![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 503
|
![]() @kaffdad
sorry, war in meiner beschreibung schlampig gewesen und habe nicht ordentlich darauf hingewiesen, daß alle bisherigen versuche nur mit single cpu board gemacht wurden, deshalb auch der letzte absatz, daß die dual-cpu demnächst folgen werden. ist mir tatsächlich schon seit einigen tagen bewußt, daß win9x keinen multiprocessor-betrieb unterstützt. gibt es unter cfs1 oder cfs3 eine möglichkeit, framerates anzuzeigen, oder muß man dazu den fs installieren? |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 503
|
![]() es ist vollbracht.
single bzw. dual 1ghz pentium 3 mit rimms, asus gf3 v8500t2, scsi 160 raid. 3dmark2003 zeigt im graphikteil absolut keinen unterschied, lediglich beim cpu-test ist ein 10%iger unterschied zwischen single und dual-cpu zu sehen. damit ist bewiesen, was die meisten von euch ohnedies angenommen hatten. die installation eines flusis habe ich mir als sinnfrei erspart. mein spielecomputer wird ein single-cpu häusl sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.03.2000
Beiträge: 430
|
![]() Hi!
@Wolf-Dieter Wahl "ich denke, dass der Grund, warum die FS´s (noch) nicht so (Multithreading) programmiert sind, darin begründet liegt, dass die entsprechende Hardware noch nicht zur Verfügung stand." Warum hams die Redmonder dann nicht auf die Reihe bekommen, den FS wenigstens auf die Möglichkeiten aktueller Grafikkarten anzupassen? Sie wollten es nicht! Win2k kann sehrwohl Multiprozessorsysteme bedienen - das Problem sind die Anwendungen. Die entsprechenden Hardwareoptionen standen beim Release des FS2002 durchaus schon zur Verfügung. Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Inventar
|
![]() Moin Moin !
Zitat:
Wenn Microsoft (und eigentlich auch alle anderen Spieleschmieden) immer die aktuelleste Hardware voraussetzen würden, damit man ihre Spiele spielen könnte, dann würden sie keinen Umsatz mehr machen. CU Stephan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() @Paule
... @Stephan ... Paule, Du solltest berücksichtigen, dass die Programmierer zunächst die Schnittstellen (z.B. DX9) zur Verfügung haben müssen, um sie in die Programme einarbeiten zu können. Daraus folgt, dass natürlich "neue" Programme erst nach gewisser Zeit veröffentlich werden können! Zum anderen ist es so wie Stephan es sagte: Ein neues super Programm gibt es nicht, es wird immer nur weiter entwickelt. Sieh es so wie bei den Autos, auch dort gab es vor 100 Jahren keinen 7´er BMW. Und hier glaube ich liegt der Hund begraben! Weil immer nur weiter entwickelt wird, bleibt meist auch der alte Code erhalten, was (meist) zu Lasten der Performance geht. Wenn es gelänge den Flusi, so wie wir ihn jetzt kennen, in Assembler zu programmieren, dann würde der rennen wie Schmidt´s Zicke. Aber das kann niemand und so weden wir auch weiter mit nur sporadisch verbessertem Code leben müssen. Ganz drastisch erleben wir es mit den Zusatsszenerien oder Fliegern. Da laufen manche mit 40 f/s und andere mit 5 f/t. Das liegt an der Programmierung, denn die CPU kennt nur Maschinensprache, ihr ist es wurscht, wie der Autor heißt.
____________________________________
Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.03.2000
Beiträge: 430
|
![]() Hi!
@Wolf-Dieter und @KaffDad Komisch, andere Spiele-/Softwarehersteller sind durchaus in der Lage, wesentlich grafikkartenoptimiertere und prozessorentlastendere Produkte auf den Markt zu bringen. Die entwickeln auch nicht von heute auf morgen. Das die z.B. DX9-Games erst in was weiss ich ca. 1,5-2 Jahren auf dem Markt erscheinen, ist auch für mich nix neues. Das war aber auch für mich kein Problem. Aber das es heute noch recht uninteressant ist, ob man nen GForce1 oder ne GForce4/RadeOn 8500/9000/9500/9700 betreibt, um die gleichen FPS zu erreichen, ist mir schleierhaft (Antialiasing mal aussen vor). Und um die Multiprozessor-Unterstützung noch mal aufzugreifen: http://www.heise.de/newsticker/data/ka-11.01.99-000/ Also das aus dem selben Hause stammende Betriebsystem von 1999 kann das, was der FS von 2001 noch immer nicht unterstützt. Dabei wäre es gerade bei so einer CPU-lastigen Anwendung, wie dem FS, sicher sehr vorteilhaft, wenigstens Multiprozessoring zu unterstützen, wenn sie es schon nicht auf die Reihe bekommen, die Grafikkarten neuerer Generation zur Entlastung der CPU anzuprechen. Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
|
![]() Moin Moin !
Stimmt, es gibt wirklich keinen (naja, vielleicht einen kleinen) Unterschied in den FPS im Flusi, wenn ich im gleichen Rechner eine GeForce2 oder eine GeForce4 betreibe. Wenn man wirklich solche Sachen wie AntiAliasing außen vorläßt, denn das kann ich wirklich mit einer GeForce2 nicht machen. Wenn man sich andere Spiele betrachtet (ich würde mal vermuten, dass Du auf irgendwelche Action-Spiele anspielst, die deutlich schneller verlaufen), muss man sich auch die Anzahl der Objekte anschauen, die im Blickfeld dargestellt werden. Da in den letzten zwei Jahren deutlich mehr bei Flugzeugen und Flughäfen darauf geachtet wurde, dass irgendwelche unbedeutende Details (z.B. Innentreppen in Glasfassaden) modelliert wurden, anstatt dafür zu sorgen, dass die Scenery gut läuft, ist natürlich der Rechner viel mehr gefordert. Schaut man sich im Gegenzug so ein Actionspiel an, sieht man erst auf dem zweiten Blick, dass die Objekt viel einfacher sind und viel mehr mit Texturen gearbeitet wird, um etwas darzustellen. Im Flusi wird einfach das Objekt modelliert. Frage: Was ist ressourcenschonender ? ![]() Klar sind die Betriebssystem ab NT (NT, 2000, XP) mehrprozessorfähig. Aber die Anwendung muss es auch unterstützen bzw. programmiert sein. Es wäre bestimmt möglich den Flusi so zu erweitern, dass die Threads auf mehrere Prozessoren aufgeteilt werden können. Aber das bedeutet einen Kostenaufwand, da die Software dafür programmiert werden muss. Und warum sollte Microsoft dass machen, wenn keiner ihrer Kunden ein Multiprozessorsystem besitzt ? Auch wenn sich einige Leute solch ein System kaufen würden, die Kosten für die Programmierung wären viel höher, als die daraus resultierenden Einnahmen. Ist halt leider so ![]() Ich würde auch sofort mir einen zweiten Prozessor holen, wenn der Flusi es angemessen unterstützen würde. CU Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.03.2000
Beiträge: 430
|
![]() Hi!
Was die "Mehrkosten" seitens Microsoft angeht, noch ne kurze Anmerkung: Der FS und das Betriebssystem kommen aus dem selben Haus. Sprechen die sich nicht untereinander ab, was optimale Software angeht? Mitarbeiter1: Du, der FS läuft relativ langsam ![]() Mitarbeiter2: Nimm mal unser hauseigenes Betriebssystem XY mit Multiprozessorunterstützung und gleiche den FS daraufhin ab! Mitarbeiter1: Och, das gibts schon lange? Mitarbeiter2 lächelt gequält... Noch was: Um etwa 1990 betrieb ich einen AMIGA 500, bekam Lust auf Flugsimulationen und entdeckte den ollen A320 Simulator. Da konnte der Hersteller doch tatsächlich ne recht umfangreiche Kladde von Anflugkarten und Jeppesen-Europa-Charts mitliefern, der Nachfolger bot darüberhinaus noch Nordamerika-Karten (wars 1992?). Dafür habe ich damals glaub ich jeweils so ca. 80 DM gelöhnt. Was bietet MS bis heute? Nix vergleichbares! Schön, daß ich diese Unterlagen bis heute noch nutzen kann (geänderte Frequenzen oder neue Flughäfen gehen natürlich nicht - aber die anderen ca. 90% immer noch). MS bietet immer nur das Nötigste, nicht das Mögliche. Soll halt ne "Gelddruckmaschine" bleiben. Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
|
![]() Moin Moin !
Sorry, aber was bekommst Du heute nicht für 60,- Euro ? Du bekommst ein System, was (so gut wie möglich) offen programmierbar ist. DEin A320 von damals ist das meines Wissens nicht (hatte damals leider keinen Amiga ![]() Der FS kostet halt ein bißchen mehr, als ein "normales" Spiel, bei dem Preis jetzt aber einen vollkommenen Simulator ala PS1.3 zu erwarten, der dann wahrscheinlich auch noch alle Flugzeugsysteme abbildet, ist doch ein bißchen hoch gegriffen. Ich finde es schlimm, dass das Bild des Benutzers eines PCs immer noch so ist, dass er am Besten alles kostenlos haben möchte, man hat ja schon 1000 Euro für die Hardware bezahlt. Tut mir leid, aber das Bild kommt bei Dir so durch. Du kannst ja mal das Entwicklungsteam vom FS anschreiben, was sie von Deiner Idee halten... CU Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.03.2000
Beiträge: 430
|
![]() Hi!
@KaffDad Ich glaube, Du hast mich nicht richtig verstanden! Damals habe ich nix "umsonst" bekommen, sondern für gutes Geld mehr bekommen, als MS heutzutage bieten kann und will! Das war auch dameals nicht "Open Source" - oder was meinst Du mit "offen programmierbar"? "Der FS kostet halt ein bißchen mehr, als ein "normales" Spiel" - hä? Was unterscheidet den FS denn von nem "normalen Spiel"? "Ich finde es schlimm, dass das Bild des Benutzers eines PCs immer noch so ist, dass er am Besten alles kostenlos haben möchte." Widerum sorry! Die damaligen A320er Simulationen habe ich teuer und ehrlich bezahlt. Nur haben die vor 10 Jahren schon Dinge mitgebracht, die man heute vergeblich sucht (nicht Softwaretechnisch, aber als Zubehör). Du glaubst doch nicht im Ernst, dass Microsoft von seiner Firmenstrategie abweicht, wenn ich armer Hund denen ne E-Mail darüber schreibe, was andere schon vor zehn Jahren besser gemacht haben? Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|