WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2018, 06:21   #1
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Tesla
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2018, 17:38   #2
Onkel Jupp
Newbie
 
Registriert seit: 04.01.2018
Alter: 74
Beiträge: 6


Standard

Ich dachte an einen 24V-Motor der etwa mit 2000 - 3000 U/min dreht und über das Ausgleichsgetriebe dann die 500 U/min für den Generator raus kommen. Das ganze über einen Zahnrad oder Kettenantrieb. Die Batterie hängt dann wärend des Betriebs an einem Ladegerät
Onkel Jupp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2018, 17:55   #3
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Du weisst aber schon das ein Perpetuum Mobile noch nicht erfunden wurde?!?
Das was Du aufbauen willst gab es schon vor 100 Jahren und nannte sich rotierender Umformer.
Es gibt für Solar/Wind Wechselrichter die einen 48V Zwischenkreis haben, damit sie Akkus laden und entladen können. Funktioniert aber nur bei vorhandener Netzspannung, sonst kann sich der Wechslrichter nicht synchronisieren. Für Inselbetrieb (Wechselrichter startet ohne Netzspannung) gibt es spezielle Wechselrichter. Hier kannst Du Dich einlesen: https://www.photovoltaik-shop.com/sp...elrichter.html
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2018, 19:46   #4
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Warum doppelte Verluste? Nimm einen Wechselrichter.
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2018, 21:11   #5
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Dann braucht Jupp noch ein Ladegerät für den Akku. Ich denke er verwendet keine Alkaline Primärzellen....
Jedoch können nur die teuren und lestungsstärkeren Wechselrichter in ein aktives Stromnetz einspeisen.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2018, 21:16   #6
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Blödsinn. Sowas findet sich in jeder USV und findet sich in jedem Batterieraum. Ins Netz will ja keiner einspeisen. Laden bei Netzversorgung und bei Netzzusammenbruch gibts einen Netztrenner.
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2018, 22:41   #7
Onkel Jupp
Newbie
 
Registriert seit: 04.01.2018
Alter: 74
Beiträge: 6


Standard

Möglicher Weise könnte man auch die Batterie über 3 - 4 Solarmodule laden. Der Grundgedanke war eine vollständige autarke Stromversorgung mittels eines Magnetmotors. Da man die aber nur selber bauen kann fehlt mir das Fachwissen und die Möglichkeit für die Fertigung der Teile. Hinzu kommt dass die Stromversorger diese energetische " Selbstversorgung " nicht dulden. Mit 2 Modulen wie vor beschrieben hätte ich eine Stromversorgung von 10 KW/h. Kosten incl. Solarzellen zur Batterieladung belaufen sich auf etwa 5000 - 6000 €. Damit könnte ich sogar teilweise heizen und hätte die Kosten in etwa 3 - 4 Jahren wieder drin durch Einsparung der Kosten für Strom und Gas. Bleibt dann nur noch die Frage was ich mit dem überschüssigen Strom anstelle. Glaube kaum dass ich den vom örtlichen Versorger abgekauft bekomme.

Geändert von Onkel Jupp (04.01.2018 um 22:47 Uhr).
Onkel Jupp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2018, 05:24   #8
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Wo bitte bekommt man ein 5kWp Windrad um unter 3000€? Das alleine kostet doch schon bei ca. 6000€. Und je mehr Bastelei, umso weniger Verständnis vom EVU.
Fronius hat sicher passende Wechselrichter. Immerhin bieten die auch Solar Akkus an. Also genau deine Kombi ohne mechanischen Verlusten.
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2018, 08:08   #9
Onkel Jupp
Newbie
 
Registriert seit: 04.01.2018
Alter: 74
Beiträge: 6


Standard

So etwas hätte ich im Auge für mein Projekt als Generator

10 kw Turbine für unter 800 € von Siemens
Onkel Jupp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2018, 10:26   #10
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Wie hältst du die Drehzahl konstant? Wie wechselst du von DC auf AC beim Antrieb? Was machst du bei einem Lastabwurf? Und wer nimmt dir dieses Konstrukt elektrisch als auch sicherheitstechnisch ab? Schon mal die Auflagen eines Batterieraumes gesehen? Schon mal davon gehört? Schon irgendwelche Auslegungen gemacht, welche Kapazität du bevorraten mußt? Die Verluste schon mal berechnet?
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag