WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2007, 15:20   #71
GrandSurf
Elite
 
Registriert seit: 14.02.2007
Alter: 54
Beiträge: 1.434


Standard

Ich würde mir auch mal den Q6600 in dem Preisbereich ansehen, ist auch gut zu ocen und man hat für die Zukunft gleich 4 Kerne .
____________________________________
Gruß Steffen - Mein Flusi-Rig
GrandSurf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2007, 16:29   #72
Phil
Hero
 
Registriert seit: 31.03.2000
Alter: 38
Beiträge: 939


Phil eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von GrandSurf
Ich würde mir auch mal den Q6600 in dem Preisbereich ansehen, ist auch gut zu ocen und man hat für die Zukunft gleich 4 Kerne .
Diese "Zukunft" ist aber erst der FS XI, denn der FSX profitiert von vier Kernen nicht.

Und das wenn 2009 der FSXI rauskommt, der Q6600 von 2007 der Prozessor ist, mit dem der FS XI richtig gut läuft, das glaubst du doch wohl selber nicht.
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430)
aus dem Urlaub zurück.

ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT
LH1123: Oh no, can we have another waypoint?
PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt?

<HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier>
Phil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2007, 17:10   #73
GrandSurf
Elite
 
Registriert seit: 14.02.2007
Alter: 54
Beiträge: 1.434


Standard

Mir geht es dabei auch eher nicht um den Flusi allein, sondern daneben um meine vielen anderen noch laufenden Anwendungen, die gleichzeitig zu FS9 und FSX laufen .
____________________________________
Gruß Steffen - Mein Flusi-Rig
GrandSurf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2007, 17:14   #74
cargo-fly
Elite
 
Registriert seit: 15.02.2006
Alter: 36
Beiträge: 1.156


Standard

Zitat:
Original geschrieben von HannesB777-200
Komisch, ich bekomme selbst den auf 3,2 GHz übertakteten 6600 'er und eine 8800 GTX bei richtig miesem Wetter, großer Airport wie EDDF und einem Flieger a la PMDG oder PIC auf unter 20 Frames.
Kommt immer auf die Blickrichtung an.

Klar, wenn ich von oben auf den Flieger schaue und nur die Runway drunter hab, habe ich auch 100 Frames.

Aber die FE Wolken killen auch bei dem Rechner verdammt viel Frames.
Unter 20 frames im FS9 mit so ein system
da überlege ich mir lieber ob ich mir den 6600er kaufe
____________________________________
schöne grüße Nino
Che cosa è un pilota senza relativo aeroplano ?
http://www.youtube.com/watch?v=hvuJ1i6vQ0Y

cargo-fly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2007, 18:58   #75
Ralf244
Senior Member
 
Registriert seit: 18.02.2004
Alter: 55
Beiträge: 179


Standard

Leute bitte, so eine Aussage hat doch NULL komma null Aussagewert.
Um vergleichbar zu benchen müssen alle Parameter bekannt sein. Addons, Postion, Blickrichtung, Anpassungen in der fs9.cfg, Betriebssystem, Directx+Patchlevel, Grafiktreiber-Version, Auflösung. Was für FE-Wolken ? 32bit, Auflösung ? Regnets, Schneits, ActiveSky aktiv, RadarContact aktiv, Traffic % aktiv, was auch immer sonst noch aktiv ?

Save doch mal ne Bench-Datei inkl.Wetter mit nem Flieger, den jeder hat, z.B.default 737 und lad sie irgendwo hoch. Dann kann ich dir sagen, wieviele Frames ich mit deinem Bench mit welchen Addons kriege.

Auf die simple Aussage "der oder derjenige hat mit jener Hardware diese Frames", würde ich keine Kaufentscheidung gründen.
____________________________________
Real Air SIAI Marchetti SF260 +++ Coolsky Super80
Ralf244 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2007, 22:58   #76
jessijoerg
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2005
Alter: 50
Beiträge: 325


Standard

Zitat:
Original geschrieben von GrandSurf
Mir geht es dabei auch eher nicht um den Flusi allein, sondern daneben um meine vielen anderen noch laufenden Anwendungen, die gleichzeitig zu FS9 und FSX laufen .

Mein Dualcore läuft im FS9 mit etwa 60 - 70 % Prozessorauslastung, wenn ich nebenbei noch Active Sky, Charts, ServInfo und Teamspeak aufhabe.

Wer also nur den Flusi 9 + Zusatzprogramme rund um den Flusi laufen lassen möchte, für den reichen zwei Kerne dicke!
Vier Kerne würden vielleicht beim FSX was bringen, weil der ja mehr Kerne ausnutzt. Aber ich denke, 4 Kerne sind im Moment nix für uns und wenn DX10 kommen sollte, dann sogar noch weniger, weil ja dann die Graka als "zweiter Prozessor" agieren wird.
____________________________________
-->> Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Alle, die vom Himmel gefallen sind, stecken oder liegen in der Erde! <<--
-> Euer Jörg!
jessijoerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 18:17   #77
Condor184
Veteran
 
Registriert seit: 15.12.2006
Alter: 42
Beiträge: 268


Condor184 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Michael LOWL
hier ebenfalls E6600 im Einsatz und mehr als locker ausreichend, vor allem weil ohne probleme auf 3GHZ übertaktbar und dann ist ja kein unterschied mehr zum E6850.

Michael
FSB 1066MHZ zu 1333MHZ macht schon was aus!!!!
____________________________________
Wenn Ihr Fehler in meinen Postings findet, dürft ihr diese gerne behalten
Condor184 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 20:50   #78
guinho
Master
 
Registriert seit: 01.01.2005
Alter: 53
Beiträge: 562


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Condor184
FSB 1066MHZ zu 1333MHZ macht schon was aus!!!!
subjektiv gefühlt? "angeblich" soll der unterschied
zwischen 1066mhz und 1333mhz wirklich marginal sein:

http://www.anandtech.com/cpuchipsets...spx?i=2795&p=6
____________________________________
gruss guinho.
__________________________________________________ __
Fracht motzt nicht - Fracht kotzt nicht!
guinho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 21:43   #79
Chris1973
Master
 
Registriert seit: 23.02.2006
Beiträge: 665


Standard

Ich kann auf meinem System nicht mal wirkliche Unterschiede zwischen 533, 667 und 800 MHz feststellen.
Chris1973 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 08:30   #80
Alex_YSSY
Senior Member
 
Registriert seit: 30.03.2005
Alter: 46
Beiträge: 169


Standard

Ich habe mir einen E6750 zugelegt (nach ordentlicher Recherche).

Das grösste Argument für den FSB1333 ist meines Erachtens die Übertaktbarkeit der E6x50 Prozessoren, sowie die (relative) Zukunftssicherheit der P35 Motherboards. Ich habe mir eins mit DDR2 und DDR3 Unterstützung gekauft und kann damit wohl auch noch ende 2008 ein neueren Quadcore nachrüsten.

Mein Chip lauft übrigens ohne irgendwelche Anstrengungen unternommen zu haben mit 3.6 GHz. und das auch nur weil ich da aufgehört habe den FSB zu erhöhen. Bin mir sicher das mein CPU an den 4GHz kratzen könnte. Somit ist der E6750 ein absoluter Preis Tipp! Den Mehrpreis für den E6850 kann man sich meiner Ansicht sparen.
____________________________________
Schoene Gruesse,

Alex
Alex_YSSY ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag