![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Hab sowas einmal - ebenfalls in Griechenland - aus halbierten Ölfässern gesehen. War ausgesprochen langsam laufend, hatte aber ca 3 Meter Radius.
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Großmeister
![]() |
Bereit ihr euch auf den 3. Weltkrieg vor oder was soll das
![]() Nur zur Info, wir haben 2001 mal die Stromausfälle und deren Dauer von über 4000 "Locations" verteilt über ganz Österreich ausgwertet. Dabei kam es in einem Zeitraum von 9 Monaten zu gut 16000 Stromausfällen mit folgender Verteilung. anz 0-5min 71.8% anz 5-15 min 15.6% anz 15-30 min 6.0% anz 30-60 min 2.9% anz 60-120 min 1.9% anz >= 120 min 1.8% Anders gesagt, 98,2% der Stromausfälle dauerten weniger als 2h. Ein Notstromaggregat rechnet sich also für eine Privatperson nicht wirklich. Außerdem sind Schäden an Gefriergut oft mit der Haushaltsversicherung abgedeckt. Grüße maxb Geändert von maxb (19.06.2008 um 13:58 Uhr). |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
-------------
![]() |
Zitat:
und lieber etwas Geld unnötig investiert, als irgendwann dazustehen und sagen zu müssen, hätte ich besser...
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Sack
|
Uns geht es ja gottseidank nur um die Experimentierfreude, schön wäre es, wenn dann daraus etwas Nützliches entsteht, mehr nicht.
Der Langsamlauf des Savonius ist berüchtigt, da braucht man entweder einen teuren vielpoligen Generator oder ein Getriebe mit entsprechenden Verlusten dazwischen, dafür braucht das Ding weniger Wind zum Anlaufen als ein Repeller.
____________________________________
www.boinc.at |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Das Vorsorgeprinzip ist halt nicht so weit verbreitet in solchen Fragen. Strom kommt seit Kindheitstagen aus der Steckdose, sodass es wie eine natürliche Ressource erscheint, deren vergangene Verfügbarkeit irgend etwas über die Zukunft aussagt.
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Großmeister
![]() |
Das ist Risikomanagement wie es im Lehrbuch steht. Analyse und Bewerung des Risikos nach Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung.
Im Falle von enjoy2 würde ich von einem mittleren Risiko ausgehen, da die Auswirkungen groß wären, die Eintrittswahrscheinlichkeit jedoch niedrig ist. Im Falle des Threaderstellers handelt es sich jedoch um ein geringes Risiko, da die Auswirkung gering, die Eintrittswahrscheinlichkeit niedrig und der Schaden eventuell von einer Versicherung gedeckt ist. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Stammgast
![]() |
Heizen könnte der Threadersteller aber auch nicht. Jetzt im Sommer kein Thema. Aber ich erinnere mich zurück, als sich mein Neffe aus Ebreichsdorf, bei uns aufgewärmt hat. Die hatten weit über 24 Stunden keinen Strom.
____________________________________
M.f.G. Karl |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 04.01.2018
Alter: 74
Beiträge: 6
|
Ich habe da mal eine Frage zum Notstrom...
Ich habe eine Windturbine gesehen mit 5 KW/h bei 500 U/min. Wenn ich die jetzt ohne Standrohr, Windflügel ect. im Keller auf ein Gestell montiere und über eine Autobatterie zum Antrieb mit einem E-Motor mit Ausgleichsgetriebe betreibe um konstant meine 500 U/min zu haben... dann hätte ich eine konstante, leise Stromversorgung die ich über einen Gleichrichter und Trennschalter in mein Hausnetz einspeisen kann.... oder übersehe ich da etwas ?? Welche Genehmigungen ect. brauche ich wenn ich das Ganze von einem autorisierten Fachbetrieb anschließen lasse ?? Ist es zulässig dass ich da auch mal für z.B. 4 Wochen einen Dauertest mache ? |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|