WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2004, 15:31   #2
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

Hallo Rainer!


...in den fx-files?

..oder innerhalb der entsprechenden Zeile in der aircraft.cfg unter der Rubrik [Lights]???

In letzterer sind dies die X-,Y-, Z-Achsangaben, genau wie z.B. beim Viewpoint oder den Contact-Points, immer bezogen auf den Konstruktions-Bezugspunkt des Fliegers, der meistens auch der CG "Center of Gravity" für`s ganze model ist.

Es gibt also den exakten "Einbauort" im Flieger an:

X nach vorne, bzw. -X nach hinten,
Y nach links versetzt, bzw. -Y nach rechts (z.B.bei Positionstlichtern).
Z nach oben, bzw. -Z nach unten (z.B. Beacon.

Der Lichter-Typ wird mit der ersten Angabe nach dem Gleichheitszeichen bestimmt:

//Types: 1=beacon, 2=strobe, 3=navigation, 4=cockpit, 5=landing

Hier Beispiel der rot und grünen Positionslichter eines Jumbos:
light.0 = 3, -150.30, -102.56, 3.22, fx_navredh ,
light.1 = 3, -150.30, 102.56, 3.22, fx_navgreh ,


Man kann auf diese Weise bestimmen, an welcher Stelle z.B. Strobes blitzen, oder wie "tief" im Rumpf oder Fläche ein Licht verschwindet (können nämlich nicht die Aussenhaut durchleuchten!)

Wenn ich z.B. einem Flieger die .air-Datei und die Daten der aircraft.cfg eines anderen, besser funktionieren Fliegers verpasse, müssen erfahrungsgemäß die Contactpoints und die Lights entsprechend an das "fremde" model angepaßt werden, damit die Räder exakt auf dem Boden stehen und die Lichter nicht "freischwebend" vor oder hinter der Tragfläche in der Luft hängen.


.. in den FX-Files:

Innerhalb der Dateien haben die meisten mir bekannten Effect-Files immer klare Überschriften, was mit den darunter liegenden Daten manipuliert wird.
Meistens Größe und "Flußrichtung" sowie Dauer des jeweiligen Ereignisses (z.B. Triebwerks-Anlaßqualm usw.)
Im Detail könnte ich da allerdings auch nur zum Experimentieren raten.

Gruß

Klaus-Peter
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag