![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.10.2000
Beiträge: 124
|
![]() Angeblich gibts schon ein Dualboard für Athlon bzw. Thunder - stimmt das und wenn ja wer ist der Hersteller?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() stimmt nicht
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Du musst auf den 760er Chipsatz warten der unterstützt dann auch Dualprozessoren von AMD!
mfg Chefetage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644
|
![]() Der normale 760er unterstützt kein Multiprozessing. Erst der 760MP kann das, und der ist noch nicht mal offiziell vorgstetellt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() ![]() ![]() ![]() ------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() Das wird noch eine Zeit dauern bis es die ersten brauchbaren Boards gibt. Angeblich hat AMD mit Synchronisationsschwierigkeiten im Chipsatz zu kämpfen.
------------------ The Umlüx Project - Wissen sie was das soll? Nein? Wir auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Super-Moderator
![]() |
![]() AMDs Dual Chipsatz früher als erwartet
xBit-Labs berichtet, dass AMDs Dual Prozessor Chipsatz, der AMD-760MP, schon im Februar oder März und nicht ,wie vorher angenommen, Mitte 2001 eingeführt wird. Zur gleichen Zeit sollen die ersten Mainboards mit diesem Chipsatz erhältlich sein. Demnach dauert es nicht mehr lang und wem juckt es beim Gedanken an ein preiswertes, aber leistungsstarkes Dual-System nicht in den Fingern ;-) von tweakers.de 30.12.2000 17:04 | Quelle: Verschiedene DDR Motherboards auch mit SDRAM Es wird sie also geben: Boards für DDR und herkömmliches SDRAM Es wurde eine Weile spekuliert, ob die Hersteller solche Motherboards überhaupt produzieren werden, aber nun ist wohl offiziell: Wer auf ein modernes Mainboard für DDR SDRAM Hauptspeicher umsteigen will, braucht sein teuer erstandenes PC133 SDRAM noch nicht gleich wegzuwerfen! Entsprechende Lösungen werden demnächst angeboten: Da wäre erstmal das Asus A7A266 mit ALiMAGiK 1 Chipsatz (ALi M1647 North Bridge und ALi M1535D+ South Bridge). Dieses Sockel-A Board (siehe Bild) unterstützt sowohl herkömmliches PC133 SDRAM als auch PC1600 (200MHz) oder PC2100 (266MHz) DDR SDRAM. Es gibt nämlich drei DIMM-Sockel für SDRAM und zwei DIMM-Sockel für DDR SDRAM. Außerdem gibt es die von Asus gewohnten Overclocking-Features und einen AGP Pro Slot. Natürlich werden auch die neuen AMD Prozessoren mit 133 MHz Front Side Bus (266MHz DDR) unterstützt. Weitere Infos gibts bei x-bit labs. Beide oben genannten Speicherarten unterstützt auch das Pro266 Master-R Mainboard von MSI, dessen Pressemitteilung bereits jetzt bei der rumänischen Site PCHardware.ro zu finden ist. Wie man dem Namen dieses FC-PGA Boards schon entnehmen kann, wird es den VIA Apollo Pro 266 Chipsatz tragen und ist damit für Intel Celeron und Pentium III sowie VIA Cyrix III und Samuel Prozessoren geeignet. Die Verteilung der Speichersockel ist genau umgekehrt wie beim Asus A7A266: es gibt drei DIMM-Sockel für DDR SDRAM und zwei DIMM-Sockel für PC133 SDRAM. Einen AGP Pro Slot findet man auch auf dem Pro266 Master-R, ebenso wie einen Promise IDE-RAID Controller. http://gfx.gnw.de/n/16000/16608_1b.jpg von hartware |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
-------------
![]() |
![]() mit Ankündigungen und Gerüchten ist das so eine Sache, hoffe, dass es wahr ist, aber glaube es erst, wenn es soweit ist
enJoy |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|