WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2002, 21:57   #1
Netter_Zwerg
Hero
 
Registriert seit: 18.09.2002
Alter: 40
Beiträge: 890


Netter_Zwerg eine Nachricht über ICQ schicken
Böse ein problem nach dem andern.

ich weiss ich werde hier bestimmt schon demnächst als der nervige giftzwerg bezeichnet werde. ;-)
aber ich habe noch eine (vielleicht dumme) frage:
ich habe manchmal das problem, dass der autopilot nicht auf die eingestellte nav-frequenz reagiert und den ausgewählten kurs fliegt. es passiert einfach nichts...

nico.

ps: wird bei fsnav irgendwo die dauer des fluges angegeben? ausserdem ist die treibstoffangabe nicht ausreichend. wenn man die angabe nimmt, dann würde man nach 2/3 des weges abstürtzen... ist das bei euch auch so?
____________________________________
Gruß, Nico
IVAO Germany Event Coordinator
nicolas.wernerschmolling@ivao.aero
Mein IVAO-Status
Netter_Zwerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2002, 22:18   #2
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: ein problem nach dem andern.

Zitat:
Original geschrieben von Netter_Zwerg
ausserdem ist die treibstoffangabe nicht ausreichend. wenn man die angabe nimmt, dann würde man nach 2/3 des weges abstürtzen... ist das bei euch auch so?
Nein, ich fülle immer die richtige Menge Sprit ein. Es ist ein Vorteil, wenn man seinen Flieger kennt. Da kann ich so schön schätzen.

Man kann aber auch unheimlich unwirtschaftlich fliegen - oder auch mit laufenden Triebwerken stehen. z.b. um auf ein "Follow Me" warten und schon sind ein paar hundert kg weg ;-)

Mach mal die Flugschule und versuche dich einzulesen. Bei Airlinern kannst du einfach zu viel falsch machen, um nur mit Trial und Error
draufzukommen, wie man wirklich fliegt *LOL*

Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2002, 15:56   #3
Netter_Zwerg
Hero
 
Registriert seit: 18.09.2002
Alter: 40
Beiträge: 890


Netter_Zwerg eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

aber hat denn noch jemand ne idee zum andern problem?
____________________________________
Gruß, Nico
IVAO Germany Event Coordinator
nicolas.wernerschmolling@ivao.aero
Mein IVAO-Status
Netter_Zwerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2002, 16:16   #4
KaffDad
Inventar
 
Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.809


KaffDad eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Moin !

Der Autopilot reagiert auch nicht auf die NAV-Frequenzen, sondern auf die Heading(HDG)-Einstellung.

BEschreib einfach mal welches Flugzeug und was Du machst, vielleicht kann man dann Dir besser helfen. Oder besuch wirklich mal die FLugschule im FS, die ist besser als ihr Ruf...

CU

Stephan
KaffDad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2002, 19:49   #5
Netter_Zwerg
Hero
 
Registriert seit: 18.09.2002
Alter: 40
Beiträge: 890


Netter_Zwerg eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich habe einen course-grad eingestellt (z.b. 141°).
die nav frequenz ist auf 109.75 eingestellt und ich klicke auf nav halten. und dann macht er nichts!

nico.
____________________________________
Gruß, Nico
IVAO Germany Event Coordinator
nicolas.wernerschmolling@ivao.aero
Mein IVAO-Status
Netter_Zwerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2002, 20:45   #6
Jester
Master
 
Registriert seit: 09.04.2001
Alter: 52
Beiträge: 741


Standard

Hallo Nico,

1) empfängst du denn auch ein Signal vom VOR? (d.h. bekommst du eine TO oder FROM Anzeige?)

2) hast du das gewählte Radial (z.B. 141°) schon angeschnitten oder befindest dich in der unmittelbaren Nähe des Radials wenn du du NAV aktivierst?

Wenn die beide Punkte nicht gegeben sind dürfte auch eigentlich nichts passieren...


Gruß
____________________________________
André Strotmann
Flusi-Treff Münsterland
Jester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2002, 11:20   #7
tab25
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.09.2002
Alter: 57
Beiträge: 53


Standard

1.)
der treibstoffverbrauch im flugplaner/navlog wird nur aufgrund der reiseflughöhe, also ohne steigflug oder reiseflug auf geringerer höhe (z.b. bei der approachprozedur) ermittelt. außerdem wird meines wissens der wind nicht eingerechnet, wenn du also z.b. auf fl250 fliegst und 20 kt gegenwind hast ist der treibstoffverbrauch halt etwas höher.
des weiteren sind treibstofferfordernisse fürs rollen auch nicht eingerechnet.
also ich rechne zum ermittelten wert gennerell 25% dazu und komme damit ganz gut hin.

abgesehen davon muß ohnenhin immer zusätzlich treibstoff eingerechnet werden (45 minuten reserve und reserve zum erreichen des ausweichflughafens --- was aber nur mannuell oder mit addon-flugplanern geht).

2.)
du must bei vor's unterscheiden zwischen sog. terminal- oder ol-vors (oberer luftraum) und tacan- oder dme-vors (frequenzen unter 112.0) bei letzteren funktioniert das nav-halten nicht weil nur die richtung zum vor angezeigt wird aber nicht das radial. wenn du hier aber auf gps-modus schaltest müßte alles richtig funktionieren.

tab25
____________________________________
Ostfriese im Nachtlandeanflug
\"Hallo Tower, ratet mal wer hier kommt !\"
Towercontroller schaltet alle Lichter aus
\"Hallo Ostfriese, rate mal wo wir sind !\"
tab25 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag