![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.181
|
![]() GMX Virenreport
Aktuelle Virenwarnungen 05.03. W32/Netsky-H 04.03. W32/Hiton-A 04.03. W32/Netsky-G 04.03. Troj/Ranck-K 04.03. W32/Bagle-Zip 03.03. W32/Bagle-K 03.03. W32/Agobot-DG 03.03. W32/MyDoom-G 02.03. W32/Bagle-J 02.03. W32/Netsky-D Quelle: Sophos Der Wurm Bagle-K, einer der jüngeren Sprösslinge der bereits zu zweifelhaftem Ruhm gelangten Bagle-Familie, sorgt derzeit für erhöhtes Anfrageaufkommen in der Mailbox unseres Support-Teams. Die Beunruhigung unserer Mitglieder ist wieder einmal völlig verständlich, denn der Wolf bzw. Wurm kommt diesmal sogar im GMX-Schafspelz daher. Die getarnten Würmer sehen dann, unter Beibehaltung enthaltener Fehler, zum Beispiel so aus: Hello user of Gmx.de e-mail server, Our main mailing server will be temporary unavaible for next two days, to continue receiving mail in these days you have to configure our free auto-forwarding service. Further details can be obtained from attached file. Kind regards, The Gmx.de team Oder auch so: Hello user of Gmx.net e-mail server, Our antivirus software has detected a large ammount of viruses outgoing from your email account, you may use our free anti-virus tool to clean up your computer software. For details see the attach. Attached file protected with the password for security reasons. Password is 88504. The Management, The Gmx.net team Diese sonderbaren Warnungen stammen wie gesagt weder aus unserer Feder, noch handelt es sich, wie von einigen vermutet, um eine gezielte Attacke gegen GMX Mitglieder. Bagle-K bedient sich eines ebenso einfachen wie wirkungsvollen Tricks und setzt in den e-mail-Text beim Versenden an geeigneter Stelle die Domain des e-mail-Dienstes der Empfängeradresse ein – ganz ähnlich wie bei einem Serienbrief. Wenn Sie also eine solche e-mail erhalten sollten: Den Dateianhang bitte keinesfalls öffnen, anklicken oder ausführen! Oder noch besser: Schützen Sie sich vor dieser und anderen Viren- und Wurmattacken mit dem GMX Virenschutz, Deutschlands erstem TÜV-zertifizierten Virenschutz mit 100% Erkennungsquote aller aktuellen Viren (nach WildList, Stand Februar 2004)! Weitere Infos zum GMX Virenschutz --> finden Sie hier! mfg.morph. ![]()
____________________________________
Manche Menschen Leben deswegen noch weil es Ilegal ist Sie zu Töten. Die Dummheit der Menschen und das Universum sind grenzenlos wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.11.2000
Alter: 74
Beiträge: 256
|
![]() @Sesa_Mina
Hab ich scheints verschlafen ![]() vorsichtige virenfreie Grüße Daddy |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.11.2000
Alter: 74
Beiträge: 256
|
![]() Hi nochmal,
@Sesa_Mina lies mal diesen Artikel . Natürlich auch alle Anderen ![]() Gruß Daddy |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 03.04.2001
Beiträge: 2.387
|
![]() @Max Mustermann
Diese Mails bekommen wir in der FH auch ständig, in den letzten Tagen warens mind. 10 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.11.2000
Alter: 74
Beiträge: 256
|
![]() HI,
Was hat der Pinguin damit zu tun?? ![]() Gruß Daddy |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 03.04.2001
Beiträge: 2.387
|
![]() Was das mit Linux zu tun hat?
W32Sobig z.B. ist ein Win32 Wurm, wie der Name schon treffend sagt, hat eine eigene SMTP Engine, mit der er auf GNU/Linux ziemlich grob einfahren wird, da er eben auf Win-Platformen ausgelegt ist. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.11.2000
Alter: 74
Beiträge: 256
|
![]() Du Hast geschrieben:
------------------------------------------------------------------- Diese Mails bekommen wir in der FH auch ständig, in den letzten Tagen warens mind. 10 Und das obwohl ich GNU/Linux verwende ------------------------------------------------------------------- Und das hat mit nix mit linux oder Windows zu tun. Da ist ein anderer Rechner (natürlich ein Windows-OS) mit dem Mailing-Virus infiziert und du bekommst eben die Mails auf dein Mailkonto und lädst sie dir runter. Die Aussage das du diese Mails bekommst "obwohl du Linux verwendest" ist einfach falsch. infizieren kann sich dein Rechner (momentan noch)nicht. aber Mails empfangen ist ja wohl Plattform unabhängig. Oder??? Gruß Daddy |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 03.04.2001
Beiträge: 2.387
|
![]() Vielleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt:
Ich bekomme e-mails vom Mailserver, daß ich Viren-Mails weiterverschicke, was aber unmöglich ist, da der Virus eben für die Windows Plattform "programmiert" wurde. Manchmal bekomme ich auch den Virus selbst, was selbstverständlich mit der Plattform nichts zu tun hat. Grund: Sobig und Konsorten fälschen die Absenderadresse. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.11.2000
Alter: 74
Beiträge: 256
|
![]() Hi K@sperl
was hab ich geschrieben? Zitat:
nix für Ungut. Gruß Daddy |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.11.2000
Alter: 74
Beiträge: 256
|
![]() ich meinte den Beitrag vom 05. Mar 2004 22:38
Ansonsten noch schönen Sonntag. Gruß Daddy |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|