WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2003, 23:36   #1
spooky_763
Master
 
Registriert seit: 22.07.2001
Alter: 43
Beiträge: 553


spooky_763 eine Nachricht über ICQ schicken
Frage Dualboot: Windows ME + Windows 2000

Hi,

ich hab mir seit kurzem eine neue Festplatte zugelegt und formatiert/partitioniert.

Unter anderem habe ich diese Partitionen (alle im FAT32 format)

C:/ (nur mit Win ME + Treiber belegt)
D:/ (hier will ich Win 2k + Treiber installieren)
E:/ (Programme die ich unter ME installiert hab)
F:/ (hier sollen die Programme unter Win 2k installiert werden)

Mich würde es interressieren wie ich da genau vorgehen muss, da ich gelesen hab dass es besser ist wenn die Win 2k auf einer NTFS Partition liegt.

Muss ich da auch die Partition wo die Programme unter Win 2k draufkommen (F:/) in NTFS umkonvertieren?

Wenn ich die Windows 2000 Partitionen (D:/ und F:/) im NTFS konvertiert hab, kann ich dann wenn ich Windows 2000 laufen hab, Dateien (zb. EXCEL, Word, *.BMP) von anderen (FAT32) Partitionen öffnen oder Ausführen?

Was muss ich sonst noch beim Unkonvertieren (übrigens mach ich das mit Partition Magic 8) und beim installieren von Win2000 für ein Dualboot System beachten?

mir wär mit antworten sehr geholfen
darum danke im foraus
____________________________________
Grüße!!!
elmar

\"Lieber 26 Sekunden Angst als ein Go around\"
(dont try this at home)

Mein Flickr.com Account - Online Fotogallery
spooky_763 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 00:38   #2
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

also du kannst die dateisysteme auf ntfs umkonvertieren, musst aber nicht.

unter win2k kannst du sowohl auf die fat32 als auch auf die ntfs dateisysteme ohne einschränkungen voll zugreifen.

unter winme kannst du auf die dann auf die ntfs-dateisysteme allerdings nicht mehr zugreifen. also wenn du die dateien von den fat32 auf die ntfs laufwerksbuchstaben (oder umgekehrt) kopieren willst, musst du win2k gebootet haben !

ich weiß nicht, ob mit partition magic das konvertieren von fat32 auf ntfs überhaupt möglich ist. wenn nicht, mach unter win2k folgendes:
convert d: /ntfs
(ich hoffe, ich erinnere mich jetzt richtig an die syntax).
dann sagt er, daß er nicht exklusiv auf das laufwerk zugreifen kann. es kommt die frage, ob er das beim nächsten booten machen soll und du sagst ja.

tip:
mach noch einen intensiven festplattentest mit der diagnose-software des festplattenherstellers. wenn dir nicht klar ist, wo du die herbekommst, frag einfach. das finden wir schon raus. danach solltest du unter win2k alle dateisysteme mit scandisk überprüfen.

tip 2: wenn du noch keinen memory-test gemacht hast, mach den unbedingt zuallererst: http://www.memtest86.com
mindestens bis pass 2 laufen lassen. es darf auf keinen fall ein fehler gefunden werden. wenn ja, darfst du das nicht ignorieren und musst unbedingt zuerst dieses problem lösen.

frage: wo legst du eigentlich deine daten ab ? machst du da keine eigene partition ?

ich würde dir folgende aufteilung empfehlen:
c:/ fat32 für windows me und alle unter me installierten programme
d:/ fat32 oder ntfs, wie gewünscht. für win2k und alle unter win2k installierten programme.
e:/ fat32 für alle daten. da kannst du dann auch gleich ein image von c: und d: ablegen. z.b. mit powerquest partition magic oder norton ghost.

die installation von win2k ist so einfach wie sie nur sein kann.
1. win2k cd ins laufwerk einlegen.
2. rebooten und von der win2k cd starten. ich glaube dazu muss man enter drücken, wenn man dazu aufgefordert wird.
fertig. installation läuft.
nach dem abschluss der installation hast du ein dual-boot-system.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 01:33   #3
spooky_763
Master
 
Registriert seit: 22.07.2001
Alter: 43
Beiträge: 553


spooky_763 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke für die schnelle antwort

Zitat:
frage: wo legst du eigentlich deine daten ab ? machst du da keine eigene partition ?
Hab eine 120GB Festplatte von Seagate die ich in 6 teile partitioniert hab, 4GB sind noch unpartitioniert, also kann ich auch 7 Partitionen draus machen.

Das umkonvertieren FAT32 -> NTFS ist mit PM8 schon möglich.



Zitat:
unter winme kannst du auf die dann auf die ntfs-dateisysteme allerdings nicht mehr zugreifen. also wenn du die dateien von den fat32 auf die ntfs laufwerksbuchstaben (oder umgekehrt) kopieren willst, musst du win2k gebootet haben !
Heisst also dass, wenn ich mit Win ME drinn bin ich die NTFS Partitionen garnicht im Arbeitsplats angezeigt bekomme?

Falls ja, ändern sich dann die Laufwerksbuchstaben der restlichen partitionen?

Wenn ich wie du es beschrieben hast unter Win2k die daten von der NTFS partition zur FAT32 partition kopiere, kann ich diese dann auch unter Win Me öffnen, oder haben die irgendwie ein anderes dateiformat?
____________________________________
Grüße!!!
elmar

\"Lieber 26 Sekunden Angst als ein Go around\"
(dont try this at home)

Mein Flickr.com Account - Online Fotogallery
spooky_763 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 07:57   #4
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von spooky_763
Danke für die schnelle antwort


Hab eine 120GB Festplatte von Seagate die ich in 6 teile partitioniert hab, 4GB sind noch unpartitioniert, also kann ich auch 7 Partitionen draus machen.

Das umkonvertieren FAT32 -> NTFS ist mit PM8 schon möglich.

Heisst also dass, wenn ich mit Win ME drinn bin ich die NTFS Partitionen garnicht im Arbeitsplats angezeigt bekomme?
nein
Zitat:
Original geschrieben von spooky_763

Falls ja, ändern sich dann die Laufwerksbuchstaben der restlichen partitionen?
soweit ich mich erinnere zeigt me die partition im explorer an ... wenn du jedoch darauf klickst, kommt die meldung, dass der datenträger nicht gelesen werden kann und die frage, ob er formatiert werden soll ... also vorsicht
Zitat:
Original geschrieben von spooky_763

Wenn ich wie du es beschrieben hast unter Win2k die daten von der NTFS partition zur FAT32 partition kopiere, kann ich diese dann auch unter Win Me öffnen, oder haben die irgendwie ein anderes dateiformat?
nein, es gibt keine probleme damit ...

in deinem fall, würde ich alle partitionen mit fat32 einrichten ... ntfs hat IMHO keinen merkbaren performance-vorteil ...
der einzige unterschied ist, dass unter ntfs die benutzerberechtigungen direkt im dateisystem abgelegt werden und somit ein unbefugter zugriff auf geschützte dateien nicht möglich ist ...

schau dir dazu auch diese threads an:
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=51983
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=53826
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=32125
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 10:29   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

die anderen fragen wurden schon beantwortet.

bzgl. der laufwerksbuchstaben:
nein, unter winme siehst du die ntfs-partitionen nicht. daher verschieben sich alle laufwerksbuchstaben, weil windows me nicht so "gscheit" wie win2k ist. win2k belässt die bestehenden laufwerksbuchstaben so wie vorher, wenn sich an den partitionen etwas ändert. winme muss immer eine durchgehende abfolge der laufwerksbuchstaben haben.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 16:58   #6
spooky_763
Master
 
Registriert seit: 22.07.2001
Alter: 43
Beiträge: 553


spooky_763 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi all,

ok ihr habt mich überzeugt ich lass es dann mal mit dem umformatieren, hab eh drauf geachtet keine grössere Partitionen als 30GB für Win2k zu erstellen.

Gibts eine Alternative zu diesem Memory-test?
Weil hab auch nach kurzem Einlesen in die Readme keinen peil um was es da geht und wie das überhaupt funktionieren soll, ausser dass ich das ding ausführen und auf ne floppy bekommen muss.
Und wozu is der eigentlich da?...Festplattenspeicher hab ich ja genügend, oder gehts da um RAM?


ansonsten noch zwei weitere Fragen,

Muss ich sonst noch etwas beachten wenn ich jetz Win2k installiere?...nicht dass mir dann Win2k noch irgendwelche Dateien auf C:/ speichert, wo ja Me schon drauf isr.

und

Gibts ne Möglichkeit unter ME die Laufwerksbuchstaben zu ändern? hab nämlich absichtlich beim draufhaun von ME meine zweite Festplatte im Bios auf "NOT INSTALLED" eingestellt, wenn ich sie jetz wieder aktiviere wird sie zu D:/ und die restlichen Laufwerksbuchstaben rutschen einen platz weiter, wodurch man die Programme nicht mehr ausführen kann.
(Unter Win2k kann ich die Buchstaben ändern, aber unter ME?)
____________________________________
Grüße!!!
elmar

\"Lieber 26 Sekunden Angst als ein Go around\"
(dont try this at home)

Mein Flickr.com Account - Online Fotogallery
spooky_763 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 17:13   #7
flinx
Inventar
 
Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101


Standard

Zitat:
Weil hab auch nach kurzem Einlesen in die Readme keinen peil um was es da geht und wie das überhaupt funktionieren soll, ausser dass ich das ding ausführen und auf ne floppy bekommen muss.
Und wozu is der eigentlich da?
Das Programm testet den Hauptspeicher (RAM) auf ev. vorhandene Fehler. Da W2k etwas heikler beim Hauptspeicher ist, empfiehlt sich dieser Test, um Probleme beim Installieren/Betreiben von W2k von vornherein auszuschließen. Um diesen Test durchzuführen, wird eine bootbare Floppy erstellt, von der du dann booten musst. Der Test läuft 'ewig', nach 2-3 Passes ohne Fehler, kannst du davon ausgehen, daß das RAM in Ordnung ist.
Zitat:
Gibts ne Möglichkeit unter ME die Laufwerksbuchstaben zu ändern? hab nämlich absichtlich beim draufhaun von ME meine zweite Festplatte im Bios auf "NOT INSTALLED" eingestellt, wenn ich sie jetz wieder aktiviere wird sie zu D:/ und die restlichen Laufwerksbuchstaben rutschen einen platz weiter, wodurch man die Programme nicht mehr ausführen kann.
Es würde sich IMHO anbieten, w2k auf diese Partion (sollte 1. primäre Partition auf 2. Hd sein) mit dem NTFS-Dateisystem zu installieren. Da WinMe keine NTFS-formatierte Partionen erkennt käme es meiner Meinung nach, zu keiner Verschiebung der Laufwerksbuchstaben unter WinMe.
flinx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 17:15   #8
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von spooky_763
Hi all,

ok ihr habt mich überzeugt ich lass es dann mal mit dem umformatieren, hab eh drauf geachtet keine grössere Partitionen als 30GB für Win2k zu erstellen.

Gibts eine Alternative zu diesem Memory-test?
Weil hab auch nach kurzem Einlesen in die Readme keinen peil um was es da geht und wie das überhaupt funktionieren soll, ausser dass ich das ding ausführen und auf ne floppy bekommen muss.
Und wozu is der eigentlich da?...Festplattenspeicher hab ich ja genügend, oder gehts da um RAM?
das programm testet den RAM
Zitat:
Original geschrieben von spooky_763
ansonsten noch zwei weitere Fragen,

Muss ich sonst noch etwas beachten wenn ich jetz Win2k installiere?...nicht dass mir dann Win2k noch irgendwelche Dateien auf C:/ speichert, wo ja Me schon drauf isr.
w2k speichert die startdateien (ntldr, ntdetect.com, boot.ini) auf C:\ ... ansonsten bleibt diese partition unangetastet ...
Zitat:
Original geschrieben von spooky_763
und

Gibts ne Möglichkeit unter ME die Laufwerksbuchstaben zu ändern? hab nämlich absichtlich beim draufhaun von ME meine zweite Festplatte im Bios auf "NOT INSTALLED" eingestellt, wenn ich sie jetz wieder aktiviere wird sie zu D:/ und die restlichen Laufwerksbuchstaben rutschen einen platz weiter, wodurch man die Programme nicht mehr ausführen kann.
(Unter Win2k kann ich die Buchstaben ändern, aber unter ME?)
erstelle auf der neuen platte keine primäre partition sondern nur eine erweiterte mit logischen laufwerken ...

warum:
Zitat:
Win 95, 98, 98SE, ME vergeben nach folgendem Muster/Reihenfolge Laufwerksbuchstaben
1.)erste primäre Partition der Festplatte (Primary Master) - C
2.)erste primäre Partition von weiteren Laufwerken (Primary Slave) - D
3.)erweiterte Partitionen der ersten Festplatte
4.)erweiterte Partitionen der weiteren Fetsplatten
Bei zwei Festplatten bedeutet dies:
erste HD (PM) = C , zweite HD (PS) = D
Wenn also in einem normalen System mit einer HD (C und einer Partition (D eine zweite HD nachträglich eingebaut wird, geht der Buchstabe "D" auf die erste primäre Partition des neuen Laufwerks über. Somit kann auf Programme der ersten HD im alten Laufwerk D: nicht mehr zugegriffen werden. Die alte Partition "D" der ersten HD wird zu "E". Da die Programmeinträge in der Registry weiterhin auf "D" verweisen, können diese nicht mehr gestartet werden.

Lösungsmöglichkeit:
Bei der Einrichtung der neuen (zweiten) Festplatte werden auf dieser beim Partitionieren ausschliesslich logische Laufwerke in einer erweiterten Partition angelegt. Die Buchstabenvergabe der Laufwerke erfolgt dann fortlaufend wie folgt:
1.) erste HD (Primary Master) = C:
2.) erste HD erste logische Partition = D:
3.) erste HD zweite logische Partition = E:
usw. bis
4.) zweite HD erste logische Partition = F:
5.) zweite HD zweite logische Partition = G:
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 17:51   #9
spooky_763
Master
 
Registriert seit: 22.07.2001
Alter: 43
Beiträge: 553


spooky_763 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Testen des Arbeitsspeichers... hab 265, was net grad viel ist, aber hatte win2k schon installiert, und ist auch ohne macken gelaufen.

(Genau genommen hab ich seitdem ich die neue platte vor ner woche zugelegt hab, win2k 4 mal installiert, Win98SE einmal und WinME auch einmal. und nebenbei mindestens 5 mal komplett Formatiert und jedes mal neu partitioniert, weil es nie so geklappt hat wie ich es haben wollte X_X )

Darum ist es mir wichtig dass es wirklich diesmal ohne komplikationen abläuft sodass sich Win2k und WinME wirklich gegenseitig nicht beeinflussen. Desshalb bohr ich auch so nach mit meinen Fragen .

@flinx
Zitat:
Es würde sich IMHO anbieten, w2k auf diese Partion (sollte 1. primäre Partition auf 2. Hd sein) mit dem NTFS-Dateisystem zu installieren. Da WinMe keine NTFS-formatierte Partionen erkennt käme es meiner Meinung nach, zu keiner Verschiebung der Laufwerksbuchstaben unter WinMe.
Du meinst bestimmt die von mir genannte 2te Platte die ich absichtlich auf NOT INSTALLED gestellt hab.
Was du vorschlägst geht leider net, weil diese 2te Platte meine alte ist, hat erstens nur 20GB und zweitens is sie randvoll mit progs/daten die ich mit der zeit auf die neue rüberziehen will.
Erst dann wird formatiert.
____________________________________
Grüße!!!
elmar

\"Lieber 26 Sekunden Angst als ein Go around\"
(dont try this at home)

Mein Flickr.com Account - Online Fotogallery
spooky_763 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 18:50   #10
spooky_763
Master
 
Registriert seit: 22.07.2001
Alter: 43
Beiträge: 553


spooky_763 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@pc.net, flix

Zitat:
Lösungsmöglichkeit:
Bei der Einrichtung der neuen (zweiten) Festplatte werden auf dieser beim Partitionieren ausschliesslich logische Laufwerke in einer erweiterten Partition angelegt. Die Buchstabenvergabe der Laufwerke erfolgt dann fortlaufend wie folgt:
1.) erste HD (Primary Master) = C:
2.) erste HD erste logische Partition = D:
3.) erste HD zweite logische Partition = E:
usw. bis
4.) zweite HD erste logische Partition = F:
5.) zweite HD zweite logische Partition = G:
das wär ne möglichkeit, dafür müsst ich aber erstmal die ca. 28GB der Slave Platte auf die neue kopieren ums sie formatieren zu können um nur erweiterte partitionen darauf zu erstellen.
Wenns keine andere Möglichkeit gibt werde ich es so machen. thx.

...also ich lasse erstmal die 2te platte (also slave) als not installed, und kömmere mich dann später darum (also ums rüberkopieren der daten, formatieren und ums erstellen der logischen laufwerke)...

Anderes "Problem" ist mir noch eingefallen :-/
Wär doch bestimmt "optimaler" win2k auch auf einer primären partition zu installieren.
So wie ich es jetz hab is nämlich nur C:/ (wo win ME drauf is) eine primäre, die restlichen hat der Seagate HDD WIzzard oder wie der heisst mir automatisch als logische erstellt.

Frage 1.
Gibts ne möglichkeit jetzt unter ME aus der D:/ partition (erweitert) eine D:/ primäre partition zu machen? Sonst muss ich ja Win2k auf der erweiterten installieren.

(ich hab mit partition magig bissl rumexperimentiert, also D:/ gelöscht und neu als primär erstellt, aber da sind immer die Laufwerksbuchstaben zurückgerutscht(hab das natürlich nur "simuliert" nicht ausgeführt) sodass ich dann keine primäre D:/ sonder eine primäre H:/ hatte)

Frage 2.
Welche nachteile kann es mitsich bringen wenn ich jetzt fürn dualboot system win 2k auf eine logische installiere, während win me auf der primären liegt?

wär super wenn ihr mir die fragen auch beantworten könnt
____________________________________
Grüße!!!
elmar

\"Lieber 26 Sekunden Angst als ein Go around\"
(dont try this at home)

Mein Flickr.com Account - Online Fotogallery
spooky_763 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag