![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
![]() |
![]() Für was brauchst eine Strombegrenzung bei Dioden? Im schlimmsten Fall (Kurzschluss/längerfristige Überlastung) muß man halt ein paar Cent investieren und die Dinger tauschen.
Ich bin aber auch für die Methode mit Fixpannungsregler. Am besten sind die von Motorola, die sind Kurzschluss- und Überlastfest. Zum Hochregeln würd ich Aufwärtsschaltregler empfehlen. Die sind aber teuer und, wie schon gesagt, nicht unbedingt hoch belastbar.
____________________________________
.........:::::: Fritz-Net |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 84
Beiträge: 301
|
![]() Verrate uns doch bitte, was Du aus den anscheinend vorhandenen stabilen 12V genau machen willst: 7V? 9V? Oder irgendwas zwischen 7 und 9 Volt? Wie stabil soll diese Spannung dann sein? Welche Stromstärke wird dabei benötigt?
Weil nämlich: brauchst Du 7V bei 1A, entstehen 5Watt über Kühlkörper abzuführende Wärme - egal, ob diese 5Watt in einem Spannungsregler, in Dioden, in einem Widerstand oder sonst einem Bauteil entstehen. Brauchst Du jedoch vielleicht nur 1mA, kannst Du z.B. die Dioden"lösung" vergessen, denn der angeführte Spannungsabfall von etwa 0,7V in Durchlaßrichtung einer (Silizium-)Diode entsteht erst ab einer bestimmten Mindeststromstärke. Wenn wiederum die verbrauchte Strommenge Schwankungen unterliegt, ist ein Vorwiderstand unbrauchbar, weil dann die Spannung hinter dem Widerstand bei steigendem Strom fällt und bei sinkendem Strom steigt. Usw., usw. Also: Bitte um genauere Angaben, was Du brauchst (und wofür). Weil sonst "kannst Du nicht geholfen werden"!! MfG., wombat |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Wieso werden immer wieder dioden dafür empfohlen? Gibts irgeneinen grund mehrere dioden in serie einem einzigen widerstand vorzuziehen?
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
nugent
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500
|
![]() hab ich auch schon gefragt. ein einfacher spannungsteiler reicht doch. und ich kann mir nicht vorstellen das die schaltung für 1A sein soll (bei 12V). ist sicher im mA Bereich.
melde dich THRADMEN
____________________________________
kill it & grill it |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726
|
![]() @LouCypher
. . weil Dioden den Vorteil haben, daß pro Stk. immer ~ 0,7V abfallen (egal wie stark man belastet) - das ist bei Widerständen nicht so, denn da ist der Spannungsabfall proportional dem Strom. edit: eigentlich hats wombat eh schon erklärt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() aha
![]()
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.11.2000
Alter: 42
Beiträge: 1.524
|
![]() also ich würde auch die dioden als Lösungsansatz vorschlagen!!
____________________________________
H.E.W.L.E.T.T.: Hydraulic Electronic Worker Limited to Exploration and Terran Troubleshooting |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.07.2001
Alter: 47
Beiträge: 384
|
![]() Ich glaube thratman sucht noch immer ein Electronic Forum, am besten mit viel Bildern ...
![]() ![]()
____________________________________
Nicht Nachrichten machen Kurse, sondern Kurse machen Nachrichten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.12.2001
Beiträge: 222
|
![]() puhhhhh!!!
so viele antworten die muß ich mir est einmal durchstudieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
nugent
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500
|
![]() anscheinend meldet er sich nicht mehr.
![]() dabei haben wir ein eigenes elektronik forum ![]()
____________________________________
kill it & grill it |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|