WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2004, 15:46   #1
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard Eigener Internetserver (2)

Servus@all,

ich hab' natürlich den Thread "Eigner Internetserver" gelesen - er ist aus 2000 und es dürfte viel Wasser inzwischen die Donau runter sein.

Angenommen
  • ich hab' eine eigene Domain (die mir derzeit AON hostet),
  • möchte ein paar MB Webspace online bringen, wo sich gelegentlich mal jemand hin verirrt (also kaum großer Traffic, ein paar Produktfotos und Preislisten halt),
  • ein paar Emailadressen verwalten
  • und anstatt die Sache auswärts hosten zu lassen einen eigenen Internetserver ins Netz hängen...
... was ist dazu alles nötig und mit welchen Kosten sind zu rechnen?

Im Detail:
  • wie krieg' ich einen Linux-Server 24/365 ans Netz (Standleitung?) und was kostet die "dünnste" ebensolche ungefähr?
  • kann ich meinen Debian-Datenserver dazu gleich ge(miss-)brauchen - oder müsste ein eigenes Linux-Kistl her?
  • Wie ist der sonstige Aufwand zu bewerten(?) - mal von der Installation abgesehen, wie schaut's mit der Wartung aus, d.h. wie ist der Aufwand einzuschätzen, den Internetserver von außen abzusichern?

Vielleicht könnten wir das Thema mal so grob umreißen - möglicherweise kommt ja gleich dabei raus, dass sich die Mühe nicht auszahlt und Profis das besser/billiger machen.

Thx, Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 16:00   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

du brauchst einen internet zugang bei dem serverbetrieb erlaubt ist, kostet nicht viel (schau dir mal bei der inode die businessprodukte an) etwa €50,-/monat, dass ist aber noch immer viel mehr als du für ein webhost produkt zahlst. Die wartung bzw. der aufwand ist gleich null, wennst dich auskennst.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 16:35   #3
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
Die wartung bzw. der aufwand ist gleich null, wennst dich auskennst.
Na klar, es gibt keine Sicherheitsupdates, neue Softwareversionen usw..

Grüße an den Weihnachtsmann...........

Sloter
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 16:49   #4
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Sloter
Na klar, es gibt keine Sicherheitsupdates, neue Softwareversionen usw..

Grüße an den Weihnachtsmann...........

Sloter
er meinte den wartungsaufwand für den kunden
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 17:13   #5
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Sloter
Na klar, es gibt keine ... neue Softwareversionen
Bei Debian stable nicht.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 17:58   #6
eAnic
Inventar
 
Benutzerbild von eAnic
 
Registriert seit: 23.01.2000
Alter: 46
Beiträge: 2.135


eAnic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
du brauchst einen internet zugang bei dem serverbetrieb erlaubt ist, kostet nicht viel (schau dir mal bei der inode die businessprodukte an) etwa €50,-/monat, dass ist aber noch immer viel mehr als du für ein webhost produkt zahlst. Die wartung bzw. der aufwand ist gleich null, wennst dich auskennst.
Meinst du zufällig diese Variante?
Tschuldigung, aber das ist ja ein Scherz - 1 GB Datenvolumen...
1 nächtlicher DDos Angriff, und du brennst, wie ein Luster.
____________________________________
... back in business
eAnic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 18:25   #7
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Original geschrieben von eAnic
Meinst du zufällig diese Variante?
Diese Variante trifft aber ned das, was ich mein'. Ich red' ja nicht davon, dass bei mir mehrere Mitarbeiter aufs Internet zugreifen müssen und ich irgendwoanders 100 MB hab,...

... ich red' davon, dass ich auf (m)einem eigenen Linux-PC meinen eigenen Webspace hosten und meine Domain verwalten will.

Und wenn von draußen einer meiner Kunden eine Info braucht, muss er 24/365 auf meinen Webspace können.

MfG, Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 18:34   #8
eAnic
Inventar
 
Benutzerbild von eAnic
 
Registriert seit: 23.01.2000
Alter: 46
Beiträge: 2.135


eAnic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Eigener Internetserver (2)

Zitat:
Original geschrieben von Quintus14
Im Detail:
  • wie krieg' ich einen Linux-Server 24/365 ans Netz (Standleitung?) und was kostet die "dünnste" ebensolche ungefähr?
  • Ich vermute mal, du willst keine richtige Standleitung, sondern einen XDSL Anschluß. Richtige Standleitungen beginnen preislich ab etwa 200-250€.
    Ich würde dir für deine Zwecke einen unlimitierten SHDSL Anschluß von Globalcore empfehlen. 256 Kbit upload reichen für eine private Homepage locker aus und mit 56€ brutto ist der Spaß noch so halbwegs leistbar.

    Zitat:
  • kann ich meinen Debian-Datenserver dazu gleich ge(miss-)brauchen - oder müsste ein eigenes Linux-Kistl her?
  • Davon würde ich dringends abraten. Die Gefahr, einen Dateiserver mit evtl. wichtigen Daten einem Eindringling auszusetzen, ist zu hoch.

    Zitat:
  • Wie ist der sonstige Aufwand zu bewerten(?) - mal von der Installation abgesehen, wie schaut's mit der Wartung aus, d.h. wie ist der Aufwand einzuschätzen, den Internetserver von außen abzusichern?
Der Aufwand für die Installation, das Einlesen in div. Tutorials, die Absicherung des Servers und div. Konfigurationen dürfte bei etwa 3-4 Monaten liegen.
____________________________________
... back in business
eAnic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 20:06   #9
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

@all,

danke für die Infos. Vielleicht mal ein Thema für einen WCM-Workshop...

MfG, Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 20:45   #10
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Standard

256 KBit Upload ist aber auch nicht die Welt.
Ein Chello/Adsl User und ein Download und die Leitung ist dicht.
Surfen möchte er auch noch darüber............

In 3-4 Monaten zum Linux und Webserverspezialisten, wäre doch alles im Leben so leicht

Sloter
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag