WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Guru, e-Zitate & Off Topic

Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen'

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2004, 08:22   #271
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Toyota baut schon ziemlich lange in England....

Ich weiß von Anfang/Mitte der 90er dass der Carina E in England gebaut wurde. (könnte aber noch früher auch schon gewesen sein)

Und Gerüchte, dass die japanischen Toyota zuverlässiger sind als die Europäischen hab ich auch schon gehört. Ich hab auf jeden Fall einen aus Japan.
Soviel ich weiß gibts auch noch Werke in Frankreich und in der Türkei. Was aber wo gebaut wird kann ich euch auch nicht sagen.

@maXTC
könnte sein - würde mich aber wundern, dass sie einen Avensis nach Japan bringen.
Die haben dort doch den Caldina!? (das japanische Gegenstück zum Avensis)

@Dumdideldum
Ein Renault Motor in einem Toyota - hab ich noch nie was davon gehört.
Könnte höchstens der Diesel sein, aber das glaub ich auch nicht.
Wenn du was dazu findest, post es bitte od. schick mir eine PM.

Ich weiß nur, dass der Yaris Diesel auch im Mini D steckt und der 1,8er VVTL-i von Celica/Corolla im neuen Lotus Exige.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2004, 10:07   #272
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard Re: Re: Re: oder doch nicht?

Zitat:
Original geschrieben von Guru
ALso - prinzipiell läßt sich heute jedes Auto auf jedes Fahrverhalten abstimmen - also ein Fronttriebler zur Heckschleuder und ein Hecktriebler zu einem Untersteurer.
Es geht nur darum, dass eine statische Augenblicksbetrachtung überhaupt nix aussagt, wenn man nicht die dynamischen Verhältnisse kennt. Befindet sich nämlich ein Auto im Verzögerungszustand, dann nimmt automatisch der spezifische Flächendruck zu - es kann dann das Rad auch mehr Seitenführungskräfte übertragen. Allerdings geht das nicht linear.
Nunja, auch wenn das sicher stimmen mag, so macht diese Auffassung nur jegliche Diskussion zunichte, denn wenn man davon ausgeht dass sowieso alles möglich und offen ist, dann macht es ja keinen Sinn mehr, darüber zu diskutieren. Sicherlich kann man Vorderradler so bauen, dass sie übersteuern (ich denke mal zB mit extrem unterschiedlichen Reifendimensionen, vorne breit, hinten "Gummiringerl"?) und untersteuernde Hinterradler (kommt wohl eher vor), aber auf den Großteil der "handelsüblichen" Autos trifft das wohl nicht zu.

Auch der zweite Teil deiner Ausführung erübrigt sich dann, weil er ebenfalls auf einer Annahme beruht Naja, ich aber in Fahrtechnischer Theorie nicht sehr versiert, werde beim nächsten Schleudertraining aber die Hinweise berücksichtigen & ausprobieren!

In dem Sinne für alle Autofahrer "Guten Gripp"
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2004, 11:09   #273
jayjay
Elite
 
Benutzerbild von jayjay
 
Registriert seit: 15.10.2001
Beiträge: 1.271


Standard

Zitat:
Original geschrieben von LLR
Toyota baut schon ziemlich lange in England....

Ich weiß von Anfang/Mitte der 90er dass der Carina E in England gebaut wurde. (könnte aber noch früher auch schon gewesen sein)

Und Gerüchte, dass die japanischen Toyota zuverlässiger sind als die Europäischen hab ich auch schon gehört. Ich hab auf jeden Fall einen aus Japan.

das glaub ich gleich, dass toyotas aus england mies sind ... rover ist ja auch und jaguar früher noch schlimmer ...
____________________________________
"Geschichte sind die Lügen auf die man sich geeinigt hat." Napoleon Bonaparte.

jayjay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2004, 12:14   #274
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508


Standard

Zitat:
Original geschrieben von jayjay
das glaub ich gleich, dass toyotas aus england mies sind ... rover ist ja auch und jaguar früher noch schlimmer ...
Jepp, das sind wirklich fahrlässige Gurken. Darum hat sie BMW ja wieder abgestossen
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2004, 12:34   #275
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508


Standard

@LLR:
Ob dies nun stimmt, keine Ahnung. Also es gibt definitiv eine Zusammenarbeit zwischen Citroen (also nicht Renault) und toyota.

http://www.tpca-cz.com/en/news.php?news=8
http://www.psa-peugeot-citroen.com/e..._toyota_b2.php

Erster Link, wennst runterscrollst siehst, dass der 1.4l Motor von Citroen gebaut wird (oder unter dem Namen). Das lässt doch stark vermuten, dass dieser von beiden Herstellern benutzt wird. Ob dies nun aus finanztechnischen Gründen (Zoll) geschieht bleibt die Frage, ich hoffe jedoch dass Toyota bei diesen Produkten den gleichen Qualitätsstandard anwendet, wie bei der Produktion in Fernost.

BTW:
Unter Punkt 22 gibt es wieder mal eine den Trend bestätigende Statistik:
Click
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2004, 13:16   #276
Guru
 
Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570


Standard Re: Re: Re: Re: oder doch nicht?

Zitat:
Original geschrieben von ruffy_mike
Nunja, auch wenn das sicher stimmen mag, so macht diese Auffassung nur jegliche Diskussion zunichte, denn wenn man davon ausgeht dass sowieso alles möglich und offen ist, dann macht es ja keinen Sinn mehr, darüber zu diskutieren. Sicherlich kann man Vorderradler so bauen, dass sie übersteuern (ich denke mal zB mit extrem unterschiedlichen Reifendimensionen, vorne breit, hinten "Gummiringerl"?) und untersteuernde Hinterradler (kommt wohl eher vor), aber auf den Großteil der "handelsüblichen" Autos trifft das wohl nicht zu.

Auch der zweite Teil deiner Ausführung erübrigt sich dann, weil er ebenfalls auf einer Annahme beruht Naja, ich aber in Fahrtechnischer Theorie nicht sehr versiert, werde beim nächsten Schleudertraining aber die Hinweise berücksichtigen & ausprobieren!

In dem Sinne für alle Autofahrer "Guten Gripp"
SIeht Guru nicht so - der alte Golf GTI hatte vorne auch nicht überbreite Reifen und hinten Asphaltschneider und war trotzdem ein heftiger Übersteurer. Das hängt vielmehr mit der Fahrwerksgeometrie und der Gewichtsverteilung zusammen - so hatte zB Citroen lange Zeit den Reservereifen im Motorraum, um vorne zu mehr Gewicht zu kommen.

Und Du hast sicher recht, wenn Du meinst, es ließe sich schwierig darüber diskutieren: einfach einmal bei einem Fahrtraining fahren und die verschiedenen Autos ausprobieren - mit/ohne ABS, mit/ohne ESP, Fronttriebler, Hecktriebler, Allrad - Du wirst sehen, mit ein wenig Übung ist es gar nicht so schwierig, ein schleuderndes Auto abzufangen. Hier hat Guru nur gelernt, dass je länger der Radstand ist, umso leichter das Abfangen ist.

Also - good grip and good feeling

Guru
Guru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2004, 13:35   #277
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Dumdideldum
@LLR:
Ob dies nun stimmt, keine Ahnung. Also es gibt definitiv eine Zusammenarbeit zwischen Citroen (also nicht Renault) und toyota.

http://www.tpca-cz.com/en/news.php?news=8
http://www.psa-peugeot-citroen.com/e..._toyota_b2.php

Erster Link, wennst runterscrollst siehst, dass der 1.4l Motor von Citroen gebaut wird (oder unter dem Namen). Das lässt doch stark vermuten, dass dieser von beiden Herstellern benutzt wird. Ob dies nun aus finanztechnischen Gründen (Zoll) geschieht bleibt die Frage, ich hoffe jedoch dass Toyota bei diesen Produkten den gleichen Qualitätsstandard anwendet, wie bei der Produktion in Fernost.

BTW:
Unter Punkt 22 gibt es wieder mal eine den Trend bestätigende Statistik:
Click
dank dir mal.

Hmm, es kann sein dass das ganze nur eine Zusammenarbeit ist wo einfach Produkte von beiden Herstellern von Band laufen.
Wie ich in Californien war hab ich auch Nummi (=New United Motor Manufacturing Inc - glaub ich ) besucht. Und dort baut auch Toyota gemeinsam mit GM Autos.

Weil, auf der 1. von dir geposteten Seite steht was von 1,0 l Motor. Und der steckt nur im Yaris.
Es könnte eh sein, dass der Yaris in Frankreich gebaut wird (vielleicht eh dort in dem Werk)
Und der 2. Motor ist ein 1,4er Diesel. Da steht nur was von Peugeot. Wobei ja auch Toyota einen 1,4er Diesel im Yaris hat (das ist auch der der im Mini D steckt)

Hmm ist auf alle Fälle interessant. Hab ich nicht gewusst.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2004, 18:16   #278
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard Re: Re: Re: Re: Re: oder doch nicht?

Zitat:
Original geschrieben von Guru
SIeht Guru nicht so - der alte Golf GTI hatte vorne auch nicht überbreite Reifen und hinten Asphaltschneider und war trotzdem ein heftiger Übersteurer. Das hängt vielmehr mit der Fahrwerksgeometrie und der Gewichtsverteilung zusammen - so hatte zB Citroen lange Zeit den Reservereifen im Motorraum, um vorne zu mehr Gewicht zu kommen.

Und Du hast sicher recht, wenn Du meinst, es ließe sich schwierig darüber diskutieren: einfach einmal bei einem Fahrtraining fahren und die verschiedenen Autos ausprobieren - mit/ohne ABS, mit/ohne ESP, Fronttriebler, Hecktriebler, Allrad - Du wirst sehen, mit ein wenig Übung ist es gar nicht so schwierig, ein schleuderndes Auto abzufangen. Hier hat Guru nur gelernt, dass je länger der Radstand ist, umso leichter das Abfangen ist.

Also - good grip and good feeling

Guru
Jo, also das mit dem Radstand kann ich auch nur unterschreiben... bin demnach sehr gespannt, wie sich der geplante 1er BMW ohne ESP verhaltet... muss wohl fürchterlich sein!

Mein Beispiel mit den Reifen war ja nur ein Gedanke von mir, es gibt sicher noch viele andere Möglichkeiten!
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2004, 19:18   #279
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Ich glaube, es wird sich hier bald ein kompetenter Diskutant melden:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...78#post1199878
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2004, 13:58   #280
wolsei
aus dem schönen Tirol
 
Registriert seit: 18.02.2002
Ort: Tirolo
Alter: 47
Beiträge: 1.301


Standard

Sorry, wenn ich so nen alten Thread nochmals ausgrab, aber meine Story MUSS einfach hier rein !

Also:

Ich fahre seit August 1999 einen VW Bora TDI 4motion (Allrad) mit 90 PS. Noch vor einem halben Jahr hätte ich dieses Auto jedem weiter empfohlen, vor allem wenn er, so wie ich in den Bergen wohnt und auf ein Allradfahrzeug angewiesen ist.

Jedoch in den letzten 6 Monaten hat sich das Blatt komplett gedreht. Innerhalb dieser Zeit war ich wegen folgender "Zwischenfälle" in der Werkstatt.

Als erstes verursachte mir ein Steinschlag einen Riss in der Windschutzscheibe. Git, da kann das Auto und auch VW nichts dafür. Aber trotzdem staunte ich nicht schlecht, daß die Reparatur happige 987 € ausmachte, welche Gott sei Dank meine Kasko-Versicherung deckte.

Ca. 1 Monat später, fuhr ich an einem kühlen Nachmittag meinen Bora aus der Parkgarage. Ich lasse zum Einschieben der Parkkarte die Seitenscheibe per Knopfdruck auf der Fahrerseite herunter. Als ich nach dem Ausfahren die Scheibe wieder schließen will, bleibt Sie ca. auf halber Höhe mit einem lautenKrach stehen. Dummerweise berührte ich dann die schon ramponierte Scheibe nochmals mit meiner Hand, worauf Sie sich endgültig nach unten in die Fahrertür verabschiedete. Am nächsten Tag in die Werkstatt und wieder 220 € fällig, die ich diesmal selber berappen mußte.

6 Wochen später kam, was keiner erwartet hätte, nämlich daß sich auch die Scheibe der Beifahrerseite verabschiedete, sprich dasselbe was kurze Zeit vorher bei der Fahrerseite passierte. -> wieder220 € fällig

Beides mal die selbe Diagnose der Werkstatt: Bruch der Fensterhebervorrichtund !

Letzte Woche kam dann der nächste Aufenthalt in der Werkstatt: Das Auto beschleunigt bei allen 5 Gängen nur mehr sehr widerwillig. Nebenbei ist bei 135 km/h Schluß (normalerweise ist so bei 185 Schluß), obwohl ich mit dem Fuß am Bodenblech bin. Wenn ich in einer leichten Steigung vom ersten in den zweiten Gang schalte, bin ich kurz davor, den Motor abzuwürgen. Überholen ist fast unmöglich, da ein Beschleunigen um 20 km/h ca. 1 km dauert!

Derzeit steht mein VW noch immer in der Werkstatt, weil die Vw-Leute keinen Fehler finden.


Soviel zu meinen Erfahrungen mit VW !

-> Deshalb von mir KEIN Lob an VW !
____________________________________
Díc hospés Spartae nos té hic vidísse iacéntes, | dúm sanctís patriae légibus óbsequimúr
(Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du habest
uns hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl.)
wolsei ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag