![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Hi
Ich suche einen guten und relativ günstigen 3 in 1 Drucker. Also Drucken, Scannen und Kopieren- Faxen braucht er nicht können! Weiß wer da einen Vernünftigen? Ich hab mal was davon gehört, dass man bei HP (?) beim Druckpatronenwechsel die Köpfe auch mitwechselt und deshalt die Patronen so teuer sind. Stimmt das (noch)? War heute beim Cosmos und da gibts bei jedem namhaften Hersteller so ein Gerät um 80- 100 Euro. Hat wer von euch Erfahrungen (possitive/negative)? Würde mich freuen, wenn mir da wer weiterhelfen kann! ![]() Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() Zitat:
ich persönlich kann dir zu canon raten. da ist das verbrauchsmaterial relativ günstig. die 3 in 1 geräte sind auch sehr gut von denen. habe meiner schwiegermutter vor 3 jahren einen gekauft und der läuft heute noch. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602
|
![]() Daß bei HP Druckpatronen der Druckkopf integriert ist, sehe ich mittlerweile eher als Vorteil. Hab meinen ersten HP-Drucker nur deshalb verschmissen und eine Canon gekauft. Nun ist es aber beim Canon 2x innerhalb eines Jahres passiert, daß der Druckkopf ausgetrocknet und verkrustet war und nix mehr ging, Reinigung zwecklos. Mußte dann erst recht auch neue Druckköpfe kaufen, und Canon nimmt auch nicht wenig dafür. Ansonsten läuft ein Canon natürlich billig, weil man Billigpatronen kaufen kann, von Pelikan usw.
Bin mittlerweile seit ca. 2 Jahren wieder bei HP, einem All-in-One, und hatte nie Probleme damit; Patronentausch ist zwar nicht billig, aber die halten doch relativ lang. MfG Ashape |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() aber der unterschied ist, dass du bei canon den druckerkopf austauschen kannst und bei hp musst.
ich habe viele canon drucker und zb. daheim drucke ich auch sehr selten. habe noch nie den kopf tauschen müssen. nur einmal ein schneller vergleich von tintenpatronen: bei canon bekommst einen ganzen satz patronen um ca: 53 Euro bei hp legst dafür ca: 122 Euro hin. plus minus ein paar euro (modellabhängig) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Bei Canon bitte bedenken, dass sie mittlerweile auch schon eine Chipverdongelung ihrer Patronen durchfuehren, allerdings noch nicht bei jeder Serie (so weit ich weiss).
Der erwaehnte alte Canon verarbeitet mit Sicherheit noch die guenstig erhaeltlichen Nachbautintentanks, bei den heutigen sollte man vor dem Kauf recherchieren ob es noch so ist. Abgesehen von der Patronenfrage moechte ich deine Gedanken auf Multifunktionsmodelle mit eingebautem Laserdrucker richten. Drucken zwar nur SchwarzWeiss aber dafuer recht flink und in 1A Schriftbildqualitaet und das auch noch viele viele Seiten lang ohne bei Nichtgebrauch einzutrocknen. Preislich allerdings weit entfernt von deinen 80 bis 100 Euro. Generell sollte bei genuegend vorhandenem Platz im Buero aber sowieso eine Loesung mit EINEM Geraet PRO Aufgabe gearbeitet werden. Abgesehen von wenn ein Geraet kaputt ist, arbeitet das andere noch, hat man mit Sicherheit weit weniger Treiber-Zores als mit einem Riesentreiber eines Multifunktionsgeraet. Letzteres hat sich in der Praxis schon oft bestaetigt, Multifunktionsgeraete funktionieren entweder oder nicht, da gibts nix dazwischen und wenns mal nicht mehr klappt treibermaessig, helfen meist nur mehr Voodoo-Methoden - und das ist ernst gemeint. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|