WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2003, 19:36   #41
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Nochmals:
Zitat:
Original geschrieben von FendiMan

http://web4.t2c.org/k7s5a/k7s5a_irq.htm
Lesen bildet!
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2003, 19:51   #42
Jack Ryan
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.719


Jack Ryan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Stimmt - aber sorry, ich kapiers ned ganz.

ACPI ist das Power-Management - was hat das mit den IRQs zu tun?

Und von APIC steht nix im BIOS...
ist das nur ein Win-Spezifikum??
____________________________________
Alles im Leben ist relativ - nur Vodka ist Absolut
Jack Ryan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2003, 20:16   #43
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Jack Ryan
Und von APIC steht nix im BIOS...
ist das nur ein Win-Spezifikum??
Funktioniert nur unter Win2000 oder XP und lässt sich ganz sicher im BIOS einschalten, danach (wie schon beschrieben) im Gerätemanager umstellen oder mit der Win2000-CD eine Reparaturinstallation durchführen (auf Deutsch: drüberinstallieren, macht aber nur Sinn mit einer 2000er-CD, bei der das SP3 schon integriert ist, wie das geht, steht hier oder hier ).
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2003, 09:25   #44
santi
Master
 
Registriert seit: 01.11.2001
Beiträge: 531


Standard

Hi Jack!

Zitat:
Original geschrieben von Jack Ryan

ACPI ist das Power-Management - was hat das mit den IRQs zu tun?
Wenn man sich die Kernelmeldungen eines startenden Linux-System mit ACPI ansieht kann man die Funktionen von ACPI gut erkennen. ACPI übernimmt zuerst die Verteilung der IRQs und stellt später dann die Funktionen für die Energieverwaltung zur Verfügung:

.....
ACPI: PCI Interrupt Routing Table [\_SB_.PCI0._PRT]
ACPI: PCI Interrupt Link [LNKA] (IRQs *4)
ACPI: PCI Interrupt Link [LNKB] (IRQs *11)
ACPI: PCI Interrupt Link [LNKC] (IRQs *5)
ACPI: PCI Interrupt Link [LNKD] (IRQs *9)
ACPI: Embedded Controller [EC] (gpe 6)
.....
.....
ACPI: AC Adapter [AC] (on-line)
ACPI: Battery Slot [BAT0] (battery absent)
ACPI: Power Button (FF) [PWRF]
ACPI: Sleep Button (CM) [SLPB]
ACPI: Lid Switch [LID]
ACPI: Processor [CPU0] (supports C1 C2, 16 throttling states)
.....

Die Verwirrung um ACPI und APIC bei der Namensgleichheit ist ja kein Wunder
Ich glaube auch im Link vom FendiMan wird das Ganze im Abschnitt APIC beim Satz "ACPI ermöglicht es das man 24 Interrupts hat statt nur 16 (IRQ 0-15)" etwas mißverständlich ausgedrückt oder es ist ein Typo.

Es ist ganz einfach:
ACPI kümmert sich um die IRQ-Verteilung und die Stromsparfunktionen.
APIC kann unter Win2k und XP benutzt werden um 24 statt 16 IRQs zu bekommen.

Also, ACPI läuft auch ohne APIC (zB. unter Linux) aber APIC braucht als Voraussetzung unbedingt ACPI (und Win) um zu funktionieren.

Hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken

Gruß
santi
____________________________________
Signaturen sind wie Frauen. Man findet selten eine Vernünftige.
santi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2003, 11:14   #45
Jack Ryan
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.719


Jack Ryan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Naja, die Nebel lichten sich ...

ACPI kommt vom BIOS und das kann ich dann mit dem Cheepo-BIOS voll nutzen.
Und APIC ist was von Win2k/XP, daß darauf aufsetzt

Richtig so?

Also muß ich das BIOS einspielen, ACPI aktivieren und Win2k neu aufsetzen, dann sollten sich die IRQs besser verteilen (lassen), oder?

Kann ich da dann manuell in die Zuordnung auch eingreifen?
____________________________________
Alles im Leben ist relativ - nur Vodka ist Absolut
Jack Ryan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2003, 11:24   #46
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Du musst APIC im BIOS einschalten und wie vorher geschrieben Win2000 nicht unbedingt neuinstallieren.
Das manuelle Zuweisen von IRQs bringt beim K7S5A nichts.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag