WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2008, 10:01   #1
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard DVB-H in DVB-T eingebettet

"Symbolischer" Start für Handy-TV

Zitat:
Kommerzieller Betrieb fraglich
Simon Himberger von der Regulierungsbehörde RTR betonte, dass bei DVB-H im Gegensatz zu Handy-TV per UMTS-Streaming die gesetzliche Grundlage, nämlich die Einordnung in den Rundfunk, ganz klar sei.

Zum laufenden Ausschreibungsverfahren könne er nicht viel sagen. Durch den Wunschstart zur Fußball-EM im Juni seien die gesetzlichen Rahmenbedingungen von politischer Seite sehr schnell aufgestellt worden.

Alle nun eingereichten Konzepte hätten einen Start zur EM vorgesehen. "Ein Betrieb auf vollkommerzieller Basis ist aber fraglich", schätzte Himberger die aktuelle Lage ein. "Ich bin aber zuversichtlich, dass sich zumindest ein symbolischer Start ausgehen wird."

Handy-TV-Testsender wird abgedreht

Zitat:
Am Donnerstagvormittag hat das Sendetechnik-Unternehmen ORS mitgeteilt, den Sender für den DVB-H-Testbetrieb im Wiener Arsenal zum 1. Februar deaktivieren zu wollen. Das, so die Aussendung des ORS-Sprechers Michael Weber, erfolge auf Wunsch der mobilkom austria. Die ORS gehört zu 60 Prozent dem ORF und zu 40 Prozent der Raiffeisen-Tochter Medicur.

Auf Nachfrage von ORF.at bestätigte Weber diesen Schritt. "Wir sind aber jederzeit dazu bereit, DVB-H wieder anzubieten", so Weber.

TA dementiert
Martin Bredl, Sprecher der mobilkom-Mutter Telekom Austria, dementierte allerdings auf Nachfrage von ORF.at, dass der Testsender auf Wunsch der mobilkom abgeschaltet wurde: "Wir sind über diese Mitteilung sehr verwundert." Er werde sich umgehend bei ORS-Chef Michael Wagenhofer über die Hintergründe der Pressemeldung erkundigen, so Bredl.

Generell sei die Telekom Austria mit dem Testbetrieb des DVB-H-Angebots sehr zufrieden, man habe während des einjährigen Versuchs viel Wissen über die Technik und das Nutzungsverhalten der Kunden sammeln können.

Hintergrund der Querelen ist die Nichtverfügbarkeit anderer Quellen als des offiziell gesetzlich anerkannten Inhalts - DVB-T.

Nichtsdestotrotz wird dem Konsumenten eingeredet, er müsse schon Videodownloads (=pay per view, pauschale Abrechnung) in Kauf nehmen.

Durch den Fortschritt bei der Kodierung von Sendungen (MPEG4) ist es demnach nur mehr eine Frage der Zeit bis DVB-H in DVB-T eingebettet ist.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 00:49   #2
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Da streiten sich die Leut´ herum, und keiner weiß warum.
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2008, 16:57   #3
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Erste DVB-T-Handys zur Fußball-EM

Zitat:
Rechtzeitig zur Fußball-Europameisterschaft bringen die beiden größten deutschen Mobilfunknetzbetreiber Vodafone und T-Mobile Handys mit DVB-T für mobiles Fernsehen auf den Markt.

Damit machen sie dem deutschen Konsortium Mobile 3.0 Konkurrenz, gegen das sie zusammen mit O2 bei der Bewerbung um die Lizenz für das deutsche Pilotprojekt von Handy-TV im Rundfunkstandard DVB-H den Kürzeren gezogen hatten.

Vodafone teilte mit, die ersten DVB-T-Handys seien ab Anfang Mai verfügbar. Auch T-Mobile will ab dem 8. Mai das LG-Modell anbieten. Zusatzkosten sollen für den Kunden nicht anfallen, teilten beide Anbieter mit.

Mobile 3.0 - ein Zusammenschluss der Verlagshäuser Hubert Burda und Georg von Holtzbrinck sowie der MFD Mobiles Fernsehen - will das Pilotprojekt für DVB-H am 1. Juni beginnen, ebenfalls zur Fußball-EM in Österreich und der Schweiz.
und

Zitat:
DVB-T sollte eigentlich die analoge Übertragung auf den heimischen Fernseher ablösen. Dass DVB-T ein Standard fürs Handy werden könnte, galt lange als technisch nicht möglich.
??? Wohl eher absichtlich nicht ermöglicht.

FuZo, Erstellt am: Dienstag | 29.04.2008 | 16:21

und

Österreicher skeptisch bei Handy-TV

Zitat:
DVB-H vs. DVB-T
Digital Video Broadcast to Handheld [DVB-H] ist eine Erweiterung des DVB-T-Standards, also dem digitalen Fernsehen über Antenne wie es in Österreich seit Oktober 2006 schrittweise eingeführt wurde.
und

Zitat:
DVB-H setzt auf DVB-T auf. Da die Bildauflösung für die kleinen Bildschirme von Handys nicht sehr hoch sein muss, ist die zu übertragende Datenmenge sehr viel kleiner als bei DVB-T. Dadurch können mehr Programme ausgestrahlt werden, zudem wird beim Stromverbrauch gespart.
Kleine Datenmenge ist gut für Abzocker: TV + Pay per View Videodownloads + Kugel (=Google) und Juchhu (=Yahoo) - Werbung vor und nach jeder Sendung.

FuZo, Erstellt am: Mittwoch | 23.04.2008 | 07:00

Ist es nicht so, dass ein Zeitungszar (Burda) das grosse Geschäft bei DVB-H wittert ? 10 Euro monatlich pauschal für DVB-H TV + Pay per View Videodownloads in Minimallänge.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 19:26   #4
Mura
Veteran
 
Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 206


Standard

Nein es hat technische Hintergründe.... DVB-H wurde von Ingenieuren entwickelt und nicht von Managern und Verkäufern die dich abzocken wollen..

DVB-H macht durchaus sinn.....
Alleine wegen den Stromsparfunktionen... DAmit dein DVB-T Handy nicht nach 2h aus ist und du das Elfmeterschießen verpasst..

Aber da du dich so aufregst kennst du die sicher auhc die genauen Spezifikationen und kannst technisch begründen warum man lieber auf DVB-H verzichten sollte......


Was die Marketingleute draus machen ist eine andere Geschichte...
Mura ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag