WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2003, 21:44   #21
Moonraker-007
Veteran
 
Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299


Standard

Hallo Marcel,

wie ist das denn ohne Flusi, wenn du dein throttle bewegst ändern sich dann die Werte oben im Programm "Throttle Position"?
Wenn sich die Werte ändern liegts an den Einstellungen im Flusi.
Mann braucht auch keine Taste zu drücken, du darfst aber das Programm nicht schließen sondern nur minimiern es muss im Hintergrund mitlaufen.
Dieses Potiprogramm ist auch nur für den Airbus, wenn du z.B. eine Boeing bauen willst brauchst du es nicht!

bis denne

Carsten
Moonraker-007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2003, 10:37   #22
gozilla
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.02.2003
Alter: 36
Beiträge: 39


Standard

Okay ich hatte auch vor ne Boeing 777 nachzubauen.
Kann ich denn dann einen zusätzlichen USB Joystick zu meinem
vorhandenen Gameport Joystick anschließen damit ich den Gameportjoystick auseinandernehme und Als trotlle umbaue.
Ich will nur wissen ob der Fs einen Zusätzlichen Joystick unterstützt.
____________________________________
super seite.
gozilla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2003, 17:06   #23
Moonraker-007
Veteran
 
Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299


Standard

Hi Marcel,

da kann ich dir leider nichts zu sagen, habe ich selber noch nicht ausprobiert. Ich wollte das aber auch nocht testen weil ich einen USB Joystick habe und Gamport-Pedals mal schaun ob die sich vertragen.

Viele Grüße

Carsten
Moonraker-007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2003, 11:43   #24
Heinz.R
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.12.2000
Beiträge: 26


Standard

Hallo Thorsten,
Danke für Deinen Tipp. das mit der Vernetzung des Laptops, wie in Deinem ersten Beitrag erwähnt, ist mir nicht ganz klar. Ich habe Wide FS auf beiden Rechnern, weiß aber nicht sehr viel damit anzufangen. Was kann man auf dem zweien Rechner (Client) denn laufen lassen ?

Viele Grüße
Heinz
Heinz.R ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag