![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268
|
![]() so wie bei mir
![]() habe es auch vom NRE. die dort wollten mir einreden es liegt am disabled USB...*sagtjawohlalles* achja und die GK sollte auch *angeblich hinüber sein* - komisch nur das sie noch immer geht. auch komisch das sie fürs einsenden zu elsa knappe 400 verlangen wobei ein absenden eingeschrieben nicht mehr als 100 ausmacht. soviel zum NRE. zum Board: versuche es umzutauschen es ist schrott...hätte mir der NRE nicht vom ASUS abgeraten (angeblich gibt es nur probs mit dem TB800 - aussage eines supercoolen VK und seines "technikers") hätte ich mir nienienie im leben das Epox gekauft....schade ums geld |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463
|
![]() Bei dem beschriebenen Problem handelt es sich um das "cold boot problem" das Epox bereits bekannt ist.
Hier die Problemlösungsmethode eines Epox-Support Mitarbeiters (gefunden in der Epox-Newsgroup für das EP-8KTA auf news.epox.com): "Try changing the JP2 and JP13 jumpers to the opposite of what they currently are, also make sure that you have the 8/14/2000 BIOS. The last thing you should try is disabling AGP 4x mode in the BIOS." Falls dies nichts helfen sollte, wird ein stärkeres Netzteil empfohlen. Hab' jetzt bei einem EP-8KTA+ selbiges Problem erlebt, dass sich aber einfach durch Setzen des Jumpers JP13 auf 1-2 (Keyboard-Power-ON auf disabled) lösen ließ! Das Epox 8KTA+ ist übrigens ein tolles Board (bisherige Übertaktungsversuche): Duron 700 auf 850 MHz mit default-voltage 1.5V, 900 super-stabil mit 1.6V und das alles mit einem Standard-Kühler! [Dieser Beitrag wurde von Expert@Work am 18. September 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo Leute
Noch was du NRE,ich habe mir mal bei denen ein Mainboard gekauft funzte aber nicht und habe es zurückgetragen.3 Tage später war ich wieder dort und sie haben gesagt bei ihnen funzt es ohne probs (eh gloar) und ich habe ca 200-250 zahlen müßen.Daheim habe ich es wieder eingebaut und siehe das es funzt.Ich bin der meinung das NRE jeden bescheißt da sollten wir mal einen großen testen machen mit Comp spezis sowie zb. WCM das währe doch was oder ??? Mfg FunkyRipper [133rd IV] |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268
|
![]() das es nicht stabil läuft redet ja keiner aber zum übertakten ist es nicht besonders gut geeignet. das cold boot prob. ist mir im prinzip eh schnecken.
am netzteil liegt es nicht (hab ein 300W) neuestes Bios ist selbstverständlich. mich regt nur auf das ich bis jetzt immer nur probs mit epox hatte und noch nie mit MSI oder ASUS. sonst muß man aber fairerweise sagen das es ein tolles board ist für alle die nicht over the edge gehen wollen. PS: ich mußte zum glück noch nie beim NRE zahlen. VT bei NRE: hat sehr viel lagernd. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Senior Member
![]() |
![]() sers !
kann mich mit diesem problem auch mit meinem system duron600@700/asusA7V anschliessen...einschaltvorgang: powerknopf rein, 2 sekunden warten bis der cpu lüfter oben ist und dann auf reset drücken,...entweder lass ichs so oder geh wieder runter auf 600, da ich im jumper mode sowieso nix im bios einstellen kann,... gruß jaszman |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Inventar
![]() |
![]() Also, ich habe das 4xAGP disabled, hat nix gebracht, jetzt probier ich noch die opposite Juper Geschichte von Expert@Work
aus. Generell kann ich nur Gutes über Epox sagen, excellenter Support, billige und stabile Boards. Das 8KTA ist das erste Board bei dem es meines Wissens solche Probleme gibt. Ich persönlich glaube, daß es sich um einen Dimensionierungsfehler handelt, damit meine ich einen zu kleinen Kondensator, ein Kabel mit zu großem spezifischen Widerstand,... Zum NRE muß ich sagen, ich hatte den gleichen arroganten Verkäufer, der mir vom Asus abriet. Sein Argument war, daß es mit dem Asus Hitzeprobleme geben könnte, und das hätten sie auch selbst getestet. Ich muß sagen, daß mir im Bios ca. 45 °C angezeigt werden. Für einen TB800 nicht übel! Dennoch muß ich sagen, daß war das letzte Mal, daß ich beim NRE gekauft habe. Nicht nur, daß zu wenig Personal zur Verfügung steht (für Kunden im Geschäft), die wenigen Verkäufer wissen nicht einmal wie man Dienstleistung oder Kundenorientierung schreibt, geschweige denn praktiziert. Es ist leider so, daß sich in Österreich noch immer nicht herumgesprochen hat, daß der Kunde das Gehalt der Angestellten zahlt, und nicht der Chef!! Leider ist dieses Phänomen weder auf den NRE, noch auf die Branche begrenzt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268
|
![]() würde nur gerne wissen ob das 4*agp sich nicht sehr negativ auf die performance der gk auswirkt.
zum nre: er hat viel aber die warterei und die *klugscheißerei*, haben mich veranlaßt immer mehr beim birg zu kaufen. wohl auch da man prima vorbestellen kann und dann alles auf einmal abholt. defekte teile tauschen sie sowieso um |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Super-Moderator
![]() |
![]() da gk immer mehr speicher habe, wird der sysram sogut wie nie benutzt. ist also kaum ein nachteil.
spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463
|
![]() Nochmal zu dem Kaltstartproblem.
Durch eigene Tests hab' ich folgende Lösung gefunden: Wie ich bereits im letzten Posting geschrieben habe, ist (zumindest bei mir) der JP13 für die ganze Misere veranwortlich. Dieser JP13 bezieht sich auf das "Keyboard Power-ON". Interessant ist, dass der werksseitig auf 2-3 also auf "Enabled" eingestellt war, obwohl im Handbuch bei 1-2 "Disabled (Default)" steht. Da das Keyboard-Power-ON an sich eine fehleranfällige Sache ist, ist es schon komisch, dass man die Standardeinstellung offensichtlich auf "Enabled" geändert hat.... Also zusammengefasst meine nunmehr problemlose Konfiguration: JP2 auf 1-2 (war bei mir auch schon standardmäßig auf disabled), JP13 auf 1-2 AGP 4x ist bei mir "enabled", auch sonst hab' ich alle "Tuningoptionen" aktiviert, Bank Interleave "By SPD", AGP Fast Write,..... Nun läuft aller super schnell und stabil! Wer sich ein Epox 8KTA kaufen will, dem empfehle ich unbedingt die "+"-Version, denn dieses EP-8KTA+ bietet auch einen CPU-Multiplikator-Dipswitch! Wie bereits erwähnt, läuft damit ein Duron 700 bis 850MHz mit den Standardvolt (1.5V) und bei 900MHz stabil mit 1.6V mit einem "Noname"-SocketA-Kühler (bei 46°C). Weiter hab' ich mich noch nicht d'rübergetraut, da mein 250W-Netzteil sonst auf der 12V-Leitung überfordert wird, denn je mehr ich die CPU-MHz nach oben stelle, desto mehr kommen die 12V in den roten Bereich (bei 900MHz sind sie schon bei ca. 12.7V). Werd' mir also bald ein stärkeres Netzteil (und eventuell einen besseren CPU-Kühler) besorgen und dann weitersehen..... P.S.: Übrigens schreibe ich (wie beim EP-7KXA) gerade eine BIOS-Anleitung für das 8KTA mit optimalen Einstellungen. Wer Interesse hat, kann sich bei mir melden und testen, ob sich diese Einstellungen nicht nur auf meinem Rechner positiv auswirken bzw. wo es Kritikpunkte gibt. [Dieser Beitrag wurde von Expert@Work am 19. September 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268
|
![]() wäre duraus interessant..obwohl ich meines eh schon getuned habe.(als pdf?!)
aha bei mir is er auch anders eingestellt als er default wäre - j13 das + ist sicher besser als meines- kann aber nix sagen da ich es nicht habe. betreibst du es mit 100hz FSB und 9*?? bei mir entwickelt sich eine megahitze bei 111 bzw 112 und das trotz elk lüfter. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|