![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#251 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 246
|
![]() ich habe keine fahrzeuge verglichen sondern lediglich geschrieben, dass der hinterradantrieb höhere geschwindigkeiten zuläßt
|
![]() |
![]() |
![]() |
#252 |
Gesperrt
![]() |
![]() aber wie kommst du zu dieser ansicht ? ich möchts ja auch verstehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#253 | |
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#254 |
Gesperrt
![]() |
![]() na, meine ignoreliste ist noch immer jungfräulich.
ich bin mir nur nicht sicher, ob deine theorie auch den tatsachen entspricht. ich denke mir einfach, dort wo der vorderradantrieb früher vorne ausbricht, bricht der hinterrad früher hinten aus. und je mehr ps ein auto hat, desto FRÜHER tritt dieser effekt ein, wenn man richtig gas gibt (siehe gesetz des kammschen kreises) warum lernt man dann in der fahrschule, daß ein vorderrad sicherer ist als ein hinterrad ? warum lernt man das dann beim öamtc ? warum fahre ich dann mit meinem vorderradantrieb im winter jedem hinterradler auf und davon ? ich mein, im winter ist prinzipiell kein unterschied zum sommer. nur daß eben das labile gleichgewicht des hinterrades sich im winter wesentlich deutlicher als im sommer zeigt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#255 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 2.179
|
![]() je stärker ein rad antriebskräfte nach vorne überträgt, desto weniger seitenführungskräfte kann es aufbringen -> beim vorderradler sind die vorderreifen davon betroffen
beim hinterradler treiben die hinterräder, die müssen aber deutlich weniger seitenführungskräfte verarbeiten als die antriebslosen vorderräder, die in diesem fall frei von längsbeschleunigung sind das ist halt fahrphysik, egal ob du's glaubst oder nit ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#256 | |
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
vielleicht hat LOM ja auch einen vorderrad angetriebenen hinterradlenker ![]() ![]() was glaubst du, wieder der dich aus der kurve rauszieht ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#257 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Ausserdem ist Hinterradantrieb ja nicht gleich Hinterradantrieb, weil es gibt ja welche mit Front- Mittel- oder Heckmotor, die sich alle anders verhalten
![]() Bei Winter dreht sich der Vorteil von trockener Straße nämlich um (es gibt also auf jeden Fall einen enormen Unterschied zw. Winter und Sommer, Lom!). Da kommt dann das ins Spiel, was ich als "gutes" bzw. "versiertes" Fahren bezeichne. Nicht beschleunigen in der Kurve, angepasste Geschwindigkeit etc. Im Endeffekt ist nämlich NIE das Auto oder die Antriebsart schuld, wenn man ausreitet, sondern der Fahrer! Allrad ist hier auf jeden Fall sicherer, aber wie schon öfters erwähnt wurde auch kein Freibrief oder ein Allheilmittel. Die Schwelle liegt nur höher, was andererseits aber auch bedeutet, dass _wenn_ man's mal mit dem Allradler übertreibt, man nur noch mehr im A... ist, da dann die Geschwindigkeit od. die Umstände generell gefährlicher sind.
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#258 | |
![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570
|
![]() Zitat:
![]() mfG Guru |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#259 | |
![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570
|
![]() Zitat:
Das simpelste Rezept, dass man in jedem Fahrtraining lernt, ist nicht nur vom Gas zu gehen, sondern auszukuppeln. Damit entstehen keine Antriebs- oder Verzögerungskräfte und alles steht für die Seitenführung zur Verfügung. Wenn dann noch immer über die Vorderräder geschoben wird, kannst Du nur mehr stärker einlenken (oder stark in die Bremsen steigen). Dann hoffe, dass noch genügend Platz da ist... Guru |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#260 | |
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
![]() meine Aussage war, dass die Vorderräder geringere Längskräfte übertragen können, da sie ja aufgrund der Lenkbewegung schon mit den Seitenkräften "beschäftigt" sind. also bitte genau lesen ![]() bei einem Hinterradangetriebenen Fahrzeuge gibt es meiner Meinung nach eine bessere "Arbeitsteilung" zwischen den Rädern. Die Vorderräder lenken und die Hinterräder beschleunigen dich aus der Kurve raus. Letzteres ist für wirklich schnelle Kurvenfahrten meiner Meinung nach besonders wichtig. Das sind Hausverstands-Aussagen (von mir aus Annahmen), müssen deswegen aber nicht falsch sein. (aber ich bleib bei " ohne tief mit der Materie vertraut zu sein") grüße maxb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|