![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#28 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zu
Zitat:
Rein technisch gesehen ist es in der Tat fast Hose wie Jacke oder eben Korinthenkackerei. Nur warum hat die FXP ein Artikel der sich mit dem händischen anmelden von Scenerien beschäftigt. Es hat nun mal nicht jeder den selben Wissenstand. In meinen Augen ist es halt auch einfach komfortabler. Ich gehe einfach in den Addon Scenery Ordern schaue nach " Ach ja da ist das Mesh von Addon A, da das Landclass von Addon B" Haben wir jetzt mal wieder Störungen einiger User im FS dann brauchen andere wenn man mal einen Tipp zu einer Störung abgibt nur sagen schaue doch mal in dem Pfad Addon Scenery nach. Ganz klar, nötig ist die Geschichte mit Addon Scenery nicht. Aber wie so oft, warum es sich schwer machen wenn es auch einfach und übersichtlich geht. Ansonsten erwähnte ich ja oben schon, daß man leider bei einigen Techniken nicht drum herum kommt sich an Default FS Ordnern zu vergreifen (aber eben auch das manche Addons niedere Defaultscenerien nutzen um z.B Landclassfiles abzulegen und sich ins eigene Fleisch schneiden weil sie sich damit selbst gegenüber anderen LC Addons deaktivieren.) Wie ich bereits erwähnte (auch von Felix hier noch mal erwähnt) wäre es schön wenn die Addons dokumentieren wo sie etwas installieren wenn sie sich schon an Defaultscenerypfaden vergreifen. Dadurch das dieses nicht geschieht haben wir nämlich sehr oft Störungen im FS wo man immer erst mal suchen muß welches Addon denn dieses verursachen könnte. Warum das ganze System nicht einfach halbwegs transparent machen so hat man einen schnelleren Überblick. Nötig ist das wie gesagt alles nicht. Nur dann müssen sich auch alle Scenery Addon Produzenten an die eigene Nase fassen wenn sie anstatt zu produzieren einen höheren Anteil mit Support und verärgerten Anwendern zu leisten haben. Das kann irgendwann (der Geldbeutel wird bei allen knapper) auch mal negative Auswirkungen haben ev. meidet der Anwender irgendwann gewisse Produkte die sich als Störer im FS erwiesen haben. Übrigends ich gehe davon aus das die Paywareleute mit Support logischerweise kein Geld verdienen von daher sollte man sich das ruhig mal überlegen wie sinnvoll ein übersichtliches Produkt sein kann wenn es dann auch noch über Sondersachverhalte aufklärt. Bei der Installation wird das kein Mensch lesen das kennen wir ja. Aber spätestens wenn die Probleme losgehen dann könnte sich das mal als Vorteil erweisen. Wenn 30 Leute Probleme haben und 2 können mit diesen Informationen was anfangen würde dieses sich mit Sicherheit positiv auswirken. Wie man in diesem Forum sieht lesen Entwickler hier mit. Ich gehe nicht davon aus das z.B der Heinz Rückeshauser jedes Flusi Addon hat. (keine Ahnung) Sicherlich wird er wenn er hier von Problemen mit seiner Scenery liest eine Vorahnung haben was es sein kann. Die Frage ist dann aber wo kommt es her. Haben wir dann einen Anwender der ein wenig Ahnung hat und mit der Dokumentation etwas anfangen kann, dann könnte ein Posting hier im Forum. "Der Bug in der ATP wird durch eine anderes Addon B verursacht" jeden eine Menge Arbeit ersparen. Dem Anwender und eben auch dem Produzenten der diesen Sachverhalt auf seiner Hompage unter dem Thema Support mit aufnehmen kann. |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|