WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Fotografie & Bildbearbeitung

Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2010, 11:28   #1
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard eine neue DSLR...

hab mir mal ein paar Gedanken gemacht und Body mit Objektiven herausgesucht

Canon EOS 550D (SLR) http://geizhals.at/a505016.html 640
mit Canon BG-E8 Batteriehandgriff http://geizhals.at/a505046.html 130

Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II VC LD Asp IF für Canon http://geizhals.at/a459597.html 390
od. Sigma Objektiv AF 18-50mm 2.8 EX DC Asp IF für Canon http://geizhals.at/a112637.html 390
od. Sigma Objektiv AF 24-70mm 2.8 EX DG Asp Makro für Canon http://geizhals.at/a119665.html 490
bzw. dazu
Sigma Objektiv AF 50-150mm 2.8 EX DC APO HSM II für Canon http://geizhals.at/a299912.html 650
od. Tamron Objektiv SP AF 70-200mm 2.8 Di LD IF Makro für Canon http://geizhals.at/a244341.html 640

Gesamtkosten ca.: 1800-1900 ~ 2000 Euro

oder

Olympus E-620 (SLR) Gehäuse http://geizhals.at/a407068.html 520
mit Olympus HLD-5 Batteriegriff http://geizhals.at/a407072.html 40

Olympus Objektiv Zuiko digital 14-54mm 2.8-3.5 II http://geizhals.at/a402893.html 520
od. Sigma Objektiv AF 18-50mm 2.8 EX DC Makro für Olympus http://geizhals.at/a219154.html 410
bzw. dazu
Olympus Objektiv Zuiko digital ED 50-200mm 2.8-3.5 SWD http://geizhals.at/a288974.html 1100

Gesamtkosten: 2170-2280 ~ 2300 Euro


Nikon wäre auch möglich, aber unter D90 gibt es keinen Batteriegriff mit Hochauslöser (ohne Infrarot)
Nikon D3100 würde mir im Prinzip gut gefallen, da es Hilfen von der Kamera für meine Frau (und auch mich) für die Erstellung von Fotos gibt, aber der fehlende Batteriegriff stört mich sehr.


tja, bin für Tipps offen, von den Werten her gefällt mir derzeit das Canon System besser
danke für Erläuterungen, Verbesserungsvorschlägen, etc.



PS: ja es wird wohl Foren geben, in denen ich vielleicht schneller, besser, usw. Auskunft bekommen würde, aber ich halte mich lieber an Tipps von Leuten, die ich (ein wenig) kenne
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2010, 15:54   #2
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Was soll fotografiert werden, welche Einsatzbereiche sollen abgedeckt werden
(unbedingt, ab und an, eventuell)?

Warum Batteriegriff?
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2010, 16:35   #3
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

1. alles mögliche soll fotografiert werden, Personen, Sport, Landschaften, ersten beide unbedingt, dritte ab und an - bzw. will dies erweitern

2. Batteriegriff, längere Akkuzeiten, bessere Griffmöglichkeit; ja ich weiß, schließt einen anderen Griff mit Infrarot-Auslöser nicht unbedingt aus, aber wenn es einen Original Griff gibt, würde ich diesen vorziehen. Irgendwie ist es auch ein Ding, dass ich einfach will



PS: wahrscheinlich wäre ich mit einer guten Kompakten oder Bridgekamera besser bedient, aber ich will weg von den "schönen Fotos" zu den guten Fotos

Wird zwar noch ein sehr langer und steiniger Weg, aber soll einmal ein Schritt sein.

Darum überlege ich noch, ob ich nicht ein paar Euro beim Gehäuse sparen und diese in andere Objektive investieren sollte, was wohl mehr für die Olympus-Variante sprechen würde
Dazu kenne ich mich aber zu wenig aus

PPS: nach dem Review von Weini würde mir die E-5 sehr gut gefallen, aber die kostet dann leider doch ein wenig mehr als ich ausgeben will
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2010, 16:55   #4
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Zitat von enjoy2 Beitrag anzeigen
1. alles mögliche soll fotografiert werden, Personen, Sport, Landschaften, ersten beide unbedingt, dritte ab und an - bzw. will dies erweitern
welche Sportarten?
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2010, 06:47   #5
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

Kampfsport
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2010, 19:24   #6
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Zitat von enjoy2 Beitrag anzeigen
Kampfsport
das heisst Hallensport, nicht extrem weit weg vom Geschehen, schnelle Bewegung und wenig Licht


Vorteile sind hier flotte Seriengeschwindigkeit und Tauglichkeit bei hohen Isos von seiten der cam, bei den Objektiven grosse Offenblende und schneller AF


Canon 7d
Canon 430EX
Tamron 17-50/2,8 (Version OHNE Bildstabilisator!!!)
Canon 85/1,8 Festbrennweite - könnt sich recht gut ausgehen für´n Kampfsport von der Entfernung her (mit dem "Verlängerungsfaktor" von 1,6 durch den Crop gerechner) - extrem schneller, treffsicherer AF (als Zubehör die Streulichtblende dazukaufen nicht vergessen)

mit den Teilen mal rausgehen und fotografieren, fotografieren - und wenn sich dann noch etwas ergeben sollte weisst du ohnehin, was genau noch zusätzlich gekauft wird
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2010, 07:57   #7
Weini
User
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769


Standard

Zitat:
Zitat von enjoy2 Beitrag anzeigen
...oder

Olympus E-620 (SLR) Gehäuse http://geizhals.at/a407068.html 520
mit Olympus HLD-5 Batteriegriff http://geizhals.at/a407072.html 40

Olympus Objektiv Zuiko digital 14-54mm 2.8-3.5 II http://geizhals.at/a402893.html 520
od. Sigma Objektiv AF 18-50mm 2.8 EX DC Makro für Olympus http://geizhals.at/a219154.html 410
bzw. dazu
Olympus Objektiv Zuiko digital ED 50-200mm 2.8-3.5 SWD http://geizhals.at/a288974.html 1100

Gesamtkosten: 2170-2280 ~ 2300 Euro
Ich konzentriere mich mal auf Olympus. Da wäre anzumerken, dass ich auf die Sigmas verzichtet habe, weil die Serienstreuung einfach zu groß ist. Selbst, wenn die Objektive bei Bedarf (Frontfokus, Backfokus, gar nicht scharf, Linsen schief eingebaut etc.) recht problemlos getauscht werden, so nervt das trotzdem; jeden Fehler sehe ich nicht gleich zu Beginn.

Das 14-54mm 2.8-3.5 II ist ein sehr gutes Objektiv, das auch blitzschnell bei LiveView agiert. Das 12-60er wäre am Sucher noch einen Tick schneller, am LiveView dafür langsamer, bietet aber bestechende Schärfe und Kontrastverhalten. Ist aber leider auch teurer und schwerer.

Das 50-200m ist untadelig, am Sucher schnell und dem 12-60mm ebenbürtig. Gut, kostet auch Geld.

Recht wichtig auch: Zuikos - egal, welches Objektiv und welcher Klasse - bieten mit einem Body immer eine durchgehende Farbstellung, was nicht in jedem System von jedem Original-Objektiv gesagt werden kann.

Zitat:
Zitat von enjoy2 Beitrag anzeigen
tja, bin für Tipps offen, von den Werten her gefällt mir derzeit das Canon System besser.
Bitte erklär mir das mal näher - ganz abgesehen davon, dass mir die Daten meiner HiFi-Anlage immer schnurz, der Klang aber ganz wichtig war.

Grundsätzlich ist es aber so, dass jedes bessere System dich glücklich machen kann. Wichtig ist, dass es dir "passt". Handling ist dabei ein ganz wichtiger Faktor.
Weini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2010, 14:46   #8
Alex1
Alter Sack
 
Benutzerbild von Alex1
 
Registriert seit: 19.09.1999
Ort: An der schönen alten Donau
Alter: 53
Beiträge: 1.579

Mein Computer

Standard

Ich habe mich kurz vor Weihnachten für die Nikon D7000 entschieden. Dazu das 18-105mm Kitobjektiv, das 35mm 1.8, das 70-300mm VR, und einen SB-600 Blitz. Ein Sorglospaket also.
Und bedenke, dass Nikon zur Zeit eine Rabattaktion laufen hat (bis zu 150 Euro Rabatt beim Kauf einer Spiegelreflex + Zubehör).

Ich konnte mich auch lange nicht entscheiden. Grundsätzlich bringen alle modernen SLRs gute Ergebnisse. Ein Tipp: nimm die, die dir am besten in der Hand liegt.

In Olympus würde ICH nicht mehr neu einsteigen. Gute Gläser, schlechte Firmenpolitik.
____________________________________
Viele Grüße

Alex

(SUV-Fahrer aus Leidenschaft)
Alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2010, 19:35   #9
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

p.s. und Batteriegriff - der ist nicht notwendig, ab und an sogar hinderlich
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 08:11   #10
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

also: olympus käme für mich überhaupt nicht in frage. in einem anderen forum habe ich schon wieder mal gerüchte darüber gehört, dass olympus wegen fehlendem finanziellem erfolg die DSLR-sparte zumacht so wie sie es seinerzeit mit dem analogen OM-system gemacht haben. hier wäre mir einfach das risiko zu groß, dass ich hinterher wie der begossene pudel dasteh.

bei sport (wobei ich da nicht unbedingt schach oder ähnliche sportarten hinzuzähle) wirst mit der 550D auf dauer keine große freude haben, da sie zu langsam ist. aber bei den anvisierten kosten hast du nirgends eine chance. und zudem wirst du dann vermutlich auch in entsprechend schnelle (AF-mäßig) objektive investieren müssen.

anstelle dem 50-150er von sigma würde ich versuchen, das hervorragende 50-135er von tokina gebraucht zu erhaschen.

zum 70-200er: du weißt, dass die 2.8er variante - egal von welchem hersteller - ein saumäßig schweres teil ist? ohne (einbein-)stativ ist da in der regel kein staat zu machen. alternativ wäre das canon 4.0/70-200 L IS USM eine möglichkeit - und gebraucht schon mal um unter 500 euro zu bekommen.

ansonsten meine ich: wofür man sich heute entscheidet, spielt im grunde genommen nur eine untergeordnete rolle - ausgereift sind die modelle bei allen herstellern.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag