WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2004, 18:12   #1
littledoc
Newbie
 
Registriert seit: 03.05.2004
Alter: 47
Beiträge: 9


Standard Einstieg in den Cockpitbau mit einer einfachen AP-Konsole

Hallo Cockpitbauer

Ich bin ein begeisterter Flightsimmer und interessiere mich nun dafür, ein kleines AP-Panel mit den wichtigsten Bedienelementen wie den Ein/Ais-Schaltern und den Reglern für HDG, ALT, CRS, Speed und V/S aufzubauen, und zwar primär ohne dynamisch optische Elementen auf der Konsole, wie die aktuell eingestellte Höhe u.a.. Ich habe keine Ahnung, wie ich das angehen kann, mit welchen Kosten ich rechnen muss und ob so ein Projekt überhaupt lösbar ist. Eines weiss ich sicher, ein Fertigprodukt zu kaufen, ist für mich momentan noch zu teuer. Ich wäre euch dankbar, wenn mir jemand kurz schildern könnte, ob so etwas möglich ist, was ich dazu brauche, um z.Bsp. einen Potentiometer an den PC brachbar anzuschliessen, sodass mein PC den Regler "sieht" und wie ich diesen Regelr dann für den FS brauchbar machen kann (FSUIPC ist glaube ich eine Möglichkeit, ja?). Besten Dank für eure Antwort/en
littledoc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2004, 21:44   #2
Hendrik
Veteran
 
Registriert seit: 22.07.2003
Alter: 43
Beiträge: 287


Hendrik eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

willkommen im Forum

Für dieses "Problem" würde ich Dir FSBUS von Dirk Anderseck (hier aus dem Forum) empfehlen. - Damit kann man nahezu alles machen; ohne eine aufwendige Programmierung. Siehe hierzu auch www.fsbus.de
Dort findest Du die Software sowie eine Bauanleitung.

Das einzige Problem dabei ist, dass Du die Komponenten selbst zusammenlöten musst. Wenn Du aber in diesen Dingen nicht so bewandert bist, besteht auch die Möglichkeit die Komponenten fertig zu kaufen (z.B. bei Cockpitsonic).

Dafür ist FSBUS aber Freeware und Dirk ist immer bemüht, neue Funktionen zu implementieren.

Such doch auch mal im Forum nach "FSBUS" und Du wirst mit Sicherheit eine Unmenge von Beträgen finden.

Für alle FSBUS-Komponenten kommst Du mit ca. 100-150 Euro aus (wobei Du schon viel Geld sparen kannst, da Du ja keine Anzeigen willst und demnach nur die Hauptplatine mit den Eingabekomponenten benötigst).


Eine Alternative wäre dazu noch die Lösung EPIC. Allerdings lohnt sich das wohl nur für ein professionelles Cockpit, da man hier selber programmieren muss. Zudem ist dies eine sehr teure Angelegenheit.
Dazu kann ich Dir aber auch nicht näheres sagen.


Hoffe, Dir erst mal einige Infos gegeben zu haben


Gruß,
Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen
Hendrik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2004, 22:36   #3
littledoc
Newbie
 
Registriert seit: 03.05.2004
Alter: 47
Beiträge: 9


Standard

Hallo Hendrik

Vielen Dank für Deine prompte Antwort und Deine Infos. Ich freue bereits aufs Weiter-Recherchieren und Tüfteln.

Gruss
Renato
littledoc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2004, 22:40   #4
Tibor
Veteran
 
Registriert seit: 31.08.2003
Alter: 40
Beiträge: 332


Tibor eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

nricky hat sich platinen aus canada einfliegen lassen. kostet viel weniger, bringen aber für kleine sachen den gleichen effekt! wenn du nur schalter, knöpfe und potis anschließen willst, scheint mir das nach nricky's bericht die "bessere" variante zu sein.
Tibor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2004, 00:46   #5
npbosch
Senior Member
 
Registriert seit: 29.01.2004
Beiträge: 151


Standard

Du brauchst FSBUS gar nicht fur dieses Ziel.

Keyboardemulation reicht fur was du willst. Das kost nur einige euro's. Sehe meine website.

http://home.wanadoo.nl/norbert.bosch

und click auf "first panel"

norbert
npbosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2004, 09:33   #6
nricky
Veteran
 
Registriert seit: 27.11.2003
Alter: 60
Beiträge: 319


Standard

Hi

Wie Tibor geschrieben hat sind die Teile von www.betainnovations.com .

Hatte mir das Gamma Ray 256 und das Plasma für insgesamt 137 Euro plus 21 Euro Zoll zugelegt.

Hatte bis jetzt nur ein kurzer Test gemacht ob die Hardware auch wirklich so gut ist wie ich es mir vorgestellt hatte. Es übertraf sogar das was ich wollte.

Werde in Kürze ein Bericht verfassen, über die Hardware von Leo. Leider bin ich momentan noch in der Planungsfasse. Zurzeit Design ich gerade noch immer noch an meiner Jetliner Flight Console hier ist ein link wie ich mir das vorstelle werde http://www.flypfc.com/new%20products/jetconsole.html

Die Kiste ist schon fast fertig auf dem Papier. Habe sie in Autocad Inventor 8.0 in 3D gezeichnet. Habe alle Teile für die Console schon vorliegen. In ein paar Tagen werde ich mit dem schrauben beginnen. Werde auch das ganze in Word und Bild festhalten.

Mich werde ich auch auf dem Laufenden halten.

Gruß Norbert
____________________________________
Norbert Rick

gibt bei mir ein paar links für den Fight Sim http://www.flight.nrick.net
nricky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag