![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Servus,
einmal eine Frage an die Elektroniker unter Euch ![]() Ausgangssituation: ein Mischer der Heizanlage wird mithilfe 2er elektronischer (Halbleiter-)Lastrelais (eLR) gesteuert - er fährt auf und zu und mischt damit die richtige Wassertemperatur. Probem: es brummt! Und zwar nicht die eLR sondern das Mischermotörchen - und zwar dann, wenn er NICHT in Bewegung ist. Zwei Lösungsansätze:
Thx Quintus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Korrigiere: bei 2.) war es kein Elko, sondern ein RC-Glied - 100mü+100Ohm, das nur geringe Besserung brachte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.08.2003
Ort: waldviertel
Beiträge: 392
|
![]() dein problem ist ja eigentlich die ansteuerung des lastrelais und nicht das relais selbst, für das ist es normal das es bei niedriger belastung brummt ist so wie ein "glühlampendimmer" die auch viele wenn runter gedimmt wird zu brummen beginnen
____________________________________
geht´s geht´s, geht´s ned daun geht´s hoit ned ![]() Elektrogeräte werden mit Rauch betrieben. Wenn er aus den Gehäuse entweichen kann, ist das Gerät kaputt. ![]() Der Optimist erklärt, daß wir in der besten aller möglichen Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Es brummt aber nicht das Relais selbst (wie ich schon schrub), sondern der Minimalverbraucher (das Motörchen des Mischers) dahinter.
Ich hab' jetzt in der Zwischenzeit mal einen "Kompensator" dran gehängt - das ist so ein Teil, das mal bei einem Dimmer dabei lag. Mit dem Ding wird das Brummen deutlich weniger. Keine Ahnung, was sich im Inneren des "Kompensators" verbirgt, scheint aber auch je ein Widerstand und ein Kondensator zu sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.08.2003
Ort: waldviertel
Beiträge: 392
|
![]() hmm das hab ich leider überlesen
jedenfalls das problem bleibt ja gleich, es brummt weil das lastrelais spannung rausgibt (kannst die vielleicht messen?) und das wahrscheinlich weil das lastrelais selbst eine bekommt (oder es ist defekt aber eher unwahrscheinlich) neue anlage oder wie alt? war das schon immer so oder erst seit kurzem aufgetreten?
____________________________________
geht´s geht´s, geht´s ned daun geht´s hoit ned ![]() Elektrogeräte werden mit Rauch betrieben. Wenn er aus den Gehäuse entweichen kann, ist das Gerät kaputt. ![]() Der Optimist erklärt, daß wir in der besten aller möglichen Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
Was immer ich da gemessen hab' - die Motörchen dürften ja induktive Lasten sein. --------------- NACHTRAG: apropos induktive Lasten: der Brumm war weg, als ich mit 7W-Birndeln aus dem induktiven Verbraucher einen ohmschen gemacht hab'. Geändert von Quintus14 (14.10.2009 um 22:01 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.08.2003
Ort: waldviertel
Beiträge: 392
|
![]() wennst aus einer induktiven last eine ohmsche machen willst dann brauchst eine kapazitive und keine ohmschen birndaln
![]() war das jetzt schon immer so, ist das eine neue anlage oder war die bis jetzt "brummfrei"? warum geben die lastrelais im leerlauf so eine spannung raus und was stört dich überhaupt an dem brummen? ist zwar schon ein wenig seltsam aber vielleicht normal. schon mal mit dem hersteller gesprochen?
____________________________________
geht´s geht´s, geht´s ned daun geht´s hoit ned ![]() Elektrogeräte werden mit Rauch betrieben. Wenn er aus den Gehäuse entweichen kann, ist das Gerät kaputt. ![]() Der Optimist erklärt, daß wir in der besten aller möglichen Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Die el. LR hab' ich seinerzeit bei Conrad gekauft - sie sind dort nicht mehr im Programm. Vom Kundendienst dort zu erfragen, warum die el. LR geringfügig Spannung durch lassen und u.U. Brummen verursachen und was ich dagegen tun kann ... da wird nix raus kommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Ich schätze das sind Leckstromeffekte. Vermutlich hat das Lastrelais ein RC Glied parallel zum Triac eingebaut. Und nachdem die Motoren einen sehr hohen Widerstand haben, bleibt halt die gemessene Spannung über. Ruhe gibt es vermutlich nur dann, wenn du je eine 40er Glühbirne parallel zu jeder Motorwicklung schaltest. Brummt nicht, daür hast eine Lichtorgel.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901
|
![]() Na dann ersetz die Lastrelais durch normale Relais. Die geben sicher keinen Strom an den Mischermotor wenn sie aus sind.
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|