WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2004, 07:02   #11
Gerson Nerger
Inventar
 
Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Matze
Im Flugplan (und damit auch bei Dispatch) für die Fuelberechnung muss immer davon ausgegangen werden, dass die normale STAR + Standart Approach geflogen wird. RNAV-Transitions sind generell "not to be filed in flightplan"

Viele Grüße,
Matze
naja, was die fuel-berechnung angeht, sollte man schon die transitions berücksichtigen und somit konservativ planen. die ROKIL08 ist schlechtesten falls (komplett abgeflogen) ca. 94NM lang (ich beziehe mich auf einen Jeppesen RNAV-Transition-Chart für die 08L Stand: 03.05.02). das sind schon entfernungen, die ich nicht aus den reserven bestreiten möchte. alternates mit teilweise geringeren entfernungen werden ja ebenfalls planerisch berücksichtig. ich glaube, man kann sich für die fuelplanung darauf einigen, dass man die jeweils längeste SID zur route und das jeweils längste ARRIVAL von der route zum platz planerisch ansetzt. damit sind auf jedenfall die verschiedensten anflugmöglichkeiten fueltechnisch abgedeckt ...
Gerson Nerger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag