![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() |
Hallo!
Gibt es gute Freeware zur Simulation von Elektronikschaltungen? Wenn möglich auch mit IC(also um auch OPV etc. verwenden zu können), aber zur Not gehts auch ohne. Ich lade kir gerade eXact runter, mal sehen ob das was "gscheits" is! mfg harri |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 17.09.2000
Beiträge: 224
|
Ich kenn da eXact (http://www.p-roocks.de)
Ist vermutlich nicht ganz das was du sucht, aber ganz nett (und ist Freeware). |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() |
Ja, wie schon oben gesagt hab ich mir das Tool schon runtergalden.
Ist wirklich recht nett, aber halt doch etwas einfach. mfg harri |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 53
Beiträge: 901
|
Vielleicht findest Du unter
www.electronicsworkbench.com etwas assendes.
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() |
Multisim haben wir auch in der Schule.
Ich werde mal schauen, ob ich dort eine Schüler-Kopie(legal) herbekomme. Mit dem Programm haben wir nämlich eh schon gearbeitet.(super Programm!) mfg harri |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 21.01.2001
Beiträge: 203
|
Hallo!
In meiner HTL Zeit haben wir immer Pspice verwendet. Das Programm haben wir sogar bei der Matura verwenden müssen. http://www.iee.et.tu-dresden.de/~mue...ion/index.html Link zum Downloaden: (Achtung ~28MB) http://www.iee.et.tu-dresden.de/~mue...e/91pspstu.exe mfg Mr.X |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 07.02.2003
Beiträge: 1.037
|
unter www.elv.de müßtet du eigentlich auch was ähnliches finden, sollten sogar beispiel schaltungen dabei sein.
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 20.09.1999
Beiträge: 308
|
wo bin ich denn da?
"Multisim haben wir auch in der Schule. In meiner HTL Zeit haben wir immer Pspice verwendet." usw. Also, in meiner HTL Zeit mußten wir die Schaltungen noch entwerfen und wennst Dich geirrt hast, hats meist fürchterlich gestunken. Aber.. unser Computer in der Schule hatte auch die Dimension eines Badezimmers, Monitor gabs keinen, kam ein Lochstreifen raus. Speicher, keine Ahnung wie viele Bit der hatte, jedenfalls war der Speicher das größte Teil, ein Drahtgerüst an deren Verbindungspunkten ein Ferritring hing, und das ganze größer als ein WC (den Raum meine ich, nicht die Muschel). Eine Simulation wäre mit dem net wirklich komfortabel machbar gewesen. Und... bevor mich jetz jemand OPI schimpft und Fragen stellt, ja... Fernsehen gab es schon, sogar Farbe. War ja erst in den 70ern. Hmmm wie die Zeit vergeht und die Computer, was die alles können, sogar simulieren. Greets AL |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 4.563
|
jaja, damals war ein prozzi noch überschaubar, heute kennt sich ja keiner mehr genau aus bei der komplexität und der hohen abstraktion
![]() ps - pspice haben wir mit irgendeinem schwulen sim tool verwendet, soweit ich weiss is pspice aber ausgelaufen und wird nciht mehr upgedated oder irre ich mich? (war glaub ich msim)
____________________________________
extraterrestrial:WCM SETI group - mySetiStats_xml | Meldestelle Kinderpornografie | my DVDs >When life hands you lemons, ask for tequila and salt.< |für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer und für den techniker doppelt so groß wie es sein müsste| error 042# - please restart this matrix! [OK] |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 13.04.2004
Alter: 42
Beiträge: 251
|
hi,
würde dir auch Multisim empfehlen , ist ein recht gutes Programm. Pspice wäre auch eine Möglichkeit , aber da kann es sein das du die notwendigen libarys nicht dabei hast , die du vielleicht brauchen könntest.(vielleicht kann man sie auch irgendewo downloaden ?!?) (jaja, standard schulprogramme der Htl )Mfg Acer663 |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|