![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() Meiner betagten Mutter ist es aufgrund starker Hüftschmerzen nicht mehr zuzumuten, zwischen 2 Wohnungen ihr Notebook hin und herzuschleppen. Aus diesem Grund habe ich an beiden Standorten nun PCs aufgestellt (bzw. einen PC und ihr Notebook) und habe daran gedacht, daß sie ihre Emails und eigene Dateien einfach auf einer kleinen 2,5"-HD transportiert.
Bedenken bzgl. regelmäßig stattfindender Backups sind natürlich angebracht, aber das ist nicht das Thema. Das Problem sind die Emails. Meine Mutter hat davor Thunderbird über Pop3 verwendet, daher war die logische Annahme, daß portable Thunderbird hier die Lösung wäre. Dem ist leider nicht so, denn nach langem hin und her bin ich zu dem Schluß gekommen, die Finger von der portable Version von Thunderbird zu lassen, die leider auf einer externen HD ohne unverständlicher Fehlermeldungen (die Foren sind voll von diesbzgl. frustrierten Benutzern) und ewig (und ich meine wirklich lange!) andauerendem Indizieren) nicht funktioniert (komischerweise nicht auf beiden Systemen, auf dem einen funzts auf Anhieb - für mich ein Zeichen einer nicht ausgereiften SW, von wegen portabel). Die Frage ist, wie könnte ich das noch bewerkstelligen, daß meine Mutter auf 2 Standorten an ihre Daten (Eigene Dateien, Emails) kommt? Emails alleine ließen sich theoretisch über IMAP machen, auch wenn ich da bzgl. einer Portierung von POP3 auf IMAP sehr skeptisch bin. Ihre Emails machen allein schon 8GB aus, ich würde lieber bei POP3 bleiben. Hab selbst schon mal versucht, wie ich meinen TB dazu bringe, meine bisherigen POP3 Emails per IMAP zugänglich zu machen - habs dann frustriert bleiben lassen und bin bei POP3 geblieben. Der einzige Weg, der mir noch einfiele wäre die Installation eines Synchronisationstools (z.B. MS SyncToy), um die auf der externen HD transportierten Daten (egal ob Email oder Eigene Dateien) per Knopfdruck mit dem jeweiligen System, wo die HD gerade angeschlossen ist, zu synchronisieren, bevor die Anwendungen dort lokal (anstatt wie ursprünglich angedacht direkt von der externen HD) gestartet werden. Nicht sehr elegant, wenn man bedenkt, daß eigentlich portable Lösungen existieren, nur leider hilft das halt nicht, wenn diese nicht tun wie sie sollen. ![]() Irgendwelche Einfälle/Anregungen eurerseits?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. Geändert von RaistlinMajere (03.03.2010 um 15:50 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Ich habe das mit Outlook unter XP für meine Frau so hingekriegt:
Externes Laufwerk auf allen PCs auf demselben Ordner einbinden (also zB Unterverzeichnis "Extern"). Das geschieht in der Datenträgerverwaltung. Ob du zusätzlich den Laufwerksbuchstaben beibehalten willst, ist Geschmacksfrage. Die Ordner des externen Laufwerks scheinen dann jedenfalls als Unterordner des Verzeichnisses "Extern" auf. Auch die Eigenen Dateien kannst du dorthin verschieben. Der einzige Haken bei der Sache ist, dass bei Löschvorgängen auf der externen Harddisk der Papierkorb des PCs verwendet wird (also ein zusätzlicher Kopiervorgang anfällt), aber das kann man verkraften. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Falls die Zuordnung in einen Ordner nicht funktioniert:
Wenn du den Buchstaben "B" für so ein externes Laufwerk vergibst, dann gibt es auch keine Probleme mit anderen Laufwerken, der Buchstabe wird vom System nicht von sich aus vergeben (reserviert für ein 2. Floppy).
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() Zitat:
Ich habe dem externen Datenträger auf beiden Systemen denselben Laufwerksbuchstaben zugewiesen. Deine Lösung bedeutet ja nur, daß du keinen Laufwerksbuchstaben verwendest, sondern einen Ordner. Ich habe das mal probiert, nur um zu sehen obs einen Unterschied macht, ob ich jetzt auf ein Laufwerk oder einen Ordner zugreife, erwartungsgemäß tat es das leider nicht. Portable TB funzt nach wie vor auf dem einen System sang und klanglos, auf dem anderen nicht. Dürfte also wie gesagt ein Applikationsproblem sein, weswegen ich auch für grundsätzlich andere Lösungen (denn deine Lösung ist so ca. das, was ich mir eh schon überlegt hatte) offen bin.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
-------------
![]() |
![]() http://www.strato.de/hidrive/index.html, wäre eine Möglichkeit für die Eigene Dateien
bzw. bei E-Mails würde ich zumindest bei den zukünftigen Mails auf IMAP setzen, oder z.B. G-Mail verwenden
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() Zitat:
![]() Und nicht jeder Anbieter bietet 8GB Speicherplatz. Ansonsten, so wie es enjoy vorgeschlagen hat, eben nur die neuen Nachrichten auf IMAP übertragen. Der Rest kann auf beiden Computern (+mind. 1 Sicherung) im POP-Ordner bleiben.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Viele Wege führen nach Rom.
Warum den Weg über die Einbindung des externen Laufwerkes in einen Ordner? Nur so kann man zu 100% sicher stellen, dass das Laufwerk immer unter dem gleichen Namen angesprochen wird. Bei Laufwerksbuchstaben kann Windows da eigen sein. Portable Apps brauchst du bei meiner Lösung keine, sondern Vollinstallationen mit angepassten Pfaden für die Daten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() den gedanken hatte ich auch schon, nur müßte ich dazu TB dazu bringen, sein profil nicht in c:\dokumente und einstellungen\<user>\anwendungsdaten\thunderbird\p rofiles zu speichern. und wie das geht, weiß ich leider nicht.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() Zitat:
das wäre genau die info, die ich brauche - allerdings für TB 3, die hier ist veraltet und ich finde keinen hinweis, wie man im TB 3 profilwizard einen expliziten ordner angibt. nachträglich gibts zwar eine kontoeinstellung für "lokaler ordner", aber das ists nicht. ![]()
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. Geändert von RaistlinMajere (03.03.2010 um 22:00 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|