WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2005, 22:13   #11
Gerson Nerger
Inventar
 
Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615


Standard

all das was du aus dem forum zitierst, konnte ich bei meinen flügen mit der LDS763 bisher nicht feststellen, deshalb auch meine nachfrage bzgl. der unfliegbarkeit.

die einzigen 2 dinge die ich bisher zu bemängeln habe und nachvollziehen konnte, aber nicht zu unfliegbarkeit führen, sind folgende: eine im autopiloten gewählte höhe wird im sinkflug immer um ca. 200-300 ft. nach unten verfehlt sowie das unkorrekte richtung-halten bei autolandings mit seitenwind auf den letzten 500 füssen.
Gerson Nerger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2005, 22:23   #12
Joerg.R
Elite
 
Registriert seit: 23.07.2000
Alter: 63
Beiträge: 1.391


Standard

ich konnte bisher auch keine "unfliegbarkeit" der 767 bemängeln,da unterstelle ich einfach mal "Bedienungsfehler" des FMCs,da scheitern gern auch mal sogenannte und selbsternannte Profis.
Eine RFP 747(echtes Spielzeug) liegt da weit unter dem Niveau der LDS767
____________________________________
gruß
Jörg

Joerg.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2005, 23:05   #13
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Für mich ist dieses Produkt eine Frechheit und leider hat sich das Team von Wade Chafe damit auf die Geschäftsgebaren von PDMG eingeschossen. Schade eigentlich.
Das ist doch wohl leicht überzogen oder?

Wir sprechen hier doch noch immer über ein Spiel und nicht über einen Full-Flight-Sim.

Gruß
Tomas

P.S.: Gibt es nicht Unternehmen, die auf ihre Verpackung eines 742-AddOn eine 744 pappen? Ist das nicht auch eine ungeheuerliche Frechheit und sollte angeprangert werden?
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2005, 23:17   #14
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

Zitat:
Original geschrieben von BodoM

Für mich ist dieses Produkt eine Frechheit und leider hat sich das Team von Wade Chafe damit auf die Geschäftsgebaren von PDMG eingeschossen. Schade eigentlich.
Vergiss bitte nicht die Aroganz dieser einen Firma die eine B747-100 rausbrachten und bei version 1.0 felsenfest behauptet haben das Flugverhalten sei absolut real da reale Piloten es getestet haben und da gibt es keine fehler. Bei einer Landingspeed von 90 knt für diesen Flieger war das auch absolut zu glauben.
Wie lange hat es gedauert bis zugegeben wurde das es Zahlendreher gab?
Wielange hat dann nochmal der Patch gebraucht bis er da war?
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2005, 00:07   #15
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

So nach und nach hat man ja vermeintliche Fehler in den Griff bekommen und die LevelD fliegt sich schon gut. Auch das löschen der FSUIPC-Ini hat geholfen.
Unnatürlich sind für mich das intercepten von ILS und die Windanfälligkeit.
Schön wäre es auch wenn endlich GO-Flight vernünftig mit LevelD harmonieren würde (Liegt aber auch an GoFlight)
Gruss
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2005, 10:05   #16
Watsi
Master
 
Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 675


Standard

Hi Bodo,
das mit dem plötzlichen Steigen oder Sinken ist ein bekanntes Problem. Man weiß auch warum dies bei manchen Auftritt und warum bei anderen nicht. Insofern ist es nur noch ein kleiner Schritt zur Lösung, da das Problem replizierbar ist. Soweit mir bekannt, ist es auch bereits gelöst (im Patch).

Die meisten der 767-Nutzer haben die erwähnten Probleme nicht.
Ich z.B. habe auch keines der erwähnten Probleme (was mich überlegen lässt, ob ich den Patch überhaupt installieren soll).

Insofern solltest Du vorsichtig mit allzu verallgemeinerten Aburteilungen sein...
Das ist nämlich ungefähr so als wenn ich sagen würde (rein hypothetisch natürlich): alle die über die 767 meckern sollten ihren FS deinstallieren. Sie haben gezeigt, dass sie kein Talent zum Steuern von Flugzeugen haben.
Das sage ich nicht, weil es nicht stimmt. Vielleicht haben sie kein Talent zur richtigen Konfiguration ihres Systems, aber selbst das ist Spekulation...

Das einzige was mich wirklich stört ist - wie Rolf schon sagte - das schlechte LOC Capturing: Höhe halten ist ok aber zu frühes eindrehen. Was der FS mit seinem Default AP zu langsam macht, macht die 767 einfach zu übereifrig. Außerdem finde ich die starke Windanfälligkeit etwas störend. Das war es dann aber schon.

Gruß, Watsi
____________________________________
Boycott Starforce
Watsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2005, 21:01   #17
schwudde
Veteran
 
Registriert seit: 21.05.2004
Alter: 46
Beiträge: 252


schwudde eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Joerg.R

Eine RFP 747(echtes Spielzeug) liegt da weit unter dem Niveau der LDS767
Sorry Jörg aber diese Äußerung halte ich für äußerst unpassend. Sie ist ein Schlag ins Gesicht der Entwickler der RFP. Gleichzeitig verärgerst Du diejenigen die mehrere hundert Flugstunden auf der RFP haben (ja, ich gehöre dazu) und sich mit der LDS 767 mehr oder weniger langweilen.

Mag sein das die RFP nicht mehr "State of the Art" ist. Auch solche Sachen wie Standard 737-Radios passen nicht ganz. Aber von "Niveau unter der LDS 767" zu sprechen hat sie nicht verdient. Und von wegen "echtes Spielzeug": um die 742 korrekt zu fliegen muß man einiges mehr auf dem Kasten haben als für die 767 (oder 747-400 oder 737NG oder Airbus etc.)

[persönlich Meinung an]
Mag sein das Bodo mit seiner Aussage "unfliegbar" etwas übertrieben hat. Aber deshalb die RFP schlecht zu reden und ihn damit persönlich anzugreifen nur weil er an ihr mitarbeitet halte ich für unterste Schublade.
[/persönliche Meinung aus]

Um nochmal zur LDS zu kommen: ich hatte bisher auch keine Probleme mit dem Autopilot. Nur das Problem mit der DEP/ARR-Page nervt ziemlich da man sie ja nicht nutzen kann (außer man hat zuviel Zeit). Ansonsten eine gelungene Maschine.

Viele Grüße
____________________________________
Sven
http://online.vatsimindicators.net/871844/3.png
schwudde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2005, 22:30   #18
Kai-Uwe Weiß
Hero
 
Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841


Standard

dem zur RFP gesagten von Sven möchte ich mich vollstens anschließen. Sollen doch mal die FMC-verwöhnten mit FFRATS oder INS usw. arbeiten
ja ja, die Zeit bleibt nicht stehen; früher gab es nur Autos, die kein Synchrongetriebe hatten. Wer kann denn von den heutigen "jüngeren" Autofahrern noch mit Zwischengas und Zwischenkuppeln schalten? Das war bedeutend mehr Arbeit als das Fahren mit heutigen Synchrongetrieben. So sehe ich das auch mit der RFP, schön, das es sie gibt.

Mfg Kai
Kai-Uwe Weiß ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2005, 23:02   #19
Joerg.R
Elite
 
Registriert seit: 23.07.2000
Alter: 63
Beiträge: 1.391


Standard

also mit Zwischengas auf einem MAN zu fahren hab ich auch noch gelernt,bin auch kein Teenie mehr.Was eben die RFP747 und die LDS767 angeht-da hat eben jeder seine eigene Meinung.Wenn aber ein Bodo M.behauptet das die 767 eine Frechheit ist dann erlaube ich mir einfach mein Urteil über dessen Produkt abzugeben.Ich kenne Bodos auftreten hier im Forum eigentlich nur als meistens nicht besonders freundlich und als Oberlehrer,da muss man mit Kontra rechnen.
____________________________________
gruß
Jörg

Joerg.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2005, 23:07   #20
schwudde
Veteran
 
Registriert seit: 21.05.2004
Alter: 46
Beiträge: 252


schwudde eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Kai-Uwe Weiß
Wer kann denn von den heutigen "jüngeren" Autofahrern noch mit Zwischengas und Zwischenkuppeln schalten?
ICH . Und das obwohl ich gestern erst 26 geworden bin. Wo ich das gelernt habe? Bin 4 Jahre Trabant gefahren. Ich selbst hatte zwar einen 601 "deLuxe"-natürlich mit Syncrongetriebe *g*. Hatte aber mal das Vergnügen und durfte 2 Tage den -500er eines Freundes fahren. Und der hatte bekanntlich kein Syncrongetriebe (aber dafür einen sperrbaren Freilauf im 4.Gang ). Und es wurde auch für den 601er empfohlen mit Zwischengas und zwischenkuppeln zu fahren-schont die Syncronringe. Hab mir das angewöhnt, erleichtert auch das Schalten

Hachja, der Trabi. Momentan hab ich zwar keinen aber das ändert sich bald wieder. Aber das gehört nun wirklich nicht hierher.

Viele Grüße
____________________________________
Sven
http://online.vatsimindicators.net/871844/3.png
schwudde ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag