WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2007, 12:02   #1
Veidi
Senior Member
 
Registriert seit: 27.08.2004
Alter: 36
Beiträge: 189


Veidi eine Nachricht über ICQ schicken Veidi eine Nachricht über MSN schicken
Standard DVB-T/SAT-Box vom Hofer

Hallo Leute,

Ich ahbe mir letzt Woche das DVB-T/SAT Combi Gerät vom Hofer gekauft.

Also steck ich richitg ein und dreh auf. soweit so gut.
Doch der findet einfach keine Sender.

Habe alles richtig eingestellt! also von der Antennenart usw.

Wenn ich das Antennenkabel am Fernseher direkt anschleisse habe ich ORF1 & 2, aba das Gerät findet diese nicht.

Deshalb wollte ich fragen ob wer ähnliche Erfahrung gemacht hat oda jemand eine Lösung parad hat.

PS: Wir haben eine Dach Antenne
____________________________________
Mein Sys:
Vista Ultimate 32Bit
Asus P5WDH-Deluxe
Intel Core2Duo E6600
4x 512 MB Corsair XMS2 PC6400
ATI 3870X2
Veidi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 12:37   #2
keksi77
Veteran
 
Registriert seit: 20.05.2003
Beiträge: 282


Standard

Und in deiner Region wird das DVB-T Signal schon ausgestrahlt?
Ich vermute mal, das dein Fernseher noch mit dem Analogen Signal arbeitet, deshalb funktioniert es.
In welcher Region wohnst du?
keksi77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 12:40   #3
keksi77
Veteran
 
Registriert seit: 20.05.2003
Beiträge: 282


Standard

Sorry, zu spät gesehen wo du wohnst.
Laut http://www.dvb-t.at/wann-wie-umstell...f-empfang.html wird in Dürnkrut und Umgebung noch kein DVB-T Signal ausgestrahlt, musst also noch warten.
keksi77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 13:03   #4
Veidi
Senior Member
 
Registriert seit: 27.08.2004
Alter: 36
Beiträge: 189


Veidi eine Nachricht über ICQ schicken Veidi eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ok Vielen Dank.

____________________________________
Mein Sys:
Vista Ultimate 32Bit
Asus P5WDH-Deluxe
Intel Core2Duo E6600
4x 512 MB Corsair XMS2 PC6400
ATI 3870X2
Veidi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 13:05   #5
maxxmaxx
Elite
 
Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 51
Beiträge: 1.000


Standard

hallo!

@keksi77
doch dort kann er schon dvb-t emfangen!
dürnkrut liegt im dachantennenbereich des senders wien kahlenberg!
aber besser wird der emfang dort auch in zukunft nicht werden denn außer den wiener sendern werden in der näheren umgebung von wien keine weiteren dvb-t sender in betrieb genommen!
die einzige emfangsverbesserung könnte sich im herbst ergeben, wenn das orf dvb-t packet dann (nach der analogabschaltung) auf den kanal wechselt, auf dem jetzt noch orf2 analog sendet!
(kanal 24, 498 MHz)

@Veidi
auf welchen sender ist eure tv-antenne ausgerichtet?

zum empfang von dvb-t müßte sie auf den wiener sender Wien 1 Kahlenberg ausgerichtet sein!
du wohnst auf jeden fall im Dachantennengebiet dieses senders! (ohne dachantenne kein empfang)

ein weiterer punkt ist die frage, ob die antenne den hohen kanal auf dem dvb-t derzeit gesendet wird, empfangen kann!
-> bis herbst 2007, wenn dann die analogen fernsehsignale abgeschaltet werden, sendet das dvb-t paket auf einem hohen ausweichkanal (kanal 61, 794 MHz), erst dann wird auf einen niedrigen kanal gewechselt!
wenn eure antenne nicht für so hohe kanäle geeignet ist bzw. wenn der an die antenne angeschlossene verstärker diesen hohen kanal nicht verstärkt, ist es kein wunder, daß der receiver kein signal findet!


der sat-empfang mit dem receiver klappt aber ohne probleme oder?

ich frage mich sowieso, wenn du dir schon einen digitalen sat-receiver kauft (ich nehme also an daß du zuhause auch eine sat-schüssel montiert hast), wieso du dir nicht gleich einen receiver mit cryptoworks-ci-modul und orf-karte gekauft hast?
-> dann hättest du orf1, orf2 und atv ohne weiteres auch über satellit empfangen können! (und nebenbei bemerkt in um einiges besserer bildqualität als über dvb-t)

gruß,
markus
maxxmaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 13:19   #6
Veidi
Senior Member
 
Registriert seit: 27.08.2004
Alter: 36
Beiträge: 189


Veidi eine Nachricht über ICQ schicken Veidi eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Das Gerät ist eig. für meine Oma gedacht, Jedoch hat sie keine SAT Schüssel(obwohl ich ihr erklärt hab dass das 10mal bessa is als der schas DVB-T) und ich hba ma dacht falls sie doch jemals eine will muss man keine neues Gerät kaufen.

Also kann ich leider nicht sagen ob der SAt Empfang funktioniert. Muss mal zum Nachbar schauen oder ähnliches obs bei dem funkt.


Also das heisst im großen und ganzen, dass ich noch bis Herbst warten kann bis

1)die Sendeleistung weit genug ausgebaut ist
2)DVB-T auf den niedrigen Kanal wechselt.


Also Vielen Dank maxxmaxx du hast mir sehr weitergeholfen. TOP!
____________________________________
Mein Sys:
Vista Ultimate 32Bit
Asus P5WDH-Deluxe
Intel Core2Duo E6600
4x 512 MB Corsair XMS2 PC6400
ATI 3870X2
Veidi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 13:23   #7
gms76
Zuhörer
 
Benutzerbild von gms76
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823


Standard

Zitat:
Original geschrieben von maxxmaxx

...ich frage mich sowieso, wenn du dir schon einen digitalen sat-receiver kauft (...), wieso du dir nicht gleich einen receiver mit cryptoworks-ci-modul und orf-karte gekauft hast?...
gruß,
markus
also ich für meinen Teil, möchte mir auch einen DVB-S Receiver mit DVB-T kaufen. Allerdings will ich über Satellit auch ORF empfangen - ich kaufe also nur einen Receiver der auch Cryptoworks oder zumindest einen CI-Schacht (kostet nochmal 30 Euro für den Adapter) hat. - Deshalb habe ich nicht den Receiver vom Hofer gekauft.

Begründung: Bei schlechten Satellitenempfang (Schnee, Regen, starker Wind) möchte ich wenigstens die Möglichkeit haben, ORF Störungsfrei zu sehen.

georg
____________________________________
a life less ordinary = 42

Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread.
gms76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 13:26   #8
keksi77
Veteran
 
Registriert seit: 20.05.2003
Beiträge: 282


Standard

also, bis jetzt hatte ich noch nie probleme mit einem schlechten empfang via digi sat

ich habe einen 1m spiegel und nicht die billigsten lnb genommen.

auch beim stärksten gewitter/sturm bzw. stärksten schneefall hatte ich bis jetzt noch nie probleme mit dem empfang.
keksi77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 13:30   #9
Veidi
Senior Member
 
Registriert seit: 27.08.2004
Alter: 36
Beiträge: 189


Veidi eine Nachricht über ICQ schicken Veidi eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ja meine Oma hat irgendwas gegen die Technik.(so wie fast jede ) Deshalb lehnt sie die SAT Schüssel ab.

Ich hatte ein paar Monate bei ihr gwohnt weil ich immer gepenndelt hab nach Wien und wollte SAT haben und deshalb hab ich daweil das Gerät gekauft. Aba hab gestan erfahren dass ich dieses WE nach Wien zieh. Also ists eh schon egal . Meine Oma wird sicher zufrieden sein,wenn sie sich am SO die Rosamund Pilcher Filme ansehen kann .

Hoffe das DVB-T dann besseren Empfang bringt, zurzeit issts echt schlimm bei ORF2, der ärgste Ameisenkirtag =)


Aba Vielen Dank nochmal für die schnelle Hilfe.
____________________________________
Mein Sys:
Vista Ultimate 32Bit
Asus P5WDH-Deluxe
Intel Core2Duo E6600
4x 512 MB Corsair XMS2 PC6400
ATI 3870X2
Veidi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 13:50   #10
opa12
Hero
 
Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Zitat:
Original geschrieben von gms76
Begründung: Bei schlechten Satellitenempfang (Schnee, Regen, starker Wind) möchte ich wenigstens die Möglichkeit haben, ORF Störungsfrei zu sehen.
georg
Ich habe eine 80er Schüssel und die Schüssel windgeschützt unter den Dachvorsprung montiert und auch bei "Kyril" keine Ausfälle gehabt.

Wenn die Schüssel ordentlich montiert ist gibt es sicher keine Probleme.

Ich bin der Meinung das für alle die eine Sat Anlage haben DVB-T überflüssig ist.

DVB-T eigentlich nur dort sinnvoll wo bisher nur ORF und ATV über Antenne empfangen wurde.
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag