WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2002, 08:19   #51
Richard Kimble
Master
 
Registriert seit: 18.06.2001
Beiträge: 516


Standard

Die *.txt files werden durch das Setup.exe der Airliners automatisch mitinstalliert, sofern sich .txt-Files und Setup in einem Verzeichnis befinden.
Alternativ kann der Inhalt der Aircrafts-, Airports- und Flighplan Text-Files auch von Hand hineinkopiert werden. Dazu muß manuell mit den Traffic-Tools die Traffic.bgl decompiliert und nach der manuellen Ergänzung wieder compiliert werden.

Decompiliere die traffic.bgl und prüfe anhand der PAI-text-files doch einmal, ob die Daten überhaupt übernommen wurden.
____________________________________
Jörn
EWG1031
Richard Kimble ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2002, 08:34   #52
küchen-kasper
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.05.2002
Alter: 59
Beiträge: 93


Morgen Leute,

Das mit dem "Kochbuch" wird sich realisieren lassen.
Gebt miretwa 1 Woche Zeit und ihr habt DAS KOCHBUCH.
Bin nämlihc wie mach / viele Andere auch, erstmal richtig auf die Schnau... gefallen mit PAI, dann kam so nach und nach der Lichtblick und daher auch die Möglichkeit ein "KOCHBUCH" zu erstellen.

Also, melde mich nach dem WOchenende mit Arbeit beim "LICHTERAUSDREHFEST"(1) im Kurpark Bad Mergentheim wieder.


Happy Landings
Edgar
ETHN


(1) Sommerfest im Kurpark, mit Illumination der Tauber, dabei werden etwa 15000 Kerzen zu Wasser gelassen.
küchen-kasper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2002, 12:38   #53
Walter-F
Master
 
Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793


Standard

Hallo!

Ich möchte mal ein paar Fragen des (Eigeneinschätzung)"neugierigen alten Mannes" beantworten.
Wenn ich deine List durchgehe was du alles gemacht hast muss ich sagen: Daran ist nix falsch!

-----Flieger mit neuen Kennungen setzen zu Landung an, verschwinden dann aber in der Landebahn----- Das ist eines der "Features" von Projekt AI. Die Pläne beinhalten leider sehhhhhr lange Standzeiten -> damit werden die vorhandenen Parkplätze auf deinem Flughafen blockiert -> somit verschwinden die gelandeten Flieger mangels Standplatz nach dem Ausrollen.

ad 1) Ich kann keinen Fehler von DIR finden. Um diesen Umstand zu beheben müsstest du in den Plänen die Standzeiten kürzen und/oder mittels AFCAD (ein Programm mit dem man das AI Layout der Flugplätze ändern kann) Parkplätze hinzufügen bis dein Rechner aufgibt.

ad 2) Ich weiß nicht welcher Walter (ich war's nicht) allerdings ist der Compiler/Decompiler der vom Autoinstaller mitgebracht wird auffallend langsamer als einer den du händisch aufrufst. Ich nehme (ohne Fachmann zu sein) an das rührt daher, dass die Sache via web kommt und die Geschwindigkeit somit vom Netzzugang abhängt. Da man allerdings im Normalfall nicht 10 Airlines hintereinander runterlädt, ist das das geringste Problem.

ad 4) Das dürfte der Autoinstaller dazuschreiben ohne Rückzufragen ob er den vorhandenen Eintrag löschen, lassen oder überschreiben soll. Ich habe habe meine Doppeleinträge bislang gelassen und habe bis jetzt keinen Nachteile festgestellt. Du kannst die 'Doppler' aber sicher auch ohne Risiko löschen.

ad 5) die Bandwürmer findest du in der flightplans.txt. Es sind durch Beistrich getrennte Daten nach denen die AI Flieger im Flusi ihrer Routen fliegen. Die fliegen also nicht zufällig, sondern nach Plan (as real as it gets ) Im einzelnen bedeuten die Daten:
Aircraftnummer(welches Flugzeug das ist wird in der aircraft.txt definiert), Flugzeugkennnummer, Prozentsatz der AIdichte ab dem es erscheint, Periode (wenn dort '6Hr' steht, wird der Plan alle 6St. wiederholt), IFR od VFR, Abflugzeit vom Basisflughafen (GMT), Ankunftszeit am nächsten Flughafen, Flightlevel, soll der Flug mit der Kennnummer oder mit der Airline angesprochen werden, Flugnummer, Zielflughafen, Abflug von dort, Ankunft am nächsten Flughafen, Flightlevel, soll der Flug mit der Kennnummer oder mit der Airline angesprochen werden, Flugnummer, Zielflughafen oder wenn der Plan hier zu Ende ist Basisflughafen.
Das ist jetzt eine lange Wurst gewesen und sicher nicht wirklich übersichtlich. Wenn du dich mehr in die Materie vertiefen willst, empfehle ich dir die Readme von "ttools" (das Programm von dem der Compiler kommt) durchzuackern. Dort wird alles ausführlichst beschrieben.

Und scheue dich nicht Fragen, seien Sie in deinen Augen noch so banal, zu stellen. Es gibt zwar immer ein paar Oberg'scheite die glauben zurechtweisen zu müssen, aber über diese jungen Heißsporne können wir 'alte' Männer leicht hinwegsehen.

LG Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\"
Walter-F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2002, 13:25   #54
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard Kochrezept

Ohne jetzt auf die Qualität der ganze Sache erneut einzugehen hier mal mein Versuch einer Anleitung:

1) Download

a) Base Setup
b) Setup der gewünschten Fluggesellschaften

Wenn man alle bisher zur Verfügung stehenden Fluggesellschften installieren möchte muß man halt alle Datein herunterladen, die im Anhang angeführt sind. Es handelt sich "nur" um gezippte Echsen und es werden keine separaten Flugpläne oder Texturen benötigt!

2) Installation

Wichtig: Achtet auf die Pfadangaben und macht vorher ein Backup Eurer Traffic.bgl!!
a) Base Setup ausführen
a1) der vorhandenen Verkehr soll erhalten bleiben -> die optionale Installation der traffoc.bgl verneinen
a2) Löschen des vorhandenen Verkehrs mit Ausnahme der GA-Flieger -> die optional bei der Installation angeboteten traffic.bgl installieren. Dadurch erhalten auch die GA-Flieger regionale Kennzeichen und nicht nur N-Nummern.

Mit dem Base-Setup werden immer die beiden Dateien der TrafficTools (in das Verzeichnis Flusi\scenerydb\atc\scenry) und die Grunddaten der AI-Flieger (in das Aircraft-Verzeichnis) installiert.

Nochmal: Achte auf die Pfadangaben!!

b) Airlines

Aufrufen der exe der gewünschten Airline (Nochmal: Achtet auf die Pfadangaben!!!!!!!!!!)
Hierbei werden automatisch die benötigten Texturen in die jeweiligen Aircraft-Verzeichnisse kopiert und die zugehörige aircraft.cfg ergänzt (flightsim=x ganz am Ende der Datei).
Deweiteren wird hierbei die vorhandene Traffic.bgl dekompiliert, die dabei erzeugte airport.txt, aircraft.txt und flightplan.txt mit den Daten der neuen Fluggesellschaft ergänzt und dann das ganze wieder kompiliert. Die ganze Vorgang hat bei mir je Fluggesellschaft etwa eine Minute gedauert.

Problem: Man erhält keine Fehlermeldung wenn etwas schief geht. Deshalb ist es unbedingt erforderlich den Zeitstempel der traffic.bgl zu kontrollieren. Wenn man zuerst die LH oder BA installieren möchte scheitert man, da in der airport.txt ausgehend von der mitgelieferten traffic.bgl der neue Athener Flughafen LGAV fehlt - Bei fehlgeschlagener automatischer Kompilierung einfach mal den TCompiler im Verzeichnis Flusi\scenerydb\atc\scenry manuel starten, dann sieht man auch die Fehlermeldung.
Deshalb sind die Koordinaten dieses Flughafens zu ergänzen oder, weil einfacher, zuerst eine andere Fluggesellschaft wie z.B Air France installieren.

Diese Schritte für jede gewünschte Fluggesellschaft wiederholen.

Fertig

Danach den Flusi starten (der war die ganze Zeit aus!!)und nach wenigen Augenblicken kommt Bewegung in die Sache.

Carsten
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2002, 13:44   #55
Joerg.R
Elite
 
Registriert seit: 23.07.2000
Alter: 63
Beiträge: 1.391


Standard

nur noch mal zur Verdeutlichungie Airlinessetups installieren die Flugpläne der Airlines,dazu müssen noch die entsprechenden Flieger
der einzelnen Airl. von Hand installiert werden,dh.die Texturefiles müssen von Hand in die dazugehöreneden AC-Ordner kopiert werden.
Wenn zb.das Airlinesetup von HapagLloyd installiert wurde aber keine
Hapag-texturen in den jeweiligen AC-Ordner kopiert wurden,wird niemals
irgendwo ein Hapag-Flieger zu sehen sein.Sind Flieger vorhanden aber
kein entsprechendes Airlinesetup installiert dann erscheint auch kein
Flieger.Nach jeder Neuinstallation muß natürlich compiled werden.
Ich hoffe ich konnte damit noch mal helfen,weil ich glaube das hier das Airlinesetup von einigen mißverstanden wurde.

mfg Jörg
Joerg.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2002, 13:47   #56
Joerg.R
Elite
 
Registriert seit: 23.07.2000
Alter: 63
Beiträge: 1.391


Standard

hab noch was vergessen:Es gibt auch die sog.Airlinesced.Files.das sind reine Textfiles mit Flugplänen die manuell installiert werden müssen.Die haben fleißige noch dazu zur Verfügung gestellt.


Jörg
Joerg.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2002, 15:48   #57
Walter-F
Master
 
Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793


Standard

@ Joerg.R

Ich wundere mich!!! Bei mir sind bei den Airlinepaketen (Autoinstaller) auch die dazugehörigen Flieger mitinstalliert worden, oder verstehe ich dich hier falsch????

LG Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\"
Walter-F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2002, 16:00   #58
Richard Kimble
Master
 
Registriert seit: 18.06.2001
Beiträge: 516


Standard

Hallo,

ich bin jetzt auch platt. Walter, es ist so wie Du geschrieben hast, die Airliners werden Durch das Setup installiert.

Ich glaube, hier werden die ersten Auswirkungen gezeigt, wenn die Pfadangaben - wie von Carsten mehrfach betont - n i c h t korrekt beachtet werden oder man unbedingt alles manuell einfügen will.
Es muß dort der Hauptpfad des FS2002 und nicht mehr drin stehen (also nicht: ...FS2002\Aircraft, NEIN!!!)

Leider erkennt die Installroutine nicht, wo der FS2002 installiert ist. Alle, die den FS2002 abweichend vom PAI vorgegebenen Verzeichnis installiert haben, müssen diesen ändern. Als letztes oder einziges Verzeichnis darf nur "FS2002" auftauchen.

Ich kann nicht mehr...
____________________________________
Jörn
EWG1031
Richard Kimble ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2002, 16:18   #59
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Edit: Hat sich erledigt, der Fehler wurde gefunden

Carsten
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2002, 16:21   #60
Walter-F
Master
 
Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793


Standard

Ich finde das der PAI Autoinstaller im Prinzip eine gute Idee ist. Leider wurde sie unvollkommen erledigt. Wenn es technisch nicht anders machbar war hätte EINE A4 Seite Readme ausgereicht um zu erklären was der Installer macht, was man sichern soll und worauf man achten bzw. was man vorbereiten soll. Wenn man das auf der URL dann gut ersichtlich macht kann sich jeder der Probleme hat nur selber an der Nase nehmen. Auf einen Schlag hätten sich gut 80% der in diesem Forum gestellten Fragen erledigt.
Aber was solls über die Qualität des PAI haben wir hier schon lange genug gesprochen.
Ich hoffe, dass sie nicht arrogant genug sind über die mehr als berechtigte Kritik hinwegzugehen.

@Richard
Nicht verzagen. Übertrage eine alte Fliegerweisheit auf den Computer: "Wenn du weißt wo du bist, kannst du sein wo du willst!" Übersetzt: "Wenn du weißt was los ist, hast du schon gewonnen!"

LG Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\"
Walter-F ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag