WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2006, 00:34   #1
shadow2043
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 41
Beiträge: 2.255


shadow2043 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Eine Verteilerstation für DVI/VGA?

Hi

ein Freund von mir in D will für einen Freund in einem Geschäft einen PC zusammen basteln. Soweit kein Problem, was ich nicht lösen könnte. Es ist eigentlich schon alles geklärt (Athlon X2 3800+, 1-2 GB, DVD-Brenner, 250-300 GB HDD usw.), sollte halt stromsparend und leise laufen.

Was ich mich noch frage, ist wie man am besten ein Videosignal, als Sekundärsignal (sprich: Primär wird auf einem Monitor der Desktop angezeigt und sekundär ein Fernsehbild) an drei Fernseher (genauer 2 LCD-Fernseher und ein Beamer) transportieren kann. Leider weiß ich noch nicht, welche Anschlüsse der Beamer hat, aber zumindest VGA sollten alle drei können.
Geeignete Anschlüsse sind DVI, VGA und Komponenten, wobei letzteres vielleicht nicht so leicht zu realisieren wäre, wie DVI und VGA.

Meine Frage, kennt ihr so eine Verteilerstation, wo man ein Kabel ansteckt, dass dieses Videosignal in drei Signale aufteilt und diese weitergibt?

Oder gibts vielleicht eine andere Möglichkeit, die man verwenden könnte? Matrox hab ich natürlich auch in Betracht gezogen, aber welche Grafikkarte, die zudem billig sein muss, käme dafür in Frage?

Danke für kommende Antworten.
____________________________________
Masochist: Schlag mich!!
Sadist: Nö!

Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!!
shadow2043 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 04:06   #2
BobStar
Master
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 41
Beiträge: 660


BobStar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also da ich ja nett und Freundlich bin hab ich mal etwas gegoogled für dich und bin auf einen VGA-Verteiler gestossen.

1 eins rein -> 3 raus!

Auf dieser Page leider steht dort kein konkreter Preis!

Dafür gibts dort nicht nur VGA-Verteiler sondern auch DVI-Verteiler...

Vielleicht konnte ich Dir damit etwas helfen.

mFg BobStar

---edit---

Vielleicht findest auch noch was brauchbares auf diesen Seiten:

http://www.arp-datacon.at/b2c_arp/b2...o?shop=ATDE30&
http://www.komtech.de/html/komponentenverteiler.html
BobStar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 08:44   #3
daytrader
Inventar
 
Benutzerbild von daytrader
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726


Standard

http://www.arp-datacon.at/ hat sowohl VGA als auch DVI Verteiler - sind qualitativ ganz i.o. und preislich sehr ok.

VGA-Splitter 1:4,350MHz,DB15HD,MultiSync Art.-Nr.: 261468

den DVI Verteiler find ich leider im Moment aber auf der HP aber nicht

man könnte auch das signal vion vga auf kat5 umsetzen - dann per kat5 verteilen und dann wieder umwandeln auf vga - falles weitere wege
____________________________________


http://daytrader.soup.io/
daytrader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 10:35   #4
shadow2043
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 41
Beiträge: 2.255


shadow2043 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke für die Links. Werd mich mal mit ihm beraten, wie sich alles ausgehen wird. Billig wirds ja nicht.

(Warum hab ich selber nicht an Google gedacht? )

Hat sonst noch jemand Empfehlungen?
____________________________________
Masochist: Schlag mich!!
Sadist: Nö!

Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!!
shadow2043 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 10:36   #5
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@shadow2043!
Drei Devices könnten doch von einer ganz normalen Graka auch bedient werden. Die meisten Graka haben jetzt DVI und VGA und S-Video out.

DVI und VGA für die Bildschirme. S-Video für die Fernseher und Beamer. Mit einem Verteiler oder wenn ein Gerät S-Video out hat, zum nächsten schleifen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 10:54   #6
midas
Master
 
Registriert seit: 21.12.2002
Alter: 36
Beiträge: 606


midas eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Naja, auf einem LCD Fernseher od. Beamer wirst mit einem SVIDEO Bild nicht glücklich werden, es sei denn du hast sehr geringe Ansprüche.
midas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 13:13   #7
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Eine zweite Grafikkarte bringt auch noch zusätzliche Anschlüsse. Ist halt schon etwas schwierig eine PCI Graka zu bekommen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 13:29   #8
shadow2043
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 41
Beiträge: 2.255


shadow2043 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@karl
Nicht wirklich, außerdem hast du was vergessen.
Erstens, soll ein Ausgang den Monitor mit dem Desktop versorgen.
Zweitens soll ein zweiter Ausgang das Fernsehbild an drei Bildschirme (2xLCD und 1xBeamer - das Bild ist dabei komplett gleich!!) übertragen, wobei jeder mind. VGA, S-Video und Komponenten hat. DVI haben die LCDs, nur beim Beamer weiß ich es noch nicht, da er einen gebrauchten Beamer (OVP: 4000 €), ich denk DLP, kaufen kann.

Vom Anschluss her wäre VGA vollkommen ausreichend, auch Komponenten haben eine sehr gute Qualität. Beides kann man nehmen. Zwar ist die Qualität von DVI besser, was man aber kaum bemerken wird, besonders, da das Bild von einem analogen Fernsehsender via PAL kommen soll.

Also entscheidet der Preis und weniger die Qualität, die bei den dreien kaum unterscheidbar (schon gar nicht von Laien, die sich nur Sport und F1 anschauen wollen) sein wird.

Leider finde ich recht wenige Kabelpreise. Sollte die Länge über 10 m betragen, beschränkt sich die Anschlussauswahl eh nur noch auf VGA und Komponenten, da es sonst zu teuer werden würde.
Weiß wer, wieviel mind. 10 m Multikoaxkabeln für VGA kosten? Sonstige Beschränkungen hinsichtlich Länge und Qualität bei den beiden Anschlüssen wären gut zu wissen.

Aber wenn alle Komponentenverteiler, wie im Link vom Bobstar zu sehen, über 600 € kosten, bleibt wohl eh nur noch VGA als Möglichkeit.

@midas
Richtig. Wenn schon, denn schon.
____________________________________
Masochist: Schlag mich!!
Sadist: Nö!

Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!!
shadow2043 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag