![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#221 |
Master
![]() |
![]() generell bin ich der Meinung, dass man mit indivdueller Installation
besser fährt, als sich auf autoinstaller zu verlassen Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#222 |
Master
![]() |
![]() Moin,
also ich glaube ich bin hinter das Rätsel gekommen, warum die Flieger trotz freier Gates auf der Landebahn bleiben. Bei größeren Flughäfen ist die ATC einfach nicht mehr in der LAge, den ankommenden Flugverkehr schnell genug auf die Taxies zu bringen und dann werden diese Flieger eben vergessen: Also, der FS 2002 braucht dringen eine brauchbare ATC, die haben muß: - einen virtuellen Copiloten, damit auch die Langstrecke geflogen werden kann ohne vor dem Computer zu vergammeln. - eine ATC auch in der Luft, die eben um große Flughäfen herum den eingehenden Verkehr so organisiert, dass es nicht ständig zum Durchstarten kommt. das wäre viel wichtiger als ständig neue addons zu Flughäfen, Flugzeugen usw. naja Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#223 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Hi ahoberg,
deine Beobachtungen in allen Ehren, aber irgendwie kann ich's nicht glauben. Ich habe In KORD 4 Airports verschachtelt und alle fahren so lange zu den Gates solange welche frei sind. Der einzige der Probleme hat bin ich, weil ich nicht schnell genug bin um mich melden zu können. Passiert dir das bei Flughäfen mit Overlays? LG Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#224 |
Master
![]() |
![]() Hallo Walkter,
also, ich habe lediglich in egll 5 overlays installiert. und zur Zeit habe ich etwa 30 Flieger auf der Landebahn 27 L. naja: Du hattest doch vor einiger Zeit mal einen Tipp gepostet, wie man den Bremsweg der großen AI Flieger verkürzen kann. welche Einstellung muß da in der aircraft.cfg geändert werden. Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#225 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Lieber Ahoberg!
Ich habe da eine Idee warum es zu deinen Staus kommt. Bin aber furchtbar im Stress (habe den ganzen Tag Termine und über's Wochenende ein Seminar) und werde erst Sonntag Abend zu einer Antwort kommen. Wenn du willst, kannst du mir die EGLL-Overlays schicken walter_f@aon.at . Dann kann ich vor meiner Antwort meine Theorie überprüfen. Ich bitte dich bis dahin zu gedulden. Danke! LG Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#226 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Hi Ahoberg!
Hier meine Theorie über deine Probleme. Du hast mir zwar dein EGLL nicht geschickt, aber alleine deine Bemerkung über 5 Overlays bei einem Flughafen mit nur 3 Bahnen gibt mir zu denken. Das würde für mich heißen, dass es pro Bahn 2 Airports gibt. (Ein Original und 5 Overlays). Damit schwirren auch 6 Airport Reverence Points (ARP) in der Gegend herum. Mit diesen hatte ich auch schon bei meinen KORD Overlays ein Problem. Es kam immer wieder zu hängen gebliebenen gelandeten Flugzeugen. Ich habe bemerkt, dass sich die Situation immer verändert hat, wenn ich die ARP's herumgeschoben habe. Als alles funktionierte habe ich die Windrichtung gedreht und es war wieder aus. Es gab keine ARP Position die es erlaubt hätte, dass alles so ablief wie geplant. Ich musste in meinem Konzept abstrichen machen, und jetzt läufts. Offensichtlich richtet sich nämlich ein gelandeter Flieger am Runwayausgang an dem ihm am nächsten liegenden ARP aus. Ein anderer Fliegerkollege hatte ein ähnliches Problem mit EDDF, und dem habe ich folgende Antwort geschrieben: _______________ Der AI -Flug gliedert sich in verschiedene Phasen (Waypoint(Reiseflug), Landing, Taxiing, Stand, Taxiing, Starting (ich hoffe ich habe nichts vergessen)) die du in AI-View sehr schön beobachten kannst. Jetzt ein Beispiel: Die AI-Boeing findet den Flughafen, landet und rollt aus. Damit ist die "Landing Phase" aus es beginnt "Taxiing". Jetzt überprüft der Flusi offensichtlich: a) Gibt es für die Flugzeugkategorie einen passenden Parkplatz? Wenn nein, verschwindet der Flieger b) Wo ist der nächste Runwayausgang? Dort fahren wir mal hin! c) Dort angekommen will sich der AI Pilot bei der Bodenkontrolle melden! Jetzt stellt er verwirrt fest: da gibt es einen Flugplatz/ARP der näher ist als der ursprünglich angeflogene! Jetzt gibt es offensichtlich zwei Möglichkeiten: 1. Der Pilot stürzt sich verzweifelt ins Messer. ![]() ______________________ Dies wird, nehme ich an, dein Problem sein. Ein Flieger bleibt am Ausgang liegen, der Nächste hängt dann schon auf der Runway. Da du mehrere Airports auf einer Runway hast ist bald alles dicht. Wozu aber der Murks mit mehreren Flughäfen an einer Runway? Das provoziert ja nur ineinander verhakt startende und landende Flugzeuge. Ich kann mir nur eine Erklärung denken: Es geht darum die Flieger auf die richtigen Parkpos. zu verteilen. Dazu gibts aber eine bessere Methode: Mittel AITM kannst du eine Parkplatzkategorie weltweit auf eine bestimmte Größe ändern. Wenn du nun, auch wieder mittels AITM, die Flugzeuge dieser Kategorie passend machst, stellen sie sich auf die richtigen Plätze. Meine 'Ramp Cargo' haben alle 16.5 m Radius. Alle Cargoflieger haben 16m Radius. Ab 19 m beginnen die Paxmaschinen. Darunter sind die GA Flieger. Die Cargos stehen immer richtig, solange ein Cargo Platz frei ist. Ansonsten stellen sie sich zu Gate Small. Gleiches könnte man natürlich mit Militärmaschinen machen. Probier mal diese Lösung. Ich glaube es wäre die Bessere. Entschuldige bitte, dass ich nicht gleich antworten konnte, aber mein letzter Termin am Freitag entete um 23.30 und um 7.00 Früh war ich am Samstag schon wieder unterwegs. Liebe Grüße und viel Spaß Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#227 |
Master
![]() |
![]() Hallo Walter,
vielen Dank für Deine Tipps, diese werde morgen einmal ausprobieren. die vielen Overlays für egll sind "notwendig" weil man die einzelnen Terminals nicht jeweils nur mit kleinen bzw. großen Fliegern bestücken kann, sondern nach Airline vorgehen muß. Insgesamt bin ich mit meinem Traffic mittlerweile ganz zufrieden weltweit, wobei die bestehenden Probleme in der MS ATC liegen. (Anflüge beginnen zu spät, dadurch überfliegen manche Flieger die Flüghäfen und fliegen mit 2100 feet weiter ins FS Nirwana) naja, aber trotzdem ist schon irgendwie lustig Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#228 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Hi, Ahoberg!
Ich habe keine Ahnung wie es in EGLL ist. Ich war bislang nur in Gatwick, wo mir keine wirkliche Terminalzuteilung aufgefallen ist (was nicht heißen soll, dass es sie nicht gibt). Auffällige Terminalbelegungen nach Fluggesellschaft sind mir nur in den USA bewusst, wo die Terminals sogar den einzelnen Airlines gehören. Hier in Europa stehen die Gesellschaften, zumindest für den oberflächlichen Beobachter doch eher Kraut und Rüben nach Verfügbarkeit der Gates. Was nicht heissen soll, dass es dafür keinen sich immer wiederholenden Plan gibt. Was ich damit sagen will: ICH empfinde es weniger gut aussehend, wenn 2 - 3 Flugzeuge gleichzeitig eine Bahn benutzen, womöglich 2 davon ineinander verhakt, als wenn 5 Maschinen am falschen Gate stehen. Noch dazu, wenn ich mir dadurch einen ARP-Salat aufhalse. Aber natürlich: Jeder wie er will. Aber du kannst natürlich auch versuchen den verschiedenen Gesellschaften verschieden große Gates zuzuordnen und die Flugzeuge mit dem passenden Radius auszustatten. Dann parken sie auch wieder richtig. Zum Beispiel: BA Gate large Radius /BA Jumbo Radius 150ft/149ft, Rest der Welt wie bisher 177,2/154,19. Das war jetzt natürlich nur ein unausgegorenes Beispiel. Man muss sich natürlich mehr dazu überlegen, wer wo parken soll. Es sollte nur das Prinzip verdeutlichen. Ich gebe auch zu, dass es eine ziemliche Pfriemelei ist, aber wenn man z.B. Star Allianz Flieger und Oneworld Gesellschaften jeweils zusammenfasst wird es auch wieder leichter. In Washington Dulles parkt ja die AUA Maschine auch am United Gate. Liebe Grüße Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#229 |
Master
![]() |
![]() Hallo Walter,
Heathrow ist wirklich etwas komplex. und es macht dort wirklich einen großen Unterschied, da die Jumbos von BA an T4 halten, die der anderen Airlines an T1 und T3. von BA Fliegern der Größe B767, die teilweise an T1 und teileweise an T3 zum Stillstand kommen, möchte ich in diesem Zusammenhang lieber gar nicht erst reden. Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#230 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Hi Ahoberg,
ich glaube dir das schon. Aber bevor du Salat am Runway hast, überlege dir doch mal die Lösung mit den verschiedenen Parkplatzgrößen. Ich, für meinen Teil, würde meinen es ist zwar die aufwendigere, aber praktikablere, sprich störungsfreiere, Lösung. Weil, eine Beobachtung habe ich schon gemacht: Je mehr ARP's sich auf enger Fläche zusammendrängen, desto problematischer und konfuser wird der AI Traffic! LG Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\" |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|