens 3 mal so teuer mit diesen Funktionen. Deswegen war dieser 1650 Euro throttle für mich die beste Wahl. Ich muss dann halt sehen, wie ich da am besten die Federn noch nachrüsten kann. Ich hätte mich halt gefreut, wenn man diese Kleinigkeiten schon mit drin gehabt hätte. Mal sehen, wie ich da noch eine Hintergrundbeleuchtung in den throttle bekomme.

Ich warte nun auf den Controller und dann werde ich mal schreiben, wie man mit dem Teil so fliegen kann.

@Marcus
am besten mal kommen, wenn die Elektronic da ist und läuft.


Hier mal ein paar Original 737-NG throttle Bilder zum Vergleich :












____________________________________
simu.handy4less.de - mein B737 Simulator

Besichtigungstermine nach Absprache
hauptchr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2006, 23:05   #13
Captain-Nico
Inventar
 
Registriert seit: 25.06.2005
Beiträge: 2.725


Standard

ich habe schon immer davon geträumt in einem fertigen simulator zu fliegen
dieses, alle knöpfe sind da! man muss sich umdrehen man hat was in der hand! bei der pmdg ist es ja nur


grade sitzen, maus bewegen overhead panel öffnen und schalter drücken

ist halt nicht so toll wie ein fertiger Simulator



ach, ich freu mich jetzt schon zu Robert zu kommen



gruß ich träum mal weiter
Captain-Nico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2006, 10:05   #14
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@ Nico: Dann müssen wir mal wieder einen Termin machen, kannst mir gleich mal mit dem aAwstesten von PM helfen....

Mir ist noch folgendes eingefallen, vielleicht sind alle Schalter etwas lose, damit die Elektronik alles bewegen kann. So ein Servo ist ja nicht grade ein Dieselmotor... Und Hydraulik einzubauen ist zu teuer.
Darum wird bestimmt alles etwas lose sein, damit der Servo alles bewegen kann....
Wenn nicht: hast du schon mal dran gedacht das Teil zu öffnen und selbest alles etwas nachzujustieren...?

Grüße
Robert
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2006, 10:26   #15
hauptchr
Veteran
 
Registriert seit: 22.12.2002
Beiträge: 276


Standard

Zitat:
Original geschrieben von AeroB737Sim
vielleicht sind alle Schalter etwas lose, damit die Elektronik alles bewegen kann.
Das meinte Mathias auch, aber dann nimmt man halt stärkere Servos. Man will oder kann ja auch nicht immer nur mit A/T fliegen. Dann muss ein halbwegs normaler Betrieb auch möglich sein.

Ich werde es mal austesten und berichten, wenn ich den Controller bekommen habe.
____________________________________
simu.handy4less.de - mein B737 Simulator

Besichtigungstermine nach Absprache
hauptchr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2006, 12:02   #16
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Jo,
nochmal u den stärkeren Servos, das sagt sich so leicht.
Erstmal welche finden, das sind schließlich nur so ne kleinen Elektromotoren.
Es würde sicherlich mit einem komplizierteren System besser gehen, z.B. Hydraulik, jedoch steigt dann der Preis um gute 1000€ an...

Grüße
Robert
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2006, 12:40   #17
jwausc
Senior Member
 
Registriert seit: 15.08.2005
Alter: 56
Beiträge: 153


Standard Servos

Hallo,

es gibt Servos die das locker halten und auch Kraft haben. Ich fliege in meinem Großheli Spannweite 2,5m digitale Servos mit Haltekraft 6kg und Stellkraft bis 15 Kg und das sollte nach meinen Tests mit dem Throttle genügen.



Grüße Jörg
jwausc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2006, 15:26   #18
jwausc
Senior Member
 
Registriert seit: 15.08.2005
Alter: 56
Beiträge: 153


Standard

Nochmal zur Ergänzung

Der hat 19 KG Halte und 24 KG Stellkraft !!!


servos
jwausc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2006, 15:39   #19
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Warscheinlich wird dann die ganze Konstruktion nicht mehr so genau laufen.
Es wird ja für dich sicher kein Problem sein die Servos auszutauschen und das TQ etwas straffer zu justieren.
Musst mal schaun, wünsch dir jedenfalls viel Spaß damit.
Berichte dann mal, wenn du das Interface hast...

Grüße
Robert
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2006, 11:50   #20
hauptchr
Veteran
 
Registriert seit: 22.12.2002
Beiträge: 276


Standard

Hallo,

der Controller ist da, aber dummer Weise hat Mathias vergessen, den Stecker für die Stromversorgung beizulegen . Kann also bisher nur ohne Autothrottle, autospoiler(speedbrake) und el trimwheel fliegen.











Der Anschluß ist einfach. Kabel in den Controller, USB Kabel in den Rechner, fertig.

Der throttle wird in der cockpitsonic.exe (heißt nun seit dem letzten update b737.exe) sofort erkannt.

Man wählt dort den throttle an und geht auf "calibrate".

Lower limits:

Alle Axen auf die niedrigsten Werte...speed brake auf Null, flaps auf Null, reverser auf null, throttle auf null – dann “get values”

Upper limits – alles auf des Gegenstück und “Get values”...das war die throttle kalibrierung

Später kann man nich die servos "auf knopfdruck" justieren.


Wenn ich use PM offsets anklicke, dann ist "Ende", sprich throttle, reverse und speed brake werden nicht "erkannt", es bewegt sich im FS nichts.
Also habe ich Use PM offset nicht mehr ausgewählt.

Es geht nun fast alles, reverser 1 wird im "calibrate" erkannt, hat aber im FS keine Funktion (ist aber sicher nur eine Treiber-Sache, die Mathias korrigieren kann)



So viel nun zum Controller, mal sehen, wann ich den Stecker für die Stromversorgung bekomme. Dann gibts ein weiteres feedback.


viele Grüße

Christian
____________________________________
simu.handy4less.de - mein B737 Simulator

Besichtigungstermine nach Absprache
hauptchr ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag