WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2005, 14:17   #11
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

steck doch einfach einmal neue patronen hinein und versuch es.
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2005, 14:37   #12
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard Re: @ friel@nd ;farben probegedruckt

Hi Eva,

„CMYK Grün“ ist natürlich technischer Unfug. Denn im subtraktiven Mischverfahren von CMYK ist Grün eine Misch- und keine Primärfarbe. Ich denke aber, du meinst, es gibt einfach eine grüne Patrone?

Zitat:
Original geschrieben von 4eva
CMYK Yellow kommt hellgrün raus und
CMYK Magenta wiederum ist etwas wie petrolblau.
Gelb wird dann hellgrün, wenn Magenta Zyan dazuläuft.
Magenta wird ebenfalls blau, wenn etwa Zyan dazuläuft.

Erkennst du einen Zusammenhang?

Lieben die Farben vielleicht nebeneinander?
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2005, 14:57   #13
==C6==
Inventar
 
Benutzerbild von ==C6==
 
Registriert seit: 27.12.2002
Beiträge: 4.501

Mein Computer

Standard

also einfach alte raus und neue kaufen kosten wirklich kein vermögen mehr
http://www.geizhals.at/a7698.html

oder guckst du ob eine locker drinnen ist wenn das der fall ist rinnt sie aus und vermischt sich mit den anderen,
==C6== ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2005, 00:55   #14
4eva
Senior Member
 
Registriert seit: 30.10.2000
Beiträge: 177


Standard Patronen ausgetauscht

Hallo an alle,

ich habe heute neue Patronen(Original) in den Drucker gegeben.
Und ein paar mal die "Intensivreinigung" (schaden kanns ja nicht) durchlaufen lassen.
Und beim Drucken passiert folgendes:
Ich habe sowohl Schrift als auch farbige Flächen ausgedruckt.
Cyan und Magenta werden sehen eigentlich gut aus.

Gelb macht noch immer Probleme- es ist nach wie vor Grün und
sowohl bei der Schrift als auch bei einer Fläche gibts einen Verlauf-
eben von Grün über Mittel- bis Dunkelbraun. Und relativ starke Streifen ziehen sich von oben nach unten.

Was kann jetzt noch sein?
Hätte es einen Sinn, den Druckkopf auszutauschen (auch finanziell gesehen).

Vielleicht fällt euch noch irgendwas dazu ein!?

Danke und liebe Grüsse,
eva

ps: Ich habe folgendes ausprobiert:
http://www.enderlin-direkt.com/spa/news_index24.html ,
aber ich kann's nicht entschlüsseln.
4eva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2005, 01:44   #15
friel@nd
Master
 
Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 646


Standard

Ich blick bei diesem erweiterten Düsentest echt gesagt auch nicht durch...

UND WOW - dieser Drucker ist ja richtig teuer für heutige Verhältnisse
Jetzt versteh ich erst, warum Du das Teil nicht einfach auf den Müll kippen willst...

daher hab ich jetzt mal gegoogelt und folgendes gefunden:
www.druckerchannel.de/forum.php%3Fseite%3Dbeitrag%26ID%3D8873+D%C3%BCsen test+s6300&hl=de]Druckkopf defekt ?[/url]
und da:
www.ciao.com/Canon_S6300__Test_2764970+D%C3%BCsentest+s6300&hl= de]Scroll hier mal runter bis zur Problembeschreibung[/url]

Das Teil scheint ja doch superempfindlich zu sein, was Fremdtinten angeht...ich bin sehr dankbar für Deinen Beitrag, da ich mir letztes WE trotz aller Warnungen, welche mir bereits seit 5 Jahren von Computerusern entgegenschlagen, beinahe einen Canondrucker zugelegt hätte - mir gefielen die Probedrucke einfach so gut...diese Woche wollte ich mich für ein bestimmtes Modell entscheiden...das leg ich nun erstmal auf Eis, da ich wie bereits geschrieben ein Fan der Pearl-Ersatzpatronen bin...
____________________________________
mfG, der kleine freche Pinguin
friel@nd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2005, 01:55   #16
friel@nd
Master
 
Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 646


Standard

Ist zwar ein anderes Canonmodell, áber das könnte die Fehlerursache sein, es paßt zu Deiner Beschreibung:
Kapillarwirkung
____________________________________
mfG, der kleine freche Pinguin
friel@nd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2005, 02:11   #17
==C6==
Inventar
 
Benutzerbild von ==C6==
 
Registriert seit: 27.12.2002
Beiträge: 4.501

Mein Computer

Standard

was kannst nicht entschlüsseln?

hmm habe das noch wo gelesen vielleicht trifft das auch auf deinen zu

Ja, das stimmt. Die beiden Drucker Canon S400 und S450 haben semipermanente Druckköpfe. Das heißt, sie müssen nach einer gewissen Betriebsdauer ausgetauscht werden. Sie erkennen diese an der grünen Farbe.

Anders verhält es sich bei den Druckköpfen der S-Klasse-Drucker (zum Beispiel Tintentest: Canon S750-Patronen ), die Schwarz sind. Das sind Permanentdruckköpfe, die während des Druckerlebens nicht mehr ausgetauscht werden müssen.
==C6== ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2005, 19:27   #18
4eva
Senior Member
 
Registriert seit: 30.10.2000
Beiträge: 177


Standard

na gut ihr Lieben,
langsam weiß ich jetzt auch nimmer weiter.
Die Frage ist halt: zahlt es sich aus, zu Canon zu gehen und das Ganze reparieren zu lassen oder lieber gleich einen neuen kaufen?

Zum Thema neuer Drucker stell ich jetzt eh gleich eine Frage und zwar in der Abteilung "Hardware-Beratung & Erfahrungen".
Da hab ich wieder mal Fragen über Fragen.
Vielleicht weiß ja der ein oder andere von euch was dazu.
Aber ich freu mich auch, wenn's zu meinem derzeitigen Druckerproblem
noch Tips und Ideen gibt (vor allem dazu, ob es sich auszahlt, den Druckkopf auszutauschen).

Schönen Abend noch und liebe Grüsse,
eva
4eva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2005, 21:10   #19
maxxmaxx
Elite
 
Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000


Standard

hi!

hast du schon mal beim canon-helpdesk angerufen und gefragt was ein neuer druckkopf kostet bzw ob es eine andere problemlösung gibt?

mfg
markus
maxxmaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2005, 01:03   #20
r4z3r
Newbie
 
Registriert seit: 06.07.2005
Alter: 37
Beiträge: 2


r4z3r eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hallo

is eher offtopic, aber ich kenn nen shop in deutschland, die haben patronen um 2-3€!

mein epson hat sicher schon 20-30 patronen "verbraucht" - und geht wie immer - drucken tut er auch super!

mfg
r4z3r ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag