![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Beiträge: 82
|
![]() hai
meine seagate barracuda III schwitzt, bist du deppat :P kann ich das vernachlässigen oder muss ich da unbedingt was tun? ich würd die temperatur so auf 50-60 grad schätzen (so vom fingerdrauflegen - is wie ziemlich heisses wasser aus der leitung) performanceprobleme macht sie nicht...war noch nie so schnell wie mit der hdd... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() seagate platten sind immer heißer als die anderen
![]() ein hdd-kühler wäre empfehlenswert |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268
|
![]() selbiges problem hatte ich mit meiner seagate bar. 2 nach ca 8 monaten war sie kaputt.
alles nur wegen läppischen 200 ats für einen HDD kühler. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Tja wenn die Platte wiklich 50-60C* hätte dürfte sie eigentlich net mehr funken also bei den IBM`s hat man teilweise 30-35C* aber auch nur wenn man die platten im Sandwitch einbaut. Ach und wenn sie neu ist wird sie noch bis zu 5c* kälter wenn sie eingelaufen ist.
Ps.: Was fällt mir noch zu Seagate ein: Seagate oder Seagate net ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Beiträge: 82
|
![]() ich hab die platte in einem big tower eingebaut
da hab ich unten diesen hdd-rahmen (was auch gut ist, weil die ide-kabel dann immer lang genug sind :P) wie kühl ich da unten drin? da is ja kein 5,25 bzw 3,5" slot weit und breit... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 433
|
![]() @Simba
Es gibt da Passivkühler, die angeblich durchaus brauchbar sind (z.B. CW-Soft), die allerdings dann einen 5,25 Einschub verbrauchen - sollte aber bei einem Big-Tower kein Problem sein (haben auch den - für mich zumindest - wichtigen Vorteil, daß sich nicht eine zusätzliche Geräuschkulisse ergibt!) Baracuda verlangen - so weit ich weiß - immer eine Kühlung (war schon bei der 2er so... MfG, Voodoo. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Also meine 2er Barracuda wird nichtmal handwarm...hab aber ein 120*120 Gehäuselüfterviech seitlich drin.
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.05.2001
Beiträge: 38
|
![]() Meine Barracuda wird extrem heiß. Ich habe mir gedacht, das wir schon passen. Aber in der letzten Zeit sagt SCanDisk öfters, dass ich einen IntensivScan machen soll. Mittlerweile habe ich auf der 30 GB PLatte bereits 146 MB fehlerhafte Sektoren.
Ich möchte mir jetzt einen HDD Kühler kaufen (ist doch das beste, oder ist ein Gehäuselüter besser?) weiss aber nicht welchen. Was würdet ihr empfehlen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() |
![]() Bau dir vorne einen kräftigen Gehäuselüfter ein direkt vorm HD-Käfig, bringt mehr und schont die Platte.
____________________________________
signatursux |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 433
|
![]() @mongo-bongo
Und darüber hinaus würde ich bei der hohen Fehlerquote mal ganz schnell die Festplatte umtauschen gehen!!! Allerdings nur unter der Bedingung, daß Du - wie Dings schon angemerkt hat - diese dann entsprechend kühlst... ![]() ![]() MfG, Voodoo. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|