![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#101 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Hallo ahoberg!
Ich hatte eine von mir schon paar mal geänderte traffic.bgl die mir der Base Installer ganz einfach gelöscht hat. Vielleicht hat er irgendwo ein Backup angelegt, aber gesagt hat er mir davon nichts. Jedenfalls hatte ich nach dem base Inst. nurmehr die General Aviation. Hätte ich kein Backup von meinen Flugpänen gehabt hätte ich PAI ganz schön gehasst! Da waren nämlich auch selbst erstellte Pläne für Plätze denen ich Leben eingehaucht habe auch dabei!! Also langer Rede kurzer Sinn. Ich nehme an es ist egal welche Traffic.bgl du hast. PAI löscht sie sowieso. LG Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#102 |
Master
![]() |
![]() ja und das tut er z.Zt. leider nicht (die Traffic.bgl löschen)...woran liegt es.
Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#103 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Gute Frage! Ich könnte mir nur vorstellen, dass er im falschen Verzeichnis sucht. Kontrollier das mal.
Aber wenn es nur daran liegt, dass er nichts löscht ... nichts einfacher als das: Decompilier die Datei, lösche alle Flüge aus der Flightplans.txt und Compilier sie wieder. Dann gibts keine Flüge mehr und PAI hat freies Feld. LG Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#104 |
Master
![]() |
![]() Hallo again, Walter und alle anderen,
also nach langem hin und her habe ich es geschafft, fast alle Airlines zu installieren...bis auf Varig, Vasp, Air France und Edelweis. Hier bricht der Compiler immer wieder ab...hast/habt Ihr eine Idee, woran das liegen kann (PS: ich sichere mir jetzt meine Traffic.bg nach jedem erfolgreichen compilieren) |
![]() |
![]() |
![]() |
#105 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Tipp 1: Wenn das automatische Kompilieren nicht klappt, dann den tcompiler im Scenerydb\atc-Verzeichnis von Hand aufrufen, da sieht man dann die Fehlermeldung.
Tipp 2: AITM vom Thomas Molitor und damit die flightplan.txt überprüfen Carsten, bei dem die Installation des PAI-Verkehrs bis auf das an anderer Stelle geschilderte Problem mit der LH und Athen geklappt hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#106 |
Master
![]() |
![]() so, ich habe Deinen Tipp befolgt und siehe da
es liegt/lag an fehlenden Flughäfen: VVNB undSBVT konnte ich manuell einfügen, nur mit SBMO klappt es leider noch nicht...könnte mir mal jemand sagen, was die Zahlen nach den letzten Frequenzziffen zu bedeuten haben??? Bsp: SBMO,S9* 31.03',W35* 47.02 ,xxxx (Die XXXX meine ich) |
![]() |
![]() |
![]() |
#107 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Was heißt der Compiler bricht ab? Ist es nicht viel mehr eine Fehlermeldung das irgendetwas nicht erstellt werden konnte? Wenn ja: Das hatte ich auch! Vergiss es einfach. Das soll heissen, dass die Deinstallationsroutine nicht erstellt werden konnte. Wenn du die Pläne nicht mehr haben willst schmeißt du sie einfach von Hand weg.
Aber Carsten hat recht! Besorg dir Thomas Molitors AITM um die Pläne zu durchforsten. Grandiose Sache! Da kannst du alles kontrollieren und durchforsten, und du wirst es ohnehin brauchen, da wie schon ein paar mal beschrieben viele, viele Fehler drinnen sind. LG Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#108 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Hat sich überschnitten! Das ist die Höhe!!
LG Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#109 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Zitat:
Hier ein Zitat aus der TrafficTool-Anleitung zu den Einträgen in der Airport.txt: "Here is a line spread out, with a description of each field: KLAX...,....N33* 56.74'...,....W118* 24.48'...,....125 ..|................|......................|....... .............| Airport......Fix latitude.........Fix longitude.......Airport .ICAO............................................. .....elevation .Code............................................. .....(feet) Airport ICAO code: This must specify an actual FS2002 airport. If you enter a code for an airport that FS2002 doesn’t recognise, the AI aircraft will actually fly to the lat/long given, but they won’t know where to land and will just fly past and out of sight. Fix lat/long: In the stock traffic file this essentially specifies the airport location, but it is also the navigation fix for AI aircraft arriving at and departing from the airport and works like a VOR. Departing aircraft will vector to intercept an outbound radial from this fix and will fly the radial to the destination. Similarly, arriving aircraft will fly an inbound radial to this fix. They depart from the radial during their descent when they vector to line up for the approach, this may be 50 or 60 miles out for jets. You can move this fix so that the aircraft no longer fly directly to and from the airport, and you can in fact locate the fix where a real VOR is. Arriving aircraft will break away from the inbound radial to line up for an approach when they need to. You should be careful not to move this point so far away that it is no longer in the same traffic sector as the airport. You can tell that is the case if AI aircraft no longer appear at the airport. Airport elevation: This is used by the AI for descent planning. The elevation can be significantly out and they will still usually land OK. Setting this higher tends to make a steeper approach, but if you change it make sure both jets and light aircraft can land without having to do a go-around." Carsten |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#110 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.10.2001
Beiträge: 198
|
![]() Hallo,
habe mir die AI-Flugpläne nach den hier gegebenen Anweisungen installiert (alle Fluggesellschaften). Jetzt habe ich das Porblem das ich sie in EDDF (und auf allen anderen deutschen Plätzen) zwar sehe, aber der FLugbetrieb nur sehr schwach ist (ca. 2 Maschinen pro Std.). In Heathrow ist dagegen richtig viel los, zwar keine Staus auf den Taxi-ways aber immerhin. IN USA sind auf den Flugplätzen max 3 Maschinen (US-Airways i.d.R.) zu sehen. Ich benutze die GA1 und GA3. Kann es sein, dass hier die Flieger an den Gates nicht PAI-Flieger sind sondern zur Scenerie gehören? Muss ich dann also erst mal Platz schaffen? Und was ist mit EDDF der bei mir MS-Standard ist, brauche ich GA2 für PAI? Wäre für Anregungen dankbar Thorsten |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|