![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
|
![]() Liebe Leute,
habe da so ein Problem mit meinem Router + dem neu gekauften dLan Wireless Extender von Devolo. Die Verbindung zwischen Notebook und dLAN Extender auf WLan-Basis steht. Die Verbindung dLan Adapter zum Router steht auch aber, ja, ich bekomme die Meldung eingeschränkte Konnektivität. Sowohl der Router als auch der dLAN Extender sind auf DHCP eingestellt. Kann es sein dass etwas mit den IP Adressen nicht stimmt d.h. der Router vergibt per DHCP an den dLan Extender und dieser vergibt als Access Point widerum eine IP Adresse auf DHCP Basis, da diese IP nicht mit der Router Startadresse zusammenstimmt. - Startadresse Router: 192.168.0.200 - 250 aber der Laptop bekommt eine Adresse mit 169.254.69.142 zugewiesen wobei beim Dlan auch DHCP aktiviert ist oder vergibt dieser dLan Extender sebst keine Adresse- Hmmmm Hat jemand eine Tipp ??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() dh, du hast einen linksys an den via kabel ein dlan dings angseeckt ist und irgendwo anders hast einen dlan wlan extender der mit dem ersten dlan gekoppelt ist? So müsste es zumindest aussehen. Eine ip adresse mit 169... weist sich windows selber zu wenn es keinen dhcp findet, somit sind imho die beiden dlan geräte nicht verbunden.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
|
![]() Es sieht folgendermaßen aus:
Chello Modem --> Linksys WRT54G --> PC per Kabel und DLan Wireless Extender (1) (ins dLan über Steckdose) ; von der Steckdose vom dLan Wireless Extender (2)über WLAN-Verbindung )zu Laptop; Grund der absurden Konstruktion: Umgezogen 2 Geschoßdecken bester Stahlbeton zwischen WLan Router und Laptop daher kein Empfang - auch nicht über Upgrade der Firmware + aufdrehen der Sendeleistung auf 84 mW lg ChrisM |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
|
![]() @Loucypher -
thx war so wie du geschrieben hast, die Netwerke waren miteinander nicht verbunden, zudem habe ich den WPA Key beim Eintrag verhunzt - naja hatte irgendwie die Hirnblockade dass es sich ja um 3 Netzwerke handelt die verbunden werden müssen das dLan, das Wlan, Lan zum ChelloModem, wobei die Beschreibung von Devolo mies war - sorry bin kein Admin sondern nur ein Hobbycomputeruser - und normalerweise könnte das f****** maual besser sein damit ein ambitionierte User das auch schafft - also Laien da draußen Finger weg solange das Manual so schlecht ist. lg ChrisM - schütt mir jetzt einen Maurersekt in die Kehle ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|