![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Gratuliere! Ärgere mich gerade über die Tücken des Unterschiedes zwischen update und upgrade den Wechsel zwischen Win10 Build 10240 und 10586 betreffend. Wieviel Aufwand und Mühe da bei Microsoft für Anliegen aufgewandt werden, die letztlich mit dem performanten und sicheren Betrieb eines Systems überhaupt nichts zu tun haben. Über weite Strecken eine reine Selbstbefriedigung des OS. Man hätte es WixOS und nicht Windows taufen sollen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Diesem Windows 10 will bzw wollte ich ja generell aus dem Weg gehen, deswegen hab ich mich in den letzten Wochen doch wieder etwas intensiver mit Linux beschäftigt. Nur merke ich halt, dass ich mir bei vielen Dingen vorkommen wie die sprichwörtliche Kuh vorm neuen Tor. Und wegen jedem Furz dann immer eine Suchmaschine konsultieren, ist halt auch irgendwie nervig.
So wie jetzt wieder, wo ich verbissen danach suche, wie ich die Bildwiederholfrequenz unter Linux einstellen kann. Soweit ich herausgefunden habe, ist das ein Teil des Xservers - und dort kann ich mit xrandr die Auflösung und die Wiederholfrequenz ändern. Und dann stellt sich die Frage: Wie finde ich heraus, unter welchen Namen ich welchen meiner beiden Monitore anspreche. Und dann geht die nächste Sucherei los ... ![]() Aber das wird schon. Und nachdem jetzt alles halbwegs rund läuft, werde ich mich demnächst dran machen, den Rechner meiner Frau auf Linux umzustellen. Das sollte aber einfacher werden, weil auf dem Rechner eh nicht so viel läuft. Ist ein reiner Home-Office Rechner mit Browser, Mail-Client und Libre Office ... viel mehr braucht die nicht. Jedenfalls bin ich irgendwie erleichtert, dass das Wegkommen von Windows doch recht einfach gegangen ist. ![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Das mit dem XServer ist durchaus eine der Schwächen von Linux generell. Aber heute kannst Du das sowohl bei ATi als auch bei nVidia in einem ähnlichen Fenster erledigen wie bei Windows. Hast Du den proprietären Treiber installiert? Eventuell musst Du dazu noch ein entsprechendes repository in Deiner Paketverwaltung hinzufügen.
@Hawi, schon unser zweites crossposting in einem Thread ![]() Ich habe sogar meine Mutter mit bald 80 auf Linux umgestellt, schon vor über 10 Jahren. Gerade Leute, die nix vom System verstehen und kompetente Helfer haben, sind meiner Erfahrung nach relativ leicht "umzustellen". |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
Zitat:
Das, was eben mich immer wieder davon abgehalten hat, war in der Regel die Hardware, die nicht bzw schlecht unterstützt wurde. Das hat vor vielen Jahren damit begonnen, dass sogar eine simple Maus nicht funktionierte - später war es dann eine Grafikkarte, für die es keinen Treiber gab, dann war mal ein Drucker, der nur in der geringstmöglichen Auflösung gedruckt hat etc. Und im Grunde genommen ist es auch nach wie vor so, dass manche Dinge einfach nur unsauber gelöst worden sind. Wie eben auch der Treiber für meine onboard-Grafikkarte. So gut wie immer, wenn mehrere Anwendungen übereinander liegen, kommt das System gehörig durcheinander. Man zieht kurz ein Fenster an eine andere Stelle, weil darunter eine wichtige Information steht - dann flackert es kurz, sobald sich das Fensterl bewegt und schwupps, ist es verschwunden, weil es ganz unten zu liegen kommt. Oder wenn gerade Youtube läuft und man verschiebt irgendein Fenster am anderen Monitor, dann bin ich froh, kein Epileptiker zu sein ... denn das Geflacker auf beiden Monitoren führt bei denen sicherlich schnell zu einem Anfall. Na, mal schauen, wie lange ich das alles aushalte ... ![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Von Intel gibt es auch eigene Treiber (afaik sogar quelloffene https://01.org/linuxgraphics/downloads/ ), sehr oft wird bei der anfänglichen Installation allerdings der Nouveau-Treiber installiert und der ist zwar quelloffen und frei aber recht schwach.
Schau Dir mal diese Info an: https://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Intel/ Ubuntu ist Mint recht ähnlich, sollte also bei Dir nicht viel anders sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() @ Hawi
Sorry, hab ich erst jetzt gelesen - aber meine Frau kennt sich sowieso Nüsse aus, was Computer betrifft, somit muss ich eh immer wieder mal Beistand leisten. Und wenn ich sage, dass ich ihren PC auf Linux umstelle, dann nimmt sie das schlichtweg so hin. @ Don Danke für Deine Mühen ... soweit ich den beiden Links folgen konnte, besteht seit 2015 eh keine Notwendigkeit mehr, einen eigenen Treiber für die Intel-GPUs zu installieren. Es wurden ja auch sofort beide Monitore erkannt, sogar in der Live-Version von Mint. Und man kann auch in der GUI die Monitore entsprechend einstellen. Demnach scheint eh der korrekte Treiber installiert zu sein. Zudem will ich da im Moment nichts rumprobieren, sonst zerschieße ich mir gleich mal mein neues Arbeitssystem ... ![]() Was mich im Moment fuchst: Das mit der Refresh-Rate scheint mir eine totale Wissenschaft zu sein. Ich kann zwar im Terminal folgendes eingeben Code:
xrandr --output VGA1 --refresh nn.nn
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Meine Erfahrung mit Mint ist, dass es sich schon bei der Installation die benötigten Treiber aus dem Internet holt (zB für WLAN). Für Umsteiger ist es ideal.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() @ Hawi
Ich hatte auch schon mal SuSE auf diesem Rechner drauf, das ging damals auch genauso problemlos. Mir gefällt aber der Desktop bei Mint besser, deswegen hab ich mich dafür entschieden. Was mir gestern positiv aufgefallen ist: Programme deinstallieren ist wesentlich einfacher als bei Windows. Und zusätzlich hab ich gestern gestaunt, wie ich den JDownloader2 installiert habe - diese Install-Routine schaut fast so aus, als würde es auf einem Windows-System ablaufen. Zwar läuft im Hintergrund ein Terminal-Fenster, aber die darüber gelegte GUI erinnert einem an den Windows-Installer. Mittlerweile ist es wirklich ein rundes Ding geworden. ![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
Code:
sudo su echo 'CLUTTER_PAINT=disable-clipped-redraws:disable-culling' >> /etc/environment echo 'CLUTTER_VBLANK=True' >> /etc/environment exit ![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|