![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Master
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695
|
Hallo Leute!
Da ich mich grad gefragt habe wie eigentlich die Dual-Channel Technologie genau funktioniert und ich bei wiki keine wirklich befriedigende Antwort bekommen habe, würde ich gerne von euch wissen was man genau darunter versteht? Ich weiß zwar dass die Busbreite zw. CPU und RAM doppelt so breit ist aber was heißt das genau? Ich denke mal es können doppelt so viele Daten in der gleichen Zeit in den RAM geschrieben werden, stimmt das? Wie schaut das eigentlich genau aus, wird da nur auf ein Modul geschrieben oder abwechselnd auf beide oder wie könnt ich mir das genau vorstellen? Und wieso beträgt der Performance-Unterschied nur eigentlich lächerliche 5%? Ihr seht ich habe viele Fragen, bin eben sehr wissbegierig Danke schon mal!
____________________________________
lg Matthias |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Master
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748
|
Hi Matt, wenn du ein Board mit DualChannel Technologie hast können 2 RAM Module unabhängig voneinander angesprochen werden. D.h., in Modul 1 wird geschrieben, während von Modul 2 gelesen wird (glaub ich zumindest-nicht 100% sicher). Die Speicheranbindung erhöht sich jedenfalls von 64 auf 128 bit und damit verdoppelt sich die theoretische Speicherdurchsatzrate, hast du z.B. DDR 400-PC3200 RAM hat dein RAM mit DC 6,4 GB/s Durchsatz anstatt nur 3,2 GB/s (theoretisch).
Die 5% Performance Vorteil sind nur ein sehr grober Richtwert, es hängt eben davon ab, ob ein Programm vom höheren Speicherdurchsatz profitieren kann. Es kann auch gut einmal >20% ausmachen. Nimm als Beispiel den Pentium 4, dessen Frontsidebus hat einen Datendurchsatz von 6,4 GB/s (bei den 800MHz FSB Modellen). Hast du jetzt nur SingleChannel DDR 400/PC 3200 RAM (mit 3200MB/s Durchsatz), wird deine CPU natürlich ausgebremst. Erst im DC Modus (bei 6,4 GB/s) kann der FSB des P4 voll ausgeschöpft werden.
____________________________________
Gruß Daniel |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 465
|
Gibt es eine Möglichkeit zu ermitteln, ob ein Gerät im Dual Channel Modus läuft?
Könnte mir vorstellen, dass so mancher DC-fähige PC ihn nicht nutzt, weil die Konfiguration einfach "falsch" ist. Ich möchte dies am PC überprüfen, nicht das "feine" Manual lesen! kefali |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
Das kannst Du beim Starten des PCs sehn, kurz nach dem das Ram hochzählt, oder mit CPU-Z unter Windows:
![]() @Matthias Vor allem bei AMD-CPUs spielts ne Rolle, und da sinds nicht nur 5% Leistungsunterschied. |
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 465
|
Danke für deinen Hinweis auf CPU-Z.
Leider fand ich nur einen Channel, 5 zusätzliche Prozent wären echt willkommen gewesen kefali |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
Solltest Du eigentlich Dual-Channel-Betrieb haben, also hast Du 2 gleiche ("gleiche" bezogen auf Größe und Timings, gibt aber auch Boards, die wirklich nur mit identischen Riegeln Dual-Channel-Betrieb erlauben) Ram-Riegel in den richtigen Bänken sitzen?
|
|
|
|
#7 |
|
Master
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695
|
Also danke erstmal für die Rückmeldungen!!! Würde nur gerne genau wissen wie das mit dem Zugriff ausschaut. Also ob jetzt, wenn zb. ein Programm in den RAM geschrieben wird alles auf das ein e Modul geschrieben wird oder auch auf das zweite Modul, vorausgesetzt natürlich dass beide Module NICHT zu 100% ausgelastet/belegt sind!
Daniel hat geschrieben, dass ich von einem Modul lesen kann, während ich auf das andere schreibe, könnte das bitte jemand bestätigen?
____________________________________
lg Matthias |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|