![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Elite
![]() Registriert seit: 19.12.2003
Alter: 45
Beiträge: 1.029
|
![]() Hi
Ich kann dir auch nur den IP4200 empfehlen! Ich habe den schon länger und komme ca 5 Monate mir den Tinten aus wenn sie zu teuer sind gibts billige nachbau die aber gleiche qualität haben (schon probiert) um 12€ für alle farben + dir schwarze
____________________________________
mfg Schwammkopf |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Ich habe meinen Drucker Lexmark Z65n jetzt schon jahrelang und benutze erst das erste Set von HSE24. Das Einzige, was man sicherstellen sollte, ist, vor dem Befüllen der Farbpatrone die drei Kammern durch Absaugen einer kleinen Menge Resttinte mit den beigelegten Spritzen zuzuordnen, da u.U. nicht die Tinte in der Kammer ist, wie an der Tintenpatrone markiert.
Das Nachfüllen ist problemlos, bis zur halben Höhe des Schwamms die Spritzennadel hineinstechen und den Sprizenkolben entfernen. Der Schwamm holt sich, was er braucht, evtl. die Nadel nach einiger Zeit etwas herausziehen, abschliessendes mässiges Schütteln der Patrone lässt die Luft entweichen. Nicht bis zur Neige mit dem Wiederauffüllen warten - wenn sich eine Verschlechterung am Ausdruck ergibt, diese Prozedur umgehend ohne Stress durchführen. Wie die Patrone anzustechen ist (Deckel abmachen durch Quetschhebeldruck an der Deckelkante z.B. mit einem Rundmesser zum Brotstreichen und die drei Kammern sind frei zugänglich) bzw. ein Loch zu bohren (nachher wieder verschliessen durch ein Klebeband wie Tixo oder irgendeiner Masse ohne Lösungsmittel) hängt vom verwendeten Drucker ab und steht in der Anleitung, die bei jedem Set dabei ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
frecher
![]() Registriert seit: 09.10.2002
Beiträge: 2.698
|
![]() Zitat:
____________________________________
\"Die große Mehrzahl unserer Importe kommt von außerhalb des Landes.\" George W. Bush Don´t drink and drive, when you can smoke and fly. http://www.Galgos-in-Not.de http://www.Pro-Galgo.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() @sged23: Und wo kaufst du deinen Toner?
Seit wann wird Toner in KILO-Preisen gehandelt???? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.09.2005
Alter: 38
Beiträge: 131
|
![]() @Schwammkopf
kann ich den ip4200 auch gleich direkt, wie den ip5200, ins lan hängen?
____________________________________
Da sollte was witziges oder so stehen. hm... mir fällt aber nix ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | ||
Senior Member
![]() Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 144
|
![]() Zitat:
Zitat:
Aber ich bin sicher das die Nachfüllhändler ihren Toner kiloweise kaufen, hab ich auch schon irgenwo mal gelesen. mfg Gerhard |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 144
|
![]() Meinen Händler hab ich zwar nicht gefunden aber einen, der ca die gleichen Preise (aber größere Auswahl hat):
RS-Internethandel Gibts auch Nachfülltoner für HP, Kyocera, etc... mfg ps. da steht, das der Toner 10000 Seiten hält, ich bin mit meinem ersten 1/2 kilo knapp das doppelte ausgekommen, mit hellerer Deckung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Master
![]() |
![]() also daß es Alternativtintenanbieter für die 4200er / 5200er Canon gibt, ist mir auch neu. Aber die Originaltinte kriegst du auch schon ab 10 €, mußt halt mal beim Geizhals nachschauen. Beim Nachfüllen mit der Spritze würde ich aufpassen, daß du die richtige Tinte bekommst, es gibt Unterschiede z. B. in der Viskosität. Wenn du eine grob falsche Tinte verwendest, kannst du mit dem Druckkopf auch gleich den ganzen Drucker wegschmeißen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
simply the best
![]() Registriert seit: 16.01.2004
Ort: 1130 Wien
Alter: 65
Beiträge: 1.144
|
![]() hi
also ich weiß nicht? seht ihr euch auch die links an(?) bezüglich tinte für 4200/5200!!! lg herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() @sillybilly: Die kompatiblen CK8 werden ohne den Chip angeboten, also nur der Plastikbehaelter. Den Chip muss man von einer Original-Patrone runterbringen und auf die neue Patrone aufkleben. Die Tintenstandsanzeige oder was auch immer, funktioniert nach diesem Trick nicht mehr.
Somit sind diese Kompatiblen nur bedingt praxistauglich. Und ausserdem auch schwer erhaeltlich wenn man in einem echten Geschaeft mit einem Mensch hinter der Budl einkaufen moechte. @sged23: Danke fuer den Link. Das Nachfuellen mit einer Tonerflasche stelle ich mir als nicht wirklich sauber vor. Und auch nicht als sehr gesund ;-) Aber abgesehen davon sind die Preise wirklich traumhaft. ALLERDINGS gibts ja bislang noch keinen Nachbautoner fuer FARBLASERDRUCKER!!!!! ZB ein kompatibler Toner und der Samsung CLP5x0, das waer ein Dream-Team, rein von den Seitenkosten her gesehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|