WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2005, 18:18   #1
hauptchr
Veteran
 
Registriert seit: 22.12.2002
Beiträge: 276


Standard ein Projekt zieht um....

Hallo,

wie einige vielleicht schon gehört haben, habe ich das 737 Projekt vom Daniel (dutch-mountains) übernommen. Gestern habe ich alles abgeholt und die shell auf gebaut. Mal sehen, wann ich Lust habe, an der ganzen Sache weiterzubauen.

hier ein paar Bilder vom Shell-Aufbau

schönen Abend noch

Christian
hauptchr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2005, 18:53   #2
D-EDDI
Senior Member
 
Registriert seit: 15.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 168


Standard

Na, wenn das mal nicht ein rasanter Aufbau eines Homecockpits ist!

Sind die Steuerhörner noch nicht angeschlossen, oder bewegen die sich in entgegengesetzte Richtungen? Sehn bisschen komisch aus, die Pics wo die zu sehen sind...

gruß Marvin
D-EDDI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2005, 19:06   #3
hauptchr
Veteran
 
Registriert seit: 22.12.2002
Beiträge: 276


Standard

Zitat:
Original geschrieben von D-EDDI
Sind die Steuerhörner noch nicht angeschlossen, oder bewegen die sich in entgegengesetzte Richtungen?
Das ist "Beifahrer-Mitbestimmung" .

Geht in der CRJ, glaube ich, auch. Airleron-Jam, dann Trennung

Hier ist es noch nicht vonnständig angeschlossen. Daniel hat zum einen keine Verbindungsstange "mitbeliefert", in der F/O Säule ist auch die Steuerhornbefestigung nicht fertig. Irdenwie fehlt auch noch eine Platte, um die Kabel im Steuerhorn zu verdecken und dann dort die Checkliste anzubringen.

Da muß noch eine Menge Arbeit inverstiert werden.


Christian
hauptchr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2005, 16:01   #4
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 40
Beiträge: 763


Standard

Das ist ja schön, dass das Projekt nicht irgendwo in der Versenkung verschwindet!


Gruß

Marcus
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2005, 15:30   #5
hauptchr
Veteran
 
Registriert seit: 22.12.2002
Beiträge: 276


Standard

Hallo,

ich habe versucht, das overhead einzubauen. Passt nicht. Einige Schalter oder Anzeigen sind zu hoch, sodaß ich an den Stellen im Dach die Balken rausschneiden muss. Ganz extrem ist das interface im overhead (2. Bild unten links). Bei dem hilft nur noch ein Loch im Dach oder "auslagern" .
Also versuche ich nun, "Verlängerungskabel" zu organisieren und das interface außerhalb des Simus zu platzieren.







mal sehen, was ich noch in meiner letzten Woche Urlaub schaffe. Dann habe ich erst mal bis mindestens Dezember keine Zeit mehr, weiterzubauen


Christian
hauptchr ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag