![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Schon länger dabei
![]() |
![]() Glaubst aber net wirklich, das die GIS Gebühren wieder günstiger werden.....
Und ich bin mir sicher, daß die Kosten für den Betrieb der zweiten, bestehenden Sendeanlage im Gesamtbudget des ORF keine nennenswerte Rolle spielt.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() ... meinetwegen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Beiträge: 281
|
![]() OMG man braucht nach 7 Jahren "schon wieder" ein neues Gerät-wenn man bedenkt das die meisten ihr Auto nach 4 Jahren wechseln - welch ein Aufwand!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Administrator
![]() |
![]() Ich wechsle meine Autos nicht alle 4 Jahre und nein, ich sehe nicht ein, warum ich meine TVs nach in Summe nicht einmal 4 Jahren tauschen oder aufrüsten muss.
Wenn der Vergleich mit dem Auto schon besteht: Ich habe mit dem alten Auto noch die Wahl, es weiter zu nutzen. Hier wird man "zwangsbeglückt" mit der Abschaltung. Warum muss ich das als GIS Zahler so hinnehmen?
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
Auch wenn einige zu glauben scheinen, dass das Ausstrahlen von TV-Sendungen nichts kostet - aber das stimmt so nicht. Über DVB-T2 können nämlich wesentlich mehr Sender am gleichen Transponder übertragen werden, und das wirkt sich naturgemäß auch auf die Kosten aus. Wie viele schauen denn heute noch NUR mit DVB-T? Und da soll man dann für diese paar Nutznießer die Kosten der Allgemeinheit aufbürden? Da wäre es vermutlich sogar günstiger, wenn man denen dann die Box schenkt. Zumal es ja eh schon ständig Angebote gibt, umzusteigen für wenig Geld. Und ja: ich empfinde das auch für eine Vergeudung von Resourcen, wenn man seine Empfangsbox nach nur 10 Jahren entsorgen soll. Auf der anderen Seite denk ich mir aber auch, dass sich die technische Weiterentwicklung wohl nicht stoppen lässt. Ich persönlich bin als höchst zufriedener SimpliTV Kunde froh, dass hier der ORF vorangeschritten ist und mich auf einfache Weise mit den wichtigsten deutschsprachigen TV-Sendern versorgt (die wichtigsten sogar in HD). Weil SAT geht bei mir nicht wegen nicht vorhandener Ausrichtungsmöglichkeit zum Sateliten - A1-TV hat mich bereits über 18 Monate laufend geärgert, weil es (gefühlt) schlechter war als der TV-Empfang mit der Zimmerlibelle vor über 40 Jahren - und UPC mit deren Gängelung der verschlüsselten Sender kommt nun mal nicht in Frage. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Zitat:
5% sinds lt. fuzo-Artikel, die DVB-T nutzen.
____________________________________
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Der Unterschied:
SimpliTV wird über den Äther verbreitet und braucht, da zahlungspflichtig, eine Verschlüsselung, damit das nicht jeder empfangen kann. Ist halt so wie das ORF-Angebot beim SAT-Empfang. Das Telekabel von UPC wird aber via Kabel verbreitet. Das eine Ende des Kabels befindet sich im Haus von UPC, das andere in meiner Wohnung. Wozu hier noch zusätzlich verschlüsselt werden muss, verstehe ich nun mal nicht. Ein Blick über die Landesgrenzen von Wien - genauer: nach Mödling - zeigt mir, dass es auch ohne Verschlüsselung und ohne zusätzlichen Receiver möglich ist. Kabelsignal zeigt es eindrucksvoll vor, wie es gehen könnte, wenn man wollte. Und bitte, lowrider82, führe jetzt keine Diskussion darüber. Ich bin halt der Meinung, dass dieser Schwachsinn entbehrlich ist und ich bin nich bereit, diesen auch mit meinem Geld zu unterstützen. Würden alle UPC-Kunden so denken wie ich, hätten die das mit Sicherheit bereits geändert - zum Wohle der Kunden. Wie will man das feststellen? Das können allenfalls Hochrechnungen sein. Ob es jetzt aber 3% oder 5% oder 7% sind, liegt vermutlich in der natürlichen Schwankungsbreite. Abe es zeigt zumindest, dass meine Schätzung schon mal ziemlich gut war. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Beiträge: 281
|
![]() Wenn du in deinem GIS Vertrag stehen hast das du bestimmen kannst wie der ORF sein Programm liefert- was aber nicht der Fall ist- musst du das nicht hinnehmen . So eben schon -im Zweifelsfalle wende dich vertrauensvoll an die RTR Kommission die sind dafür zuständig .
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Beiträge: 281
|
![]() Full Ack!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Warum war DVB-T dann bisher nicht verschlüsselt? T2 reicht auch nicht weiter. Bei DVB-S ist die Verschlüsselung schon klar, da international empfangbar.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|