WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2000, 19:26   #21
Espresso
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249


Beitrag

Bei IDE max. 4 Geräte.

------------------
Es grüßt Sie
Mr.XXXlarge
Espresso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2000, 23:24   #22
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Beitrag

callas:
Bei mir ist es genau umgekehrt. Da läuft das Toshiba fehlerfrei wärend Pioneer Leseprobleme bei CD-R hat. Allerdings sind beides SCSI Geräte.

moose:
Mit den Initio kann man schon Windows 2000 oder Linux hochbooten allerdings gibt es je nach Geräte unterschiedliche Probleme.

z.b. Quantium Viking 4.5 HD unter Windows 2000 erzeugt oft Timeouts wärend eine IBM 9.1 HD fehlerfrei funktioniert

oder

JVC CD-Recorder unter Linux. Wärend der SCSI Geräte Erkennung hängt sich der Treiber auf. D.h. wenn der JVC angeschlossen ist kann kein Linux gebootet oder installiert werden.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2000, 15:25   #23
jonix
Veteran
 
Registriert seit: 03.08.2000
Alter: 47
Beiträge: 461


Beitrag

ich hab da noch eine frage zu pci-IDE-controllern: wie schaut es da aus mit udma33/66/100 bzw uata33/66/100? hab auch auf der maxtor-hp gelesen dass deren ultra-ata-karte von win-nt nicht erkannt wird... weiss jemand von aehnlichen problemen?

danke fuer die hilfe



------------------
gruss jonix
www.hampel.at
jonix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2000, 15:40   #24
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

als ide raid controller kann ich den abit hot rod 100 empfehlen. funkt unter win98/2000/nt und linux. kostet nur knapp 700ats bei www.hardhelp.at und läuft stabil.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2000, 15:41   #25
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Beitrag

Die Maxtor ATA100 PCI-Card ist nach meinen Informationen eigentlich eine Promise Ultra-Card (wird praktisch nur von Maxtor vertrieben).

Habe selbst die Promise-Ultra 100 und die funktioniert laut Handbuch in (DOS, Win3.1x,Win95, Win98/SE/ME, NT4, W2k, auch in RedhatLinux, usw.). Nur bei der Installation muß man bei manchen Betriebsystemen mehr bei anderen weniger aufpassen. Siehe.z.B. Thread "Festplatte defekt?"
davinci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2000, 13:07   #26
jonix
Veteran
 
Registriert seit: 03.08.2000
Alter: 47
Beiträge: 461


Beitrag

hab gerade den thread '2 HDs, 2 CDROMS und 2 IDE-Kanäle' entdeckt und da draengt sich mir die naechste frage auf: wenn ich mir einen ide-controller anstatt der scsi-variante zulege, wie sieht es dann aus mit der belegung der einzelnen ide-ports? was sollte ich am pci-ide-controller anschliessen und was am mb? sind am ide-controller auch zwei kanaele, wo dann langsamere geraete schnellere, die am gleichen kanal haengen, einbremsen wuerden? und waere das nicht ein argument fuer scsi?
fragen ueber fragen ;-)...



------------------
gruss jonix
www.hampel.at
jonix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2000, 13:17   #27
Moose
Inventar
 
Registriert seit: 03.10.2000
Alter: 43
Beiträge: 5.083


Moose eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

@XXXLarge:

Ich hatte so einen ... 20 MB/sec Kontroller (ist das U-SCSI? oder FAST SCSI? ... egal) auf jeden Fall war das Zeug sauteuer und funzte langsamer als die IDE Geräte. Das Booten dauerte ewig da der SCSI Kontroller ewig brauchte etc...
Bin so froh daß ich alles los bin ... Vor allem habe ich jetzt auch den Abit Hot Rod 100 Raidcontroller - der Rult!

Moose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2000, 13:42   #28
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Beitrag

Seit es diese ganzen PCI-IDE-Controllerkarten gibt und die IDE-Geräte um (fast) nichts mehr schlechter und dabei wesentlich billiger sind, fällt mir kein vernünftiger Grund ein, einem Home-User SCSI zu empfehlen. Außer er braucht wirklich das absolut schnellste, 180 GB Speicherplatz (neue Seagate SCSI-Platte ) und hat auch den nötigen finanziellen Background. Aber sonst?

Die besten Kandidaten für einen IDE-Controller sind sicher ABIT HotRod und der Promise Ultra. Da ich derzeit kein Raid benötige (wird erst ab RAID5 für mich wirklich interessant), habe ich mich für den Promise entschieden. Kann eigentlich heute gar nicht mehr genau sagen warum, ausschlaggebend war glaub ich, daß in einigen (HD)Foren mit dem Promise gefühlsmäßig weniger Probleme auftraten.
davinci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2000, 13:58   #29
Moose
Inventar
 
Registriert seit: 03.10.2000
Alter: 43
Beiträge: 5.083


Moose eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Ich mit meinem Nudelsiebhirn habe jetzt leider vergessen was Raid 5 genau ist... ist einer nochmal so nett mir INPUT zu geben?
Moose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2000, 14:08   #30
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Beitrag

Hier nur ein kurzer Überblick.

RAID Grundlagen

Darüber gab's ja aber auch im WCM schon genug zu lesen.
davinci ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag