![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 06.10.2001
Alter: 44
Beiträge: 257
|
Hallo !
Ich habe gerade versucht ein LAN zu schliessen zwischen zwei PCs, beide WinXP Pro (einer SP1, einer SP2), allerdings funktionierts nicht.... bei (nennen wir ihn: ) "PC1" steht beim Verbindungssymbol: "Eingeschränkte oder keine Konnektivität ....Das Problem ist aufgetreten, weil das Netzwerk diesem Computer keine Netzwerkadresse zugewiesen hat." Ich hatte bei "PC1" kurzfristig über die Systemsteuerung die gleiche physikalische Adresse zugewiesen wie bei "PC2" (weil ich ihn an Chello Internet anschliessen wollte und die haben es für die physikalische Adresse von "PC2" freigeschalten) aber das mittlerweile wieder rückgängig gemacht, indem ich wieder die tatsächliche Adresse zugewiesen habe. Woran liegts ?
____________________________________
so long .zAPHOd.oNe. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821
|
Was haben die beiden PCs für IP-Adressen?
Ich tippe mal auf unterschiedliche Subnets... |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Abonnent
![]() |
verwendest ein ausgekreuztes kabel oder an hub/switch?
ip-Adressen unterschiedlich und im gleichen subnetz? blockt die xp sp2 firewall irgendwie den traffic? schon mal probiert diese auszuschalten? können die pc's sich pingen?
____________________________________
- Nichts ist unmöglich - |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Hero
![]() Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821
|
Zitat:
![]() |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 06.10.2001
Alter: 44
Beiträge: 257
|
firewalls alle deaktivert, ip und subnet autmatisch, kabel sind ok da netzwerk normal geht
____________________________________
so long .zAPHOd.oNe. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Abonnent
![]() |
mit ipconfig /all schon mal überprüft ob die IP-Adressen und Subnetzmasken zusammenpassen?
funktioniert das pingen?
____________________________________
- Nichts ist unmöglich - |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Master
|
schon mal "ipconfig -flushdns" probiert, um den Cache zu leeren?
Mit SP2 habe ich mich noch nicht beschäftigt (bewusst) --> ist wohl nicht ganz unschuldig an deiner Misere! |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|