![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
-------------
![]() |
![]() Zitat:
wenn du ein paar Details noch erfahren könntest, wäre super - gerne auch per PM
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561
|
![]() Sie haben Post.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
![]() Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561
|
![]() So, es gibt news zu berichten... 2 Anbieter sind noch im Rennen, aber es will keiner von SSDs im Raid0 Betrieb für den Scratch-Bereich runter...
![]() Die Ergebnisse/Nutzdaten bleiben als Raid1/SAS auf der Maschine. Aber wie sonderbar- es ist jedem Anbieter plötzlich vollkommen bewusst, dass die Dinger "Verschleissteile" sind und dass im Falle des Falles sowieso alles auf Lager ist, bla bla. Der Geschwindigkeitszuwachs sei so enorm, dass dies eine solche Vorgehensweise absolut rechtfertigt. Also gehen wir offenbar doch in Richtung SSD- wer hätte das gedacht... Falls es wen interessiert, die Hardware/Eckdaten sieht nun folgendermassen aus: - 2x Xeon á 8 Core, 3.irgendwas Ghz, 20MB Cache - 256GB ECC Ram - 2x 3GB SAS als Raid1 - 2x 240GB SSD als Stripeset für den Scratch Bereich - 10Gbit NIC - Netzteil mit ~1,4KW ![]() - das Ganze als 19" Rack Variante - OS wird (mit grosser Wahrscheinlichkeit) SLES - 1x Tesla c2075 für den Anfang, bis zu 4 Stück können wir einbauen... ![]() - Graka reicht onboard Alles in allem ein "nettes" Spielzeug, was man bei diesen Temperaturen besser in einem Serverraum einsperrt... *g* MfG, exacta ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Trashtroll
![]() |
![]() Gehe einfach wie folgt vor:
Sage deinen Herstellern die SSDs sein dir zu langsam ... du willst eine RAMDISK ... Beispiel: http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?216325-ACARD-9010-sata-ramdisk-review-(warning-lots-of-pics) wobei bei den Test zu beachten ist: 1. das war Datum: 01-31-2009 2. die Performance Einschränkung war nicht die Disk sondern der SATA Controller, was sich durch das benutzen mehrerer SATA-Anschlüsse für eine Disk deutlich zeigt. Anschließend werden dir diverse RAMdisks mit SATA oder PCIe Anbindung angeboten ... Dann fragst du ganz unschuldig ob eigentlich der RAM am Motherboard oder die RAMDISK schneller ist ... (Software -ramdisk sollte auf einen modernen System heute ohne Probleme eine Performance von 5-8G/s erreichen) Klare Antwort RAM am Bord. Dann kommt die alles entscheidende Frage ... ob es dann nicht mehr Sinn macht anstelle der RAMDisk den RAM größer zu dimensionieren ... und eine noch schnellere virtuelle RAMDisk zu schaffen, welche Ihre Information beim Abschalten dann halt verliert ... Die Folge: Mehr RAM und keiner erwähnt mehr das Wort SSD
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Master
![]() Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561
|
![]() @ZombyKillah: good idea!
![]() Das stand Thema stand schon mal zur Diskussion, wurde aber wieder verworfen. Und zwar deshalb, weil diese Konfiguration -Ramdisk - nicht unterstützt wird. (Von der Berechnungssoftware her) Da gäbe es dann bei Problemen keinen Support. mfg, exacta Geändert von exacta (23.08.2012 um 12:46 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|